ahgz Digital Hotel Day

Programm 2025

Gastwerk Hotel Hamburg

1. Kongresstag

17. November 2025

Clock Clock

14.00 – 14.45

WELCOME & NETWORKING

Clock Clock

14.45 – 14.50

OPENING

Herzlich willkommen zum vierten ahgz Digital Hotel Day!

Alert Alert

Fokus

Digitale Spielregeln der EU und die Macht der Plattformen

Clock Clock

14.50 – 15.30

WORKSHOP

EU-Regulierung in der Hotellerie: Zwischen AI und Accessibility – was kommt auf die Branche zu?

Im Workshop werden die für die Hotelbranche wichtigsten Europäischen Digitalregulierungen (u.a. Digital Markets Act, AI Act, European Accessibility Act und Data Act) vorgestellt und auf ihre Praxisrelevanz hin überprüft:
• Welche Rechtsakte gibt es, und warum?
• Wer muss sie umsetzen?
• Welche Pflichten sind einzuhalten?
• Was muss bis wann erledigt sein?

Dr. Lina Böcker, Partner und Fachanwältin für IT-Recht, Osborne Clarke

Clock Clock

15.30 – 16.10

TALK

Sichtbar bleiben, unabhängig werden: Die Macht der Plattformen.

  • Wie stark ist die Abhängigkeit der Hotellerie von Google und Meta für die Online-Auffindbarkeit und Gästegewinnung?
  • Welche Strategien können Hotels entwickeln, um ihre organische Sichtbarkeit auf diesen Plattformen zu optimieren und ihre Abhängigkeit zu reduzieren?
  • Wie priorisieren Hotels ihre Investitionen, um sowohl die Sichtbarkeit auf Plattformen zu sichern als auch die eigene digitale Unabhängigkeit zu fördern?

Dr. Marc Scheufen, Senior Economist, Themencluster Digitalisierung und Klimawandel, Institut der deutschen Wirtschaft
Jonas Mog, Geschäftsführer, ahead Burghotel
Astrid Prüger, Chief Marketing Officer, b’mine hotels

Clock Clock

16.10 – 16.40

COFFEE & NETWORKING

Clock Clock

16.40 – 17.05

IM GESPRÄCH

KI in der Hotellerie: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – zwei Studien im Vergleich.

  • Individualhotel vs. Hotelkette: Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der KI-Nutzung – und warum?
  • Vom Testlauf zur Strategie: Wie wird KI vom operativen Tool zur strategischen Säule des Geschäfts
  • Hindernisse und Hebel: Welche Barrieren bremsen heute – und welche Erfolgsfaktoren beschleunigen morgen?

Christin Hänsel, Director, h2c
Dr. Roland Schegg, Ordentlicher Professor für Tourismus, Fachhochschule Westschweiz Wallis (HES-SO Valais-Wallis)

Clock Clock

17.05 – 17.25

BEST CASE

Digitalisierung, die bleibt: Wie digitale Exzellenz die Hotellerie neu definiert

  • Revolution oder Routine? Wie die DACH-Hotellerie zum Innovationslabor für digitale Exzellenz wird.
  • Mehr Zeit für den Gast – weniger Stress fürs Team: Digitale Lösungen, die echte Entlastung bieten und die Servicequalität verbessern.
  • Skalierbar und individuell? Wie Hotels wachsen können, ohne ihre Identität als Individualhotels zu verlieren.

Martin Kemmer, Geschäftsführer, 9dots
Ronald M. Arndt, Leiter Business Development, 9dots
Sebastian Fissenewert, Cluster Hotel Manager & Leiter Operations, Hey Lou Hotels

powered by 9dots

Clock Clock

17.25 – 17.50

KEYNOTE (Live-Schaltung)

Utopie trifft Realität: Was KI-Hotels heute schon können.

