SMART CITY Conference
Tag 1, 17. November 2022 | |
---|---|
15:30 Uhr | Beginn Tag 1 |
Einordnung: Was ist Smart City? Was sind die aktuellen Entwicklungen? – Von den Grundlagen zum big picture | |
17:00 Uhr | Networking und Coffee-Break |
Insides: Internationale Smart City-Ansätze Austausch : DO‘s & DONT‘S | |
19:00 Uhr | Abendveranstaltung |
Tag 2, 18. November 2022 | |
---|---|
9:00 Uhr | Beginn Tag 2 |
Smart City als Entwicklungsboost Neubau und Veränderungen im Bestand | |
11:00 Uhr | Networking und Coffee-Break |
Die erlebbare Stadt – attraktive Innenstädte: Shopping, Showroom | |
13:00 Uhr | Ende der Konferenz |
Themen
- Von den Grundlagen zum big picture
Einordnung der Smart City-Dimensionen, Zusammenwirken und Fallstricke - Neubau und Veränderungen im Bestand
Ansätze und Lerneffekte in neuen Quartieren und traditionellen Innenstädten - Attraktive Innenstädte: Shopping oder showroom?
Wie bleiben Zentrum und Geschäftsstraßen attraktiv?
Was bedeutet das zudem für die letzte Meile und die städtischen Einnahmen?
- Smart City als Entwicklungsboost
Innovative Lösungen von Architekt:innen - Insides: Internationale Smart City-Ansätze
Lerneffekte und Übertragbarkeit - Austausch : DO‘s & DONT‘S
bei Smart City-Realisierungen
Tag 1
28. April 2021
10.30 | Begrüßung und Moderation des Tages | Michael Werner, Chefredakteur, TextilWirtschaft |
---|---|---|
10.45 | Vortrag Was Citys smart macht Wegweisende Beispiele aus dem In- und Ausland | Univ.-Prof. Dr. Markus Mau, Smart City |
11.15 | Live-Talk Die Stadt braucht den Handel, der Handel braucht die Stadt | Boris Palmer, Oberbürgermeister, StadtTübingen Christian Klemp, Sprecher der Geschäftsführung, Modehaus Zinser, Tübingen, im Gespräch mit Judith Kessler, Redakteurin, TextilWirtschaft |
12.00 | Live-Talk Herzstück Handwerk Herzstück Handwerk – wie ein Traditions-Metzger die Stadt belebt | Dirk Freyberger, geschäftsführender Gesellschafter, Metzgerei Freyberger, Nürnberg, im Gespräch mit Jörg Schiffeler, Chefredakteur afz – allgemeine fleischer zeitung |
12.30 | Live-Talk Was Menschen in die Städte bringt Neue Chancen für City-Marketing und City-Touristik
| Eliza Diekmann, Bürgermeisterin, Stadt Coesfeld BernadetteSpinnen, Vorsitzende Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland/Leiterin Münster Marketing und Armin Dellnitz, Geschäftsführer Stuttgart-Marketing, im Gespräch mit Sabine Pracht, Chefredakteurin, fvw |
13:00 | • BREAK • | |
14.00 | Vortrag und Live-Talk Chefsache City Was die Bundesregierung für die Unternehmen in der Stadt bewirken will | Peter Altmaier Bundesminister für Wirtschaft und Energie MdB, anschließend im Interview mit Michael Werner und Sarah Speicher-Utsch, TextilWirtschaft |
14.30 | Live-Talk Innenstadt nach Corona: Was muss die Politik jetzt tun? Und was tun wir? | Joanna Fisher, CEO, ECE MARKETPLACES, im Gespräch mit Michael Werner |
15.00 | Live-Talk Die Magnetkraft der Local Heroes Was Platzhirsche für ihre Stadt tun können | Alexander Petrskovsky, Vorstand Kastner & Öhler, Graz Klaus Harnack, Geschäftsführer, hachmeister + partner Boris Hedde, Geschäftsführer, IFH Köln, im Gespräch mit Hagen Seidel, Chefkorrespondent, TextilWirtschaft |
15.30 | Live-Talk Ofen aus Warum Stadtentwicklung ohne Gastronomie kollabiert | The Duc Ngo, Koch und Gastronom in Berlin, Frankfurt und Baden-Baden, Stephan von Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung, Block Gruppe, im Gespräch mit Boris Tomic, Chefredakteur dfv Hospitality media (foodservice/gv-praxis/ahgz) |
16.00 | Kurze Zusammenfassung und Ende von Tag 1 |
Tag 2
29. April 2021
10.45 | Begrüßung und Moderation des Tages | Boris Tomic, Chefredakteur dfv Hospitality media (foodservice/gv-praxis/ahgz) |
---|---|---|
11.00 | Live-Talk Heimat für Business und Tourismus Warum Hotels einen bedeutenden Part in den Städten spielen | Dr. Caroline von Kretschmann, Geschäftsführende Gesellschafterin, Der Europäische Hof Heidelberg, im Gespräch mit Brit Glocke, Redakteurin, Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung (ahgz). |
11.30 | Vortrag Der neue Charme der Stadtteil-Lagen | Andreas Feldenkirchen, Inhaber Matter Urban Market, Hamburg |
12.00 | Vortrag Die größte Stadt zwischen Hamburg und Amsterdam – der Standort Bremen | Dr. Joh. Christian Jacobs, Vorsitzender des Vorstandes, Joh. Jacobs & Co, Bremen / Hamburg, und Jens Ristedt, Inhaber, Modehaus Ristedt, Bremen |
12.30 | Live-Talk Frequenzbringer Nummer eins Was Edeka & Co zum Kernstück der Stadt macht | Alexander Schäfer, Mitglied der Geschäftsführung, EDEKA Hundrieser, Essen, im Gespräch mit Mathias Himberg, Redakteur, Lebensmittel Zeitung |
13.00 | • BREAK • | |
14.00 | Live-Talk Umdenken – Die Stadt von morgen ist bunt und grün
| Klaus Schwitzke, geschäftsführender Gesellschafter der Schwitzke-Gruppe, Michael Bailly, Inhaber, Bailly Diehl, Hanau, im Gespräch mit Hagen Seidel, Chefkorrespondent, TextilWirtschaft |
14.30 | Live-Talk Weiterentwickeln statt Retten FÜNF HÖFE in München – ein Vorbild? | Henrike Waldburg, Head of Investment Management Global, Union Investment Real Estate, und Sebastian Guth, Geschäftsführer und Gründer von 21Media/Markenagentur für urbane Standorte, im Gespräch mit Hagen Seidel, TextilWirtschaft |
15.00 | Live-Talk Wir Stadtretter Warum Kommunen, Vermieter und Mieter gemeinsam mehr bewirken | Ariane Breuer, Geschäftsführerin Clever Expandieren/Initiatorin „Die Stadtretter“, und Simon Roth, Projektleiter, BAUprojekt Hanau, im Gespräch mit Boris Tomic, Chefredakteur dfv Hospitality media (foodservice/gv-praxis/ahgz) |
15.30 | Kurze Zusammenfassung und Ende von Tag 2 |