Die Smart City Conference in Frankfurt richtet sich an TOP-Entscheider:innen aus
- Politik (Land und Stadt: Entscheidungsstellen, Dezernate, Stadtplanung)
(Zielsetzungen und Restriktionen, Optionen zur Zusammenarbeit) - Investition (Projektfinanzierung und -entwicklung)
(wo lohnen sich Smart City-Investitionen besonders) - Projektplanung
(was gehört in eine mehrdimensionale Smart City-Planung) - Architektur
(Integration der Smart City-Dimensionen) - Einzelhandel und Dienstleistungen
(Flächennutzung Innenstädte und Randgebiete) - Industrie
(Zusammenspiel Arbeiten und Wohnen) - Logistik und Versorgung/Entsorgung
(Sicherung der Versorgungsströme in/aus der Smart City)