SMART CITY Conference

Programm

Ganzheitlich. Nachhaltig. Neu gedacht: Strategien für die Stadt von morgen

Kuratiert mit der Fachkompetenz der dfv Mediengruppe und namhafter Smart-City-Expert:innen, bietet Ihnen das hochkarätig besetzte Kongressprogramm einen strukturierten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich Smart City: aktuelle Forschungsergebnisse, Strategien, Einzelprojekte und die Erfahrungen daraus.

Top-Referent:innen aus Deutschland, Europa und den USA präsentieren aktuelle Smart-City-Projekte und die daraus resultierenden Erkenntnisse und stehen für den persönlichen Austausch mit Ihnen zur Verfügung. Im Vordergrund stehen dabei immer innovative und ganzheitliche Lösungen, der Bezug zur Praxis und die praktische Umsetzbarkeit.

Der Kongress findet an zwei Tagen statt. Ein besonderes Highlight ist das exklusive Abend-Event am ersten Veranstaltungstag: Lassen Sie den Tag gemeinsam mit den Referent:innen und Teilnehmenden der Smart-City-Conference, begleitet von exzellenter Kulinarik und einem spektakulären Blick über die nächtliche Skyline von Frankfurt, ausklingen.

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt der Smart City Conference 2023:

OVERVIEW: Einordnung aktueller Entwicklungen beim Thema Smart City, die wichtigsten Einflussfaktoren und Fallstricke bei der Planung und Realisierung.
BEST PRACTICE: Richtungsweisende nationale und internationale Smart-City-Umsetzungen. Neue Ansätze und Erfahrungen in City-Quartieren und Innenstadt-Lagen.
STADTPLANUNG: Innovative internationale Lösungen aus Architektur und Städtebau.
MOBILITÄT, TRANSPORT UND LOGISTIK: Intelligente Optimierung der Verkehrsströme als Komponenten auf dem Weg zur Smart City. Neue Versorgungskonzepte für den urbanen Raum. Wer macht das Rennen auf der letzten Meile?
HANDEL IN DER CITY: Strategien für attraktivere Innenstädte und Einkaufsstraßen. Konzepte von Händlern und unterstützende Maßnahmen der Kommunen.
KONSUMENTEN: Nutzungsgewohnheiten von Konsumenten und ihre Erwartungen an die Stadt von morgen: Worauf müssen sich Kommunen, Planer und Unternehmen einstellen?

Das Programm der Smart City Conference 2023

Donnerstag, 2. November 2023

14.00 Registrierung & Networking
Moderation des TagesProf. Dr. Markus Mau, Gründer Smart City Concepts, Frankfurt
15.00 Eröffnung & Welcome
Christian Kuhn, Geschäftsführer, dfv Conference Group
15.15 Einführung
Smart City – Lernen aus Erfahrungen und Fehlern – Aufzeigen des Entscheidungsrahmens und dessen Vernetzungen
Prof. Dr. Markus Mau, Gründer Smart City Concepts, Frankfurt
15.45 Keynote
Smart City als Entwicklungs-Boost: Wie durch innovative Projekte die Attraktivität von Städten und Metropol-Regionen gesteigert wird
in Abstimmung
16.15
Networking-Break
SMART CITY – A GLOBAL PERSPECTIVE
Abgleich der Herausforderungen, Ansätze und Entwicklungen zu einem intelligenten Eco-System in Städten und Ballungsräumen

(Vorträge in englischer Sprache)

17.00Live-Schaltung in die USA
(Vortrag in englischer Sprache)
Follow up zur ersten Smart City Conference 2022: Latest developments on Smart Cities in the US

Prof. Dr. Nick Vyas, Executive Director, Global Supply Chain Management Institute,
University of Southern California, Los Angeles; Berater der US-Regierung

17.20

Case Studies aus Europa und Best-Practice-Komponenten
(Vorträge in englischer Sprache)

