Sustainability Summit 2022
21. Juni 2022
Rheingoldhalle Mainz | Zagreb-Saal
Das gesamte Programm als PDF
ab 8:15 Uhr | Registrierung & Breakfast | |
---|---|---|
9:15 | Eröffnung & Welcome | Ulrike Wollenschläger, Chefin vom Dienst, TextilWirtschaft Anja Probe, Redakteurin, TextilWirtschaft |
9:30 | KEYNOTE Nachhaltigkeit bei HUGO BOSS – ein fester Bestandteil der „Claim 5“ Wachstumsstrategie. | Andreas Streubig, Senior Vice President Global Corporate Responsibility & Public Affairs, HUGO BOSS |
10:00 | FACTS, FIGURES, INSIGHTS barriers & bridges. Wie Verbraucher/innen stärker in’s Nachhaltigkeits-Tun kommen. | Dr. Jens Cornelsen, Managing Partner, LIVBLU |
Green, Greener, Greenwashing?
10:30 Uhr | IMPULSVORTRAG & TALK Speak out loud: Worauf es jetzt in der Kommunikation ankommt! | Thekla Wilkening, Beraterin |
---|---|---|
10:50 Uhr | IMPUSLVORTRAG Lieferketten: Transparent und rückverfolgbar. | Georg Dieners, Generalsekretär, OEKO-TEX |
11:05 Uhr | TW-TALK Glaubwürdig zertifiziert? Ein Talk über Bedeutung und Anforderungen von Zertifikaten. | Katharina Schaus, Gründerin, it fits – Organic Textile Partner & GOTS-approved consultant Moderation: TW-Redaktion |
11:35 Uhr | NETWORKING BREAK | |
12:20 Uhr | IMPULSVORTRAG Ziele setzen, kommunizieren, kooperieren: gemeinsam mit Mitarbeitenden und Lieferanten Nachhaltigkeit vorantreiben. | Stefanie Sumfleth, Vice President Corporate Responsibility & Technical Product, bonprix |
Grüne Verantwortung
12:45 Uhr | TALK-RUNDE Sozial und nachhaltig: Ein Talk über Verantwortung, Sorgfaltspflicht und das Lieferkettengesetz. | Ansgar Lohmann, Division Manager CSR, KIK Nico Kemmler, Head of Corporate Responsibility, Seidensticker Jürgen Janssen, Manager Partnership for Sustainable Textiles, GIZ & Head of Secretariat, Textilbündnis Moderation: TW-Redaktion |
---|---|---|
13:15 Uhr | LUNCH-BREAK | |
14:15 Uhr | IMPULS I BE PART: mehr als eine Nachhaltigkeitsstrategie IMPULS II | Dr. Gernot Lenz, CEO, Tom Tailor
Juliane Nowakowski, Head of Sustainability & Corporate Responsibility, Tom Tailor |
Close-The-Loop, Recycling, Next-Gen Materials: Innovationen und Trends
14:40 Uhr | IMPULSVORTRAG 100% Kreislaufwirtschaft: Lässt sich das Modell der Zukunft umsetzen? | Prof. Dr. Monika Eigenstetter, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, Hochschule Niederrhein |
---|---|---|
14:55 Uhr | TALK-RUNDE Forschungslabor Mode: Ein Talk über innovative Materialien und Prozesse. | Dr. Ing. Georg Stegschuster, ITA Augsburg Walter Thomsen, CEO, SOEX Group Prof. Dr. Monika Eigenstetter, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, Hochschule Niederrhein |
15:25 Uhr | NETWORKING-BREAK | |
15:50 Uhr | IMPULSVORTRAG Partnerschaften für die Kreislaufwirtschaft | Mirela Slowik, Category Leader, ISKO |
Secondhand: Smart oder Image-Treiber?