  • Personalisierung auf neuem Level: Wie Hoteldaten genutzt werden, um individuelle Gästeprofile zu erstellen und maßgeschneiderte Erlebnisse zu ermöglichen.
  • Datenschutz trifft Komfort: Wie eine perfekte digitale Gästekommunikation aussehen kann – und wie dabei das Einverständnis der Gäste gesichert wird.
  • Utopie oder Realität? Welche US-Konzepte die deutsche und europäische Hotellerie adaptieren kann – und wie viel Zukunft schon heute möglich ist.

Philippe Ziade, Gründer und CEO, Otonomus

Clock Clock

17.50 – 18.00

RECAP & CLOSING

GET-TOGETHER

  • 17. November 2025

  • 19.00 - 22.30 Uhr

  • Restaurant „Pesca“

    im Herzen des Hamburger Überseeviertels

Lassen Sie den ersten Kongresstag in entspannter Atmosphäre ausklingen und nutzen Sie die Gelegenheit, bei exquisitem Food & Drinks das Networking zu vertiefen. Knüpfen Sie neue Kontakte, tauschen Sie sich mit Branchenkolleg:innen aus und genießen Sie einen inspirierenden Abend in maritimer Umgebung.

powered by

Gastwerk Hotel Hamburg

2. Kongresstag

18. November 2025

Clock Clock

9.00 – 9.05

OPENING

Alert Alert

Fokus

Neue digitale Vertriebsstrategien mit Social Media, Content Creation & Co.

Clock Clock

9.05 – 9.35

VORTRAG

Agenten statt Gäste? Wenn KI den Hotelvertrieb übernimmt.

  • Sichtbarkeit im Wandel: Wie Hotels in Zukunft für Algorithmen statt für Gäste optimieren
  • Agentenfähig oder abgehängt? Was Betriebe jetzt brauchen – von Buchungssystemen bis Datenstruktur
  • Social Media, Direktbuchung & Co: Welche Touchpoints relevant bleiben – und welche an Bedeutung verlieren

Prof. Dr. Daniela Wiehenbrauk, Studiengangsleiterin BWL-Digital Commerce Management, DHBW Heilbronn

Clock Clock

9.35 – 10.15

TALK

Content, Creator, Conversions: Wie Hoteliers Social Media strategisch nutzen können.

  • Wie kann Social Media effektiv als Vertriebskanal genutzt werden, um Direktbuchungen zu generieren?
  • Social Media als Vertriebskanal: Was funktioniert besser – der Aufbau von Reichweite über den eigenen Hotel-Account oder die Zusammenarbeit mit Influencern und Content Creator? Wie ergänzen sich diese Ansätze?

Sophia Dümmig, Head of Social Media, DERTOUR Deutschland
Erick Sanchez, Managing Director, Hotel Bornmühle
Katharina Wiegert, Managing Director, Hotel Bornmühle

Clock Clock

10.15 – 10.35

10 FRAGEN ZU

Die Creator-Perspektive: Was eine erfolgreiche Kooperationen mit Hotels ausmacht.

  • Vom Post zur Buchung: Wie Content Creator für Hotels als authentischer Vertriebskanal funktionieren und sich vom klassischem Marketing unterscheiden.
  • Fair Play in der Kooperation: Gegenseitige Erwartungen, klare Rahmenbedingungen und die häufigsten Fehler, die es zu vermeiden gilt.
  • Jenseits von Likes & Followern: Was steckt hinter der Content-Erstellung und welche KPIs zählen wirklich.

Romina Reinke, Influencerin & Reisebloggerin @travelmina_

Clock Clock

10.35 – 10.55

BEST CASE

Reputation Management 2.0 – von Feedback-Aggregatoren zu intelligenten KI-Assistenten.

