Deutscher Fleisch Kongress
DIE THEMENHIGHLIGHTS:
- Konjunktur. Beschäftigung. Finanzmärkte: Die neuen Rahmenbedingungen
- Hohe Wettbewerbsdynamik und steigender Margendruck: Was kommt auf die Industrie zu?
- Haltungswechsel: Welche Rolle spielt die konventionelle Erzeugung zukünftig?
- Herkunftskennzeichnung: Auch in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung?
- Nachhaltige Landwirtschaft: Haben die Vorschläge der Borchert-Kommission noch eine Chance?
- Alternative Proteine: Wie entwickeln sich die Sortimente weiter?
Hier können Sie sich das Programm ansehen:
Erster Tag:
Dienstag, 16. November
Zweiter Tag:
Mittwoch, 17. November
Das gesamte Programm
als PDF
Erster Tag:
Dienstag, 22. November 2022
9.00 | WELCOME | Sönke Reimers, Sprecher der Geschäftsführung, dfv Mediengruppe |
---|---|---|
9.20 | Einführung in das Kongressprogramm durch die Moderation | Renate Kühlcke, Chefredaktion, FLEISCHWIRTSCHAFT Dirk Lenders, Ressortleiter Frischware, Lebensmittel Zeitung, dfv Mediengruppe |
ZAHLEN. FAKTEN. MÄRKTE. | ||
9.30 | IMPULS Weltwirtschaft. Konjunktur. Beschäftigung: Die neuen Rahmenbedingungen für die deutsche Wirtschaft
| Prof. Dr. Timo Wollmershäuser, Leiter der Konjunkturforschung und -prognosen, ifo Institut |
10.00 | IM GESPRÄCH Sustainable Supply Chain: Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung nachhaltiger Lieferketten | Peter Wesjohann, Vorstandsvorsitzender, PHW-Gruppe |
10.30 | NETWORKING | |
11.20 | IMPULS Fleisch und Wurst: Die Konsumtrends 2022/2023
| Werner Lauß, Senior Manager, GfK Consumer Panels & Services, GfK SE |
TIERWOHL. HERKUNFT. HALTUNGSWECHSEL. | ||
11.50 | FLEISCH TALK Aufbruch: Die Fleischbranche vor neuen Herausforderungen
| Friedrich-Otto Ripke, Präsident, Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. Dr. Gereon Schulze Althoff, Leiter QM und Veterinärwesen, Tönnies Unternehmensgruppe Karl-Heinz Krämer, Vorstandsvorsitzender, Block Foods AG Tobias Metten, Geschäftsführer, Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG Cornelia Habacher, Co-Founder & CPO, Rebel Meat GmbH Prof. Dr. Markus Schick, Abteilungsleiter für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft |
12.40 | LUNCH | |
14.00 | DEEP DIVE-HOUR 4 parallele Deep Dive-Sessions zu den Themen
INNOVATION WORKSHOP | |
15.00 | KURZE ABSTIMMUNGSPAUSE | |
ZUKUNFT FLEISCHINDUSTRIE | ||
15.10 | IMPULS Babylon Meat – das Ende der goldenen Jahre der Fleischindustrie
| Klaus Martin Fischer, Partner, Ebner Stolz Management Consultants GmbH |
15.40 | IM GESPRÄCH Wurst neu denken: Die Herausforderungen für Familienunternehmen in der Fleischbranche
| Hans-Ewald Reinert, Geschäftsführer/CEO, InFamily Foods Holding GmbH & Co. KG |
16.10 | NETWORKING | |
17.00 | IMPULS Zukunftsmarkt pflanzliche Proteine: Von der Nische in den Mainstream | Anja Grunefeld, General Manager DACH, Livekindly Germany GmbH |
17.30 | IM GESPRÄCH Vom Bauern bis zum LEH – die Transformation der Fleischwirtschaft braucht die Kette | David De Camp, COO Beef – Mitglied des Executive Committee, Vion Food Group |
18.30 | Branchentreff mit Winter-BBQ | powered by vion food group |
14.00 – 15.00 Uhr:
Parallele DEEP DIVE-HOUR + WORKSHOP Food Innovation
DEEP DIVE 1:
Smart Packaging
Moderation:
Stefan Trawiel, Marketing Director Equipment, EMEA, Sealed Air GmbH
14.00 – 15.00
Automatisierung und Digitalisierung der Fleischproduktion:
Big Data und deren Nutzen für die Fleischindustrie darstellen.
Stefan Trawiel, Marketing Director Equipment, EMEA, Sealed Air GmbH
Kai Oltmann, Executive Director Marketing Operations, EMEA, Sealed Air GmbH
DEEP DIVE 2:
Künstliche Intelligenz
Moderation:
Dr. Klemens van Betteray, Vice President, CSB-System
14.00 – 14.30
Künstliche Intelligenz in der Fleischbranche – Vom Schlagwort KI zur schlagkräftigen Organisation mit KI.