The Cities are not ready for Smart Mobility!
Dr. Ayfantopoulou Georgia, Deputy Director – Research Director, Centre for Research and Technology Hellas (CE.R.T.H.), Hellenic Institute of Transport (H.I.T.)
Madrids Smart City Solution for Cargo – a collaborative Solution of StakeholdersRamon Garcia, Generaldirektor, CEL, Madrid
Collaboration and Networking for better SolutionsBlaz Golob, Chairman, Ljubljana Forum, Lubljana
18.30Interaktiver Panel Talk

Learnings aus den Beispielen: Was können wir nutzen und wo sind die Fallstricke?
Podiumsdiskussion mit Fragen aus dem Publikum

Dr. Ayfantopoulou Georgia, Deputy Director – Research Director, Centre for Research and Technology Hellas (CE.R.T.H.), Hellenic Institute of Transport (H.I.T.)
Ramon Garcia, Generaldirektor, CEL, Madrid
Blaz Golob, Chairman, Ljubljana Forum, Lubljana
Prof. Dr. Nick Vyas, Executive Director, Global Supply Chain Management Institute, University of Southern California, Los Angeles, und Berater der US-Regierung (online)
19.00 Closing und kurze Zusammenfassung von Kongresstag 1 Prof. Dr. Markus Mau, Gründer Smart City Concepts, Frankfurt
19.15Kulinarischer Networking-Abend

Lassen Sie einen spannenden ersten Kongresstag im 48. Stock unserer Veranstaltungs-Location mit einem spektakulären Blick über die Skyline der Mainmetropole ausklingen.
Genießen Sie einen kulinarischen Abend und tauschen Sie sich mit Teilnehmenden aus, um bestehende Kontakte zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen.

Freitag, 3. November 2023

09.00Eröffnung & Welcome

Christian Kuhn, Geschäftsführer, dfv Conference Group
09.10 Einführung

Zusammenfassung der Erkenntnisse von Tag 1 und Einführung in Tag 2

Prof. Dr. Markus Mau, Gründer Smart City Concepts, Frankfurt
09.30 Impuls

Follow up zur ersten Smart City Conference 2022: Modellbeispiel Lok-Viertel Osnabrück – Status quo und Learnings

Prof. Dr. Felix Osterheider, Vorstandsvorsitzender, Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung, Osnabrück
09.50Panel Talk
Perspektiven und Herausforderungen der Städte
Smart-City-Überlegungen am Beispiel der Metropolregion Rhein Main
Interaktive Diskussion mit Raum für Fragen und Ideen aus dem Publikum
Hanno Benz, Oberbürgermeister, Stadt Darmstadt
Martin Wilhelm, Stadtrat und Stadtkämmerer, Stadt Offenbach
Weitere Teilnehmer in Abstimmung
11.00
Networking-Break
SMART-CITY-PROJEKTE IN DEUTSCHLAND: VISIONEN, PLÄNE, STATUS QUO
11.45
Case Study

Quartiers- und Innenstadt-Entwicklung in Bremen

Dr. Johann Christian Jacobs, Geschäftsführender Gesellschafter
Joh. Jacobs & Co.
Carolin Reuther, Geschäftsführerin CityInitiative Bremen Werbung e.V.
12.30 Impuls
Verkehrssysteme der Zukunft

Marc Schindler, Managing Director, Ottobahn
12.45 Lunch & Networking-Break
13.45Interview
Im Dialog mit der Landespolitik
Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, im Live-Interview
14.15 Panel-Talk
Für eine starke Innenstadt! Wie retten wir die City?
Heiko Achilles, Real Estate Developer, Achilles + Partners
Benjamin Blocher, Architektur und Stadtplaner, blocher partners
Ariane Breuer, Geschäftsführerin, Die Stadtretter und Gesellschafterin, Leerstandslotsen
Boris Hedde, Geschäftsführer, IFH Köln
Jost Wiebelhaus, Gründer und Inhaber, Frankfurter Laufshop
15.00 Impuls
Fördermöglichkeiten für Smart-City-Projekte: Welche Programme passen für welchen Anwendungsfall, welche Kriterien müssen erfüllt werden?
in Abstimmung
15.15 Learnings aus den beiden Kongresstagen 2023
15.30Closing und Farewell Coffee – Ende der Smart City Conference 2023

Das Programm wird weiter ergänzt.

Veränderungen behält sich der Veranstalter vor.