  • Qualität trotz operativer Effizienz:Wie KI-Assistenten Abläufe beschleunigen und gleichzeitig den Qualitätsanspruch sichern.
  • Von Datenflut zu Klarheit:Wie KI-gestütztes Review-Management aus tausenden Gästebewertungen präzise Handlungsempfehlungen ableitet.
  • Reputation im Zeitalter von ChatGPT & Co.: Chancen und Risiken für Hotels, wenn KI die Art und Weise verändert, wie Gäste Hotels suchen.

Dr. Maximilian Lüders, Mitgründer und Geschäftsführer, MARA Solutions
Dr. Christoph Klein, Direktor Marketing and Communications, McDreams Hotels

powered by MARA Solutions

Clock Clock

10.55 – 11.30

COFFEE & NETWORKING

Clock Clock

11.30 – 12.15

TALK

Oldschool oder unterschätzt? Wie klassische Vertriebsstrategien im digitalen Mix bestehen.

  • Welche Rolle spielen personalisierte Website-Erlebnisse, Chatbots und E-Mail-Marketing heute noch in einer ganzheitlichen Direktbuchungsstrategie?
  • Wo sind die ‚klassischen‘ digitalen Kanäle Social Media und Content Creation in ihrer Wirksamkeit voraus, und wo ergänzen sie sich ideal?
  • Was sind die größten Fehler, die Hotels beim Zusammenspiel dieser Kanäle machen, und wie können sie vermieden werden?

Sandra Papke, Head & Heart of Marketing, Gekko Group
Maja Ziemann, Director of Sales Central Europe, Leonardo Hotels
Maximilian Abele, Director Brand, B&B HOTELS Central & Northern Europe

Clock Clock

12.15 – 13.00

DEEP DIVE SESSIONS

Expertenwissen für Ihre Zukunftsstrategie.

Bereit für den Sprung in die Tiefe? In interaktiven Deep Dive Sessions beleuchten Sie gemeinsam mit führenden Expert:innen spezifische Herausforderungen und Chancen der Hotellerie – und entwickeln praxisnahe Lösungsansätze für Ihre digitale Zukunft.

DEEP DIVE

KI-Agenten im Hotelbetrieb: Von der Automatisierung zur Selbstgestaltung

  • KI im Einsatz: In der Session zeigen wir, wie Chatbots, Revenue-Tools und SmartTips bereits jetzt Ihre Effizienz steigern, Teams entlasten und Upselling fördern.
  • Daten als Fundament: Wir diskutieren, warum ein zentrales Gästeprofil und integrierte Systeme unverzichtbar sind – und wie Sie diese Basis aufbauen können.
  • Blick in die Zukunft: Wir geben einen Ausblick, wie KI-Agenten und offene Integrationen künftig mehr Autonomie bei der Gestaltung eigener Workflows ermöglichen.

Feray Özcan, Senior Sales Director, MEWS
Dominik Langkabel, Sales Director, MEWS
Julian Werner, CTO, stay Awesome

powered by MEWS

DEEP DIVE

CRM ohne Overload: Wie gelingt echte Gästebindung im Hotelalltag?

  • Vom Launch zur starken Marke: Wie ein smartes CRM den Markenaufbau unterstützt und Gäste zu Wiederkehrern macht.
  • Vom ersten Kontakt zur klaren Strategie: Welche Funktionen braucht ein CRM von Beginn an, um eine nachhaltige Gästebindung aufzubauen?
  • Gästekommunikation, die ankommt: Wie Sie Daten nutzen, um personalisierte, strukturierte und effektive Beziehungen zu schaffen.
  • Aus der Praxis: Elen Jakob zeigt, wie das etablierte east Hotel Hamburg und das neue Hotel sly Berlin mit gezieltem CRM-Einsatz Gästebindung erfolgreich leben.

Franziska Dingel, VP Sales, Smart Host
Elen Jakob, Cluster Digital Operation Manager, east cosmos

powered by Smart Host

DEEP DIVE

Digitale Resilienz beginnt im Dienstplan: Wie smarte Schichtplanung über Erfolg oder Stillstand entscheidet.

