SMART CITY Conference
Das Programm für die Smart City Conference 2023 folgt im Sommer.
Nutzen Sie 2 halbe Tage & einen kulinarischen Networkingabend mit kompakt zusammengestellten Inhalten, um bestens zum Thema Smart City gerüstet zu werden und die jüngsten Entwicklungen und Erkenntnisse verdichtet präsentiert zu bekommen.
Diskutieren Sie mit den TOP-Referenten aus Nordamerika und Europa und den TOP-Entscheidern anderer Unternehmen, Städte und Organisationen.
Verstehen Sie die Smart City-Fallstricke und nutzen Sie Förderprogramme für innovative ganzheitliche Lösungen.
Tauschen Sie sich mit Blick über die Metropolregion Frankfurt über die Zusammenhänge und Optionen von Smart City-Lösungen aus und lassen Sie uns den Tag mit kulinarischen Genüssen zum Abend mit einem Blick über die nächtliche Skyline von Frankfurt gemeinsam ausklingen.
Die Hauptthemen der 1. Smart City Conference:
- Von den Grundlagen zum big picture
Einordnung der Smart City-Dimensionen, Zusammenwirken und Fallstricke - Neubau und Veränderungen im Bestand
Ansätze und Lerneffekte in neuen Quartieren und traditionellen Innenstädten - Attraktive Innenstädte: Shopping oder Showroom?
Wie bleiben Zentrum und Geschäftsstraßen attraktiv?
Was bedeutet das zudem für die letzte Meile und die städtischen Einnahmen? - Smart City als Entwicklungsboost
Innovative Lösungen von Architekt:innen - Insides: Internationale Smart City-Ansätze
Lerneffekte und Übertragbarkeit: Wie können die Bedürfnisse aller Stakeholder berücksichtigt werden? - Austausch: DO‘s & DON’Ts
bei Smart City-Realisierungen. Welche Fehler/Problematiken können vermieden werden?
Laden Sie sich das Programm zur Smart City Conference 2022 herunter.
Tag 1
17. November 2022
15.00 | Registrierung & Networking | |
---|---|---|
Moderation des Tages | Prof. Dr. Markus Mau, Direktor des Instituts für Innovative Strategien, Smart City Concepts-Start Up Gründer | |
16.00 | Eröffnung & Welcome | Christian Kuhn, Geschäftsführer, dfv Conference Group |
Welcome | Christiane Lehmann, Senior Managerin, PwC | |
VON DEN GRUNDLAGEN ZUM BIG PICTURE | ||
16.15 | Einordnung: Smart City –Der Pfad von der Entwicklung einer mehrdimensionalen Strategie zu konkreten Projekten
Einordnung der Smart City-Dimensionen, Zusammenwirken und Fallstricke
| Prof. Dr. Markus Mau, Direktor des Instituts für Innovative Strategien, Smart City Concepts-Start Up Gründer |
16.45 | Keynote: Smart City out of the box – leichter Einstieg in ein gewichtiges Zukunftsthema | Christiane Lehmann, Senior Managerin, PwC Gernot Bahle, Senior Manager, PwC |
17.15 | Networking-Break | |
SMART CITY – A GLOBAL PERSPECTIVE | ||
18.00 | Keynote: Internationale Perspektive (Vortrag in Englisch)
Challenges aufnehmen, Wachstum und Veränderung meistern, Entwicklung eines intelligenten Eco-Systems in Städten/Ballungsräumen | Prof. Dr. Nick Vyas, Executive Director, Global Supply Chain Management Institute University of Southern California, Los Angeles |
18.15 | Interaktive Diskussion (Podium, in Englisch): Wie erfasst man die inter-dimensionalen Herausforderungen, um das Ziel ‚Smart City‘ holistisch zu erreichen? Internationale Smart City Ansätze: Lernen über die Prämissen der Akteure | Susan Collins, Vorstand, Neighborhood Council Los Angeles Prof. Dr.-Ing. Thomas Wimmer, Vorstandsvorsitzender, BVL e.V.: Urbane Logistik Prof. Dr. Nick Vyas, Executive Director, Global Supply Chain Management Institute University of Southern California, Los Angeles |
19.00 | Closing und Learning | Prof. Dr. Markus Mau, Direktor des Instituts für Innovative Strategien, Smart City Concepts-Start Up Gründer |
19.15 | Start kulinarischer Networking-Abend
Lassen Sie den ersten Kongresstag im 48. Stock mit Blick über Frankfurt ausklingen. |
Tag 2
18. November 2022
09.00 | Eröffnung & Welcome Einleitung Präsentation und Diskussion von Eckpfeilern sowie wichtigen Basisentscheidungen für eine konsistente Smart City-Strategie. Hierzu werden ausgewählte Überlegungen zur Entwicklung der Smart City-Komponenten vorgestellt, eingeordnet und bewertet. | Prof. Dr. Markus Mau, Direktor des Instituts für Innovative Strategien, Smart City Concepts-Start Up Gründer |
---|---|---|
SMART CITY ALS ENTWICKLUNGSBOOST – NEUBAU UND VERÄNDERUNGEN IM BESTAND | ||
09.15 | Impuls: Smartest Cities
Design with the future in mind | Clarissa Alfrink, Managing Director / Geschäftsführerin, UN Studio Frankfurt |
09.45 | Impuls: Attraktive Innenstädte: Shopping oder Showroom und Lebensraum Stadt?
Wie bleiben Städte attraktiv? | Prof. Dr. Felix Osterheider, Vorstandsvorsitzender, Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung |
10.15 | Smart Administration & Planning Digitalisierungsoffensive für Verwaltung und Stadtgesellschaft | Michael Kimberger, Leiter Innovations-Motor Smart City, Deutsche Telekom Business Solutions GmbH |
10.45 | Networking-Break | |
DIE ERLEBBARE STADT – ATTRAKTIVE INNENSTÄDTE: SHOPPING, SHOWROOM UND MEHR | ||
11.30 | Impuls: Treffpunkt Innenstadt: Durch Kommunikation und Information den Dialog in einer smarteren City pushen
| Hermann Meyersick, Geschäftsführer, Ströer Deutsche Städte Medien |
11.50 | Impuls: Nahversorger als Stadtentwickler: Zukunftsfähige und flexible Entwicklung von Handelsstandorten | Dirk Brunner, Leiter Immobilienregion Südwest, LIDL |
SMART CITY-PROJEKTE BESSER REALISIEREN | ||
12.10 | Impuls: City-Apps in Deutschland – Hype oder Zukunft?
Einblick in die City-App Deutschland-Studie | Achim Gebhardt, Partner CIMA Beratung + Management GmbH Leiter cima.digital |
12.30 | Impuls: Fördermöglichkeiten für Smart City Projekte
Potentiale, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren | Dr. Friedrich Kneuper, Manager, PwC |
13.00 | Ende der Smart City Conference & Farewell Kaffee |