Sustainability Summit
Das waren die Themen 2023:
- EU Green Deal: Was kommt? Wie lassen sich diese Regularien in der Praxis umsetzen und wie können sich Hersteller und Händler darauf vorbereiten?
- Greenwashing: Nachhaltige Kommunikation unter der Lupe.
- Nachhaltige Rohstoffe und innovative Prozesse: Grüne Start-ups stellen sich vor.
- Recycling und Kreislaufwirtschaft: Notwendige Kooperationen für einen relevanten Impact.
8.30 | Registrierung & Breakfast | |
---|---|---|
9.30 | Eröffnung & Welcome | Anja Probe, Redakteurin, TextilWirtschaft |
9.35 | Keynote Wie Nachhaltigkeit in Zeiten von Kosten-Explosion, Inflation und Konsumzurückhaltung auf der Agenda der Modebranche bleibt | Angelika Schindler-Obenhaus, CEO, Gerry Weber |
EU Green Deal: Was kommt? Wie lassen sich die Regularien in der Praxis umsetzen und wie können sich Hersteller und Händler darauf vorbereiten? | ||
10.00 | Vortrag Was bedeutet der EU-Green Deal für die Fashion Branche? | Andreas Edele, Stellvertretender-Programmleiter des GIZ-Vorhabens „Nachhaltiger Konsum“ (Textilbündnis, Grüner Knopf, Siegelklarheit) |
10.25 | Vortrag Der Digitale Produktpass: Was steckt dahinter? Wie können sich Hersteller und Händler darauf vorbereiten? | Mario Malzacher, Co-Founder, circular.fashion |
10.45 | TW Talk-Runde Der EU-Green Deal in der Praxis: Wo liegen die Hürden in der Umsetzung der neuen Vorgaben? | Dr. Michael Arretz, Geschäftsführer, management in accordance GmbH Hilke Patzwall, Senior CSR Managerin, Vaude Moderation: Kirsten Reinhold, Redakteurin, TextilWirtschaft |
11.15 | Networking-Break | |
Greenwashing: Nachhaltige Kommunikation unter der Lupe | ||
12.00 | Vortrag Rechtssicher werben mit Nachhaltigkeit | Thomas Seifried, Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtschutz |
12.20 | TW Talk-Runde Gefahr Greenwashing: Wie funktioniert ehrliche Nachhaltigkeits-Kommunikation? | Mimi Sewalski, Geschäftsführerin, Avocadostore Marcello Concilio, Head of Corporate Communications & Culture, Ernsting´s family Franziska von Becker, Principal Consultant, hachmeister + partner Stefan Seidel, Senior Head of Corporate Sustainability, PUMA Moderation: Mara Javorovic, Redakteurin, TextilWirtschaft |
13.05 | Lunch-Break | |
13.50 – 14.35 | DEEP DIVE SESSIONS: INTERAKTION. NETWORKING. PRAXIS-TIPPS: | |
Thema I Wie Kreislauflösungen skalierbar werden – Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. | Martin Böschen, CEO, Texaid | |
Thema II Nachhaltigkeit richtig kommunizieren – Marken stärken ohne Greenwashing • 5 Prinzipien zur glaubhaft und fundierten Kommunikation • Interaktiver Workshop mit Beispielen aus der Praxis | Kristina Kohler, MBA, Principal Consultant Sustainability Engagement & Communications, Quantis Andrea Roxin, Senior Sustainability Strategist Fashion & Sporting Goods, Quantis | |
Nachhaltige Rohstoffe und innovative Prozesse: Grüne Start-ups stellen sich vor. | ||
14.50 | Start-Up Session Lösungen für innovative und nachhaltige Materialien und Prozesse | |
Start Up Session I Wie sieht eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft aus? Die Gründer von eeden stellen ihre Lösung und Vision für die Branche vor: Chemisches Upcycling. | Reiner Mantsch, CEO & CTO, eeden | |
Start Up Session II Plastikfreie Verpackungswende – Potenziale einer neuen Generation natürlicher Polymermaterialien | Philip Ortin, Head of Marketing / Sales, traceless | |
Recycling und Kreislaufwirtschaft: notwendige Kooperationen für einen relevanten Impact. | ||
15.20 | Vortrag Wie die Recycling- und Reparatur-Fähigkeit von Produkten erhöht werden können – ein neues Handbuch soll helfen | Simone Mayer, Managing Director, Maier Sports Natalie Fohrer, M. Sc., Center Textillogistik am Fraunhofer IML und der Hochschule Niederrhein Sabrina Mauter, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Center Textillogistik am Fraunhofer IML und der Hochschule Niederrhein |
15.40 | Networking-Break | |
16.00 | Vortrag Vom Recycling Pioneer zum Circular Brand | Oliver Brunschwiler, Delegate of the Board, Freitag |
16.20 | TW Talk-Runde Auf Partnersuche: Kooperationen pushen Kreislaufwirtschaft | Thomas Ahlmann, Geschäftsführer, Dachverband FairWertung e.V. (Essen) Kristin Heckmann-Kipouros, Chief Sustainability Impact Officer, Hessnatur Anna Jäntschi, Sustainability Managerin, Bergzeit GmbH Moderation: Anja Probe, Redakteurin, TextilWirtschaft |
16.55 | Closing & Learnings | Mara Javorovic, Redakteurin, TextilWirtschaft |
17.00 | Ende der Veranstaltung |
Rückblick: Programm 2022
Werfen Sie einen Blick ins Programm des Sustainability Summit 2022