Smart Proteins

Programm 2025

4. November 2025

8.15 WELCOME & NETWORKING
9.30Opening des vierten Smart Proteins Summit! Nadine Filko, Journalistin, Autorin und Gründerin, eatX
Fabio Ziemßen, Partner & Food Tech Experte, Zintinus / Vorstandsvorsitzender, BALPro
FOKUS I
Innovation & Entwicklung: Smarte Proteine heute und morgen
9.40KEYNOTE
Neo-Ursprünglichkeit‘ im ‚Ultra-Proceeded‘ Massenmarkt – Ist die ‚Bedürfnis-Angebots-Lücke‘ größer als die ‚Einstellungs-Verhaltens-Lücke
Dr. Robert Kecskes, Senior Insights Director, YouGov
10.00IMPULS
Alternativprodukte für den gemeinsamen Tisch: Kernpositionen aus dem WBAE-Gutachten
Prof. Achim Spiller, Professor für Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte & Vorsitzender des WBAE
10.20TALK & THESEN
Im Gespräch mit der Branche: Zukunft gestalten statt abwarten
Ivo Rzegotta, Senior Public Affairs Manager Germany, The Good Food Institute Europe
Susanne Näumann, Referatsleitung: Proteine der Zukunft und Strategie, Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat
Prof. Achim Spiller, Professor für Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte & Vorsitzender des WBAE

Moderation: Nadine Filko, Journalistin, Autorin und Gründerin, eatX

11.00 COFFEE & NETWORKING
FOKUS II
Produktion & Skalierung: Herausforderungen und Chancen im Fokus
11.30IMPULS
Skalierbare Technologien für alternative Proteine: Mikroalgen als nachhaltige Lösung der Zukunft?
Prof. Dr.-Ing. Alexander Mathys, Professor of Sustainable Food Processing, ETH Zurich & Singapore-ETH Centre
11.50Freuen Sie sich auf Impulse und Cases aus Produktion & Skalierung alternativer Proteine.
12.20PANEL
Deep-Tech & Scaling: Der Weg zur nachhaltigen Massenproduktion
Dr. Sebastian Rakers, Co-Founder & Co-CEO, BLUU Seafood
Dr. Dorotea Pein, Director Technology and Innovation, Planteneers
Jan Wilmking, Managing Director, Project Eaden

Moderation: Nadine Filko, Journalistin, Autorin und Gründerin, eatX

12.50 LUNCH & NETWORKING
DEEP DIVE SESSIONS
Erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen
und Lösungsvorschläge von Expert:innen aus der Industrie
14.00DEEP DIVE I
Entschlüsselung der Konsumentenbedürfnisse zur Förderung des Konsums von pflanzlichen Fleisch- und Milchprodukten

• Welche Bedürfnisse und Erwartungen haben Konsumenten von pflanzlichen Fleischprodukten und wie unterscheiden sich diese je nach Vertrautheit der Konsumenten mit dieser Kategorie? Welche Rolle spielen dabei die spezifischen Wünsche und unbefriedigten Bedürfnisse der Konsumenten in den verschiedenen Stadien der Adaptionskurve, um den Weg für die nächste Generation innovativer Produkte zu ebnen?
• Wie wird der Markt für Milchprodukte und -alternativen durch den „High Protein“ Trend beeinflusst? Welche Bedürfnisse und ungenutzten Möglichkeiten gibt es, um die multifunktionalen Ernährungsbedürfnisse bestehender Nutzer anzusprechen? Welche Strategien gibt es, um Nichtnutzer in die Kategorie zu holen?
• Inkl. Verkostung ausgewählter Neuproduktentwicklungen

powered by Givaudan

powered by Givaudan

Jan Eckhardt, Marketing Manager Germany, Givaudan
Burkhard Richter, Senior Food Technologist Savoury, Givaudan
14.00DEEP DIVE II

folgt

14.35RAUMWECHSELÜbergang von den Deep Dive Sessions zurück in den Kongresssaal
FOKUS III
Markt & Konsument: Vertrauen, Akzeptanz und Preis im Balanceakt
14.40KEYNOTE
Lecker, vielfältig, nachhaltig – Wie alternative Proteine Erfolg am Point of Sale haben
Daniel Kniel, Geschäftsführer Vollsortiment, REWE
14.55TALK
Konsumenten first! Handel und Industrie im Dialog
Roland G. Stroese, Geschäftsführer, Nature Richness
Daniel Kniel, Geschäftsführer Vollsortiment, REWE
Katharina Herzog, VP Sales und Mitglied der Geschäftsleitung, Danone

Moderation: Nadine Filko, Journalistin, Autorin und Gründerin, eatX
Fabio Ziemßen, Partner & Food Tech Experte, Zintinus / Vorstandsvorsitzender, BALPro

15.20KEYNOTE
WIR WERDEN GESÜNDER – die neuen Chancen für die Lebensmittelindustrie.
Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, Leiter Grönemeyer Institut, Bestsellerautor
15.45 COFFEE & NETWORKING
FOKUS IV
Future Food: Visionen für eine gesunde Gesellschaft von morgen
16.15KEYNOTE
Alternative Proteine – Gefahr oder Chance für die Landwirtschaft?
Prof. Dr. Harald Grethe, Professor für Agrarentwicklung und Handel an der Humboldt-Universität zu Berlin und Co-Direktor des Thinktanks Agora Agrar
16.30Freuen Sie sich auf einen zukunftsweisenden Impuls – bleiben Sie gespannt!

16.50IMPULS
Politik auf dem Teller: Wie politische Narrative alternative Proteine angreifen – und was die Branche tun kann
Dr. Manès Weisskircher, Leiter derBMBF-Nachwuchsgruppe REXKLIMA (Rechtsextremismus versus Klimaschutz) am Institut für Politikwissenschaft, TU Dresden und Forscher am Center for Research on Extremism (C-REX), Universität Oslo
17.10TALK
Visionär. Vegan. Verändert: Ein Sternekoch über die Zukunft der Esskultur
Ricky Saward, Europas erster veganer Sternekoch, Küchenchef – Seven Swans
17.25RECAP & CLOSINGNadine Filko, Journalistin, Autorin und Gründerin, eatX
Fabio Ziemßen, Partner & Food Tech Experte, Zintinus / Vorstandsvorsitzender, BALPro
17.30ENDE DES VIERTEN SMART PROTEINS SUMMITS