  • Der manuelle Engpass: Warum blockiert veraltete Schichtplanung moderne Technologien und wie verlieren Hotels dadurch den digitalen Vorsprung?
  • Strategische Weichenstellung: Welche Datenstrukturen und Prozesse brauchen Sie, um Ihre digitale Transformation wirklich voranzutreiben?
  • Messbarer Erfolg: Welche konkreten Ergebnisse könnten Sie erzielen, wenn Sie Ihre Dienstplanung digitalisiert haben – von Mitarbeiterzufriedenheit bis Gewinnmarge?

Christian Fuchs,Head of Sales, gastromatic

powered by Gastromatic

Clock Clock

13.00 – 14.30

LUNCH & NETWORKING

Clock Clock

14.30 – 14.50

BEST CASE

KI mit Wirkung! Wie Hotels durch intelligente Technologien Abläufe und Gewinn optimieren können.

  • KI als Chance im Fachkräftemangel: Automatisierung entlastet Teams und schafft Raum für echte Gastfreundschaft.
  • Zombie-Aufgaben abschaffen: KI übernimmt monotone Tätigkeiten, damit Mitarbeitende wieder Gastgeber sein können.
  • Von Daten zu Entscheidungen: Hotels erhalten durch KI endlich Werkzeuge für datenbasierte Geschäftsstrategien.
  • Widerstände überwinden: Erfolgreiche KI-Einführung braucht Change-Management und klare Erfolgskriterien.

Eva Bleifuss, Regional Director DACH, access Hospitality
Matthias Beinlich, CEO, b’mine Hotels

powered by access Hospitality

Clock Clock

14.50 – 15.20

WORKSHOP

Urlaub buchen mit KI: Wie Agents und Protokolle das Reiseerlebnis neu gestalten.

  • Im Workshop simulieren wir, wie KI-Agenten reale Reisebuchungen übernehmen – und was das für Hotels bedeutet.
  • Wie funktioniert ein Protokoll wie das Modell-Context-Protocol (MCP)? Was passiert im Hintergrund und wie kommuniziert es mit Buchungsplattformen, Hotels und Services?
  • Welche strukturellen Voraussetzungen brauchen Hotels, um heute schon damit zu arbeiten – und wie kann man das Testen?

Anselm Fehnker, Senior AI Project Manager, Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC)

Alert Alert

Fokus

Vertrauen und Sicherheit mit und trotz KI

Clock Clock

15.20 – 15.50

VORTRAG + Q&A

Wie Hotels den sicheren, verantwortungsvollen und kreativen Umgang mit KI gestalten.

  • Welche Schulungsprogramme und Tools sind besonders effektiv?
  • Welche Best Practices gibt es, um den Umgang mit KI in der täglichen Arbeit der Hotelmitarbeiter zu integrieren?
  • Last but not least: Und wie kann das Potenzial von KI für ein Unternehmen ausgeschöpft werden – Beispiele

Phillip Winter, Chief Marketing Officer & Authorised Officer, a&o Hostels

Clock Clock

15.50 – 16.20

VORTRAG + Q&A

IT-Security und KI: Aufrüstung auf beiden Seiten – Wie sich Hotels gegen Phishing, Ransomware & Co wappnen können

  • Cyberangriffe durch KI: Wie künstliche Intelligenz die Bedrohungslage verändert – und wie Sie sich vorbereiten können.
  • Der Schutzschild: Präventive Maßnahmen, um IT-Systeme effektiv gegen Phishing, Ransomware & Co. abzusichern.
  • Schnelle Wiederherstellung: Notfallpläne, mit denen Sie nach einem Angriff rasch wieder betriebsfähig werden.

Elisabeth Niekrenz, Rechtsanwältin, Spirit Legal

Clock Clock

16.20 – 16.25

RECAP & CLOSING

Clock Clock

16.25

ENDE DES DIGITAL HOTEL DAYS