Deutscher Fleisch Kongress
Belgian Meat Office
Warum gerade Fleisch aus Belgien?
Fleisch aus Belgien genießt einen guten Ruf in Deutschland. Und das hat seine Gründe:
- Qualität
In der belgischen Schweinehaltung wird nichts dem Zufall überlassen. Sorgsam selektierte Schweinerassen, ausgewogene Futtermittel, permanente Überwachung von Tiergesundheit und Tierwohl sind die Basis für hochwertiges, schmackhaftes Fleisch. - Fachkompetenz
Das angestammte Know-how zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Wertschöpfungskette, von der Primärstufe über die Schlachthöfe und Zerlegebetriebe bis hin zur Auslieferung an den Kunden. - Lebensmittelsicherheit
Die Belgische Agentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette FASNK zeichnet als unabhängiges Gremium verantwortlich für die Kontrollen. - Maßgeschneiderter Service
Die belgischen Fleischlieferanten sind reine Familienbetriebe, die sehr flexibel aufgestellt sind und passgenau das liefern, was die Kunden wünschen. Die Lieferwege sind kurz, denn schließlich sind wir Nachbarn!
Belgien, der Spezialist für Schweine-, Sauen- und Rindfleisch
2019 wurde in Belgien gut eine Million Tonnen Schweinefleisch gewerblich erzeugt. Davon wurden knapp 800.000 Tonnen exportiert. Deutschland bleibt mit knapp 225.000 Tonnen wichtigster Kunde.
Zwei Drittel der Schweine-Karkassen werden in die SEUROP-Klassen S oder E eingestuft. Die Basis der Extra-Qualität sind sorgfältig selektierte Rassen und Kreuzungen. Die Tiere zeichnen sich durch ein hohes Schlachtgewicht (96,9 kg) und einen hohen Fleischanteil (60 Prozent) aus.
Die belgische Rindfleischerzeugung betrug 2019 zirka 264.000 Tonnen. Das Auslandgeschäft schlug mit 173.000 Tonnen zu Buche. Das Gros der Rindfleischmengen wird von den Niederlanden, Frankreich und Deutschland geordert.
Der Rinderbestand besteht hauptsächlich aus Tieren der Rasse weißblaue Belgier, deren Markenzeichen besonders fleischreiche Karkassen sowie zartes und mageres Fleisch ist. Mehr als 70 Prozent der geschlachteten Rinder werden in die S- oder E-Klassen eingestuft.
Kontakt:
Koning Albert ll-laan 35 box 50
1030 Brussels
Belgien
Telefon: +32 2 552 81 22