16:05 Uhr | TALK-RUNDE Ist Secondhand künftig erste Wahl? | Martin Böschen, CEO, Texaid Cécile Wickmann, Gründerin & CCO, Rebelle Moderation: TW-Redaktion |
---|---|---|
16:30 Uhr | CLOSING & LEARNINGS | Ulrike Wollenschläger, Chefin vom Dienst, TextilWirtschaft Anja Probe, Redakteurin, TextilWirtschaft |
16:45 Uhr | ENDE DER VERANSTALTUNG |
Informationen zum Programm 2022 veröffentlichen wir in Kürze.
Das Thema Nachhaltigkeit hat sich branchenübergreifend längst vom Mega-Trend zum MUST etabliert. Den Nachhaltigkeitsstandards gerecht zu werden ist für Fashion Brands und Retailer zur selbstverständlichen Ambition geworden. Die Fashion Branche zählt allerdings weiterhin zu einer der umweltbelastenden Branchen. An innovativen Ideen und nachhaltigen Konzepten scheint es nicht zu mangeln. Wie kann es den Entscheidern also gelingen, Maßnahmen erfolgreich umzusetzen und damit nicht nur grüner, sondern Grün zu werden. Ist das überhaupt möglich oder doch nur „Grennwashing“? Und welche Rolle nimmt der Verbraucher in diesem Zusammenhang ein?
Der Sustainability Summit von der TextilWirtschaft und der dfv Conference Group bietet den Teilnehmer:innen einen Überblick über die dynamische Marktentwicklung, die spannendsten Projekte – und die Chancen für Industrie, Handel und Verbraucher.
21. Juni 2022
10.30 | Begrüßung und Moderation | Ulrike Wollenschläger, Chefin vom Dienst, TextilWirtschaft |
---|---|---|
10.45 | Vortrag und Talk Radical & Natural Die grünen 20er | Andrea Sibylle Ebinger, CEO, hessnatur, im Gespräch mit Anja Probe, Redakteurin, TextilWirtschaft |
11.15 | Vortrag und Talk How to close the sustainability attitude-behavior gap in fashion (Vortrag in englischer Sprache) | Kate Heiny, Director Sustainability, Zalando, im Gespräch mit Ulrike Wollenschläger, TextilWirtschaft |
11.45 | Talk Nachhaltigkeit: Vom Mega-Trend zum Must. Aber was wollen die Kunden? | Dr. Ulla Ertelt, Geschäftsführerin, HML-Modemarketing Dr. Meike Gebhard, Geschäftsführerin, Utopia Nicoline Wöhrle, Global Head of Communications, WALA/Dr. Hauschka Moderation: Kirsten Reinhold, Redakteurin, TextilWirtschaft |
12.15 | Vortrag GREEN IS THE NEW BLACK Nachhaltigkeitskommunikation, die Regeln bricht. | Sebastian Kemmler, Geschäftsführer, KEMMLER KEMMLER |
12.45 | • BREAK • | |
14.00 | Vortrag und Talk Breaking barriers, maximizing impact – partnerships for sustainable change | Hendrik Heuermann, Sustainability Manager, H&M Germany Alexandra Drissner, Country Manager Germany & Austria, Sellpy Hanna Hallin, Global Sustainability Manager, Treadler |
14.30 | Vortrag und Talk Cyclon – wie die Schweizer Laufsportmarkt On den Kreislauf schließt | Viviane Gut, Head of Sustainability, On, im Gespräch mit Ulrike Wollenschläger, TextilWirtschaft |
15.00 | Vortrag und Talk Nachhaltigkeit als Philosophie Vereinbarkeit von Fashion und Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette | Adrian Mathias Knezovic, Executive Board Member, FTC Cashmere, im Gespräch mit Anja Probe, TextilWirtschaft |
15.30 | Vortrag Fashion for future – Klimaneutralität in der Textil- und Bekleidungswirtschaft | Stephan Heyna, Team Lead Account Management SMCG, ClimatePartner |
16.00 | Kurze Zusammenfassung und Ende von Tag 1 |