Dr. Klemens van Betteray, Vice President, CSB-System
14.30 – 15.00
Mit Künstlicher Intelligenz tier-, verbraucher- und marktgerecht produzieren
Jörg Brezl, Geschäftsführer, SLA
Stefan Mader, Geschäftsführer, ÖFK Österreichische Fleischkontrolle GmbH
DEEP DIVE 3:
Nachhaltigkeit
14.00 – 14.30
Nachhaltige Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette:
Vom Bauernhof bis auf den Tisch – Politische Ziele in Dänemark
Anders Leegaard Riis, Leiter des Sekretariats Sektor Schwein, Dänischer Fachverband der Land- und Ernährungswirtschaft
14.30 – 15.00
Nachhaltigkeitsstrategie bei Danish Crown
Jakob Sögaard, Geschäftsführer, Danish Crown GmbH
DEEP DIVE 4:
Automatisierung & Energieeffizientes Wirtschaften
Moderation:
Oliver Reinke, Country Manager DE/AT/CH, WBG-Pooling GmbH & Co. KG
14.00 – 14.30
Nachhaltige Poolingkonzepte in Europa
- Lieferketten von Fleisch und Fleischwaren mit nachhaltigen Poolingkonzepten und smarten MTV europaweit optimieren
- Aufbau kreislaufwirtschaftlicher Systeme im Einklang mit dem europäischen „Green Deal“
Oliver Reinke, Country Manager DE/AT/CH, WBG-Pooling GmbH & Co. KG
14.30 – 15.00
Energiehunger: Ohne Kilowattstunden, keine Kilokalorien
Ansätze für eine nachhaltige Energiebeschaffungsstrategie in der Fleischwirtschaft
Dr. Lars Figura, Partner, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Dirk-Henning Meier, Senior Manager, KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
WORKSHOP:
Food Innovation
(limitierte Teilnehmerzahl – separate Anmeldung erforderlich)
14.00 – 15.00
Die richtigen Dinge tun, statt die Dinge richtig tun:
Die wichtigsten Parameter im Innovationsmanagement
- Die Zukunft ist blau!
- Wie eine erfolgreiche Transformation durch Ihr Innovationsmanagement gelingen kann.
- Bevor Sie zum Getriebenen werden, können Sie heute schon als Entscheider das richtige „UNTERNEHMEN“
Volker Köhnen, Inhaber, Food Professionals
Zweiter Tag:
Mittwoch, 23. November 2022
9.10 | Einführung in das Kongressprogramm | |
---|---|---|
ZUKUNFT LEBENSMITTELHANDEL | ||
9.20 | IMPULS Faszinierend widersprüchlich – Die Blackbox Verbraucher
| Dr. Johannes Simons, Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik, Universität Bonn |
9.50 | IMPULS Zurück in die Zukunft: Wertschätzung des Verbrauchers für Fleisch (wieder) gewinnen
| Bernd Stark Prof. Dr. Torsten Olderog, Professor für Marketing, AKAD University Stuttgart |
10.05 | IMPULS Fokus Platzierung – Was macht erfolgreiches CM in der Fleisch- und Wurstware heute aus?
| Cirk Sören Ott, Vorstand, Gruppe Nymphenburg Consult AG |
10.35 | FLEISCH TALK Regional und hochwertig – Perspektiven für die Bedientheke?!
| Rocco Capurso, Geschäftsführer, Remstal-Markt Mack Peter Splettstößer, Marktleiter Frankfurt, Scheck-In-Einkaufs-Center Achern GmbH |
11.05 | NETWORKING | |
ZUKUNFT HANDWERK | ||
11.45 | IMPULS Meat Bringer – brauchen wir neue regionale Lösungen?! | Olaf Mahr, Geschäftsführer, Meat Bringer GmbH |
12.15 | IMPULS Zukunft Handwerk: Auch in schwierigen Zeiten gute Geschäfte machen | Michael Kasper, Geschäftsführer, Kasper Communication GmbH Anna Katharina Wittke, Prokuristin und Mitinhaberin, Kasper Communication GmbH |
12.45 | FLEISCH TALK Fleischerhandwerk: neu aufgestellt
| Victoria Blüm, Produktionsleitung, Metzgerei Blüm Herbert Dohrmann, Inhaber, Dohrmann’s Fleischerei und Partyservice und Präsident, Deutscher Fleischer Verband e.V. Michael Moser, Inhaber, Metzgerei Moser |
13.15 | Ende des Deutschen Fleisch Kongresses 2022 |