LZ Food & Beverage Innovation Day 2024
25. September 2024
8:15 | COFFEE & WELCOME | |
---|---|---|
9:00 | Opening & Einführung in das Programm | MODERATION: Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung Miriam Hebben, Ressortleitung Journal, Lebensmittel Zeitung |
TRENDS IM BIG PICTURE | ||
09:10 | KEYNOTE & DISKUSSION Verstehen, Gestalten & Handeln – Wie F&B Unternehmen erfolgreich mit Food-Trends arbeiten. | Hanni Rützler, Food-Trend-Forscherin, Gründerin & Leiterin, futurefoodstudio |
09:50 | INSIGHTS Wie Innovationen zu Trends werden – Gesellschaftlicher Wandel und das Ernährungsverhalten. | Dr. Robert Kecskes, Insights Director Germany, Consumer Panel Servies GfK |
VON DER IDEE ÜBER MARKTEINFÜHRUNG BIS MAINSTREAM | ||
10:25 | IMPULS Die Do’s & Don’ts beim Einzug in den Handel. | Selda Morina, Innovationsmanagerin, REWE Group |
10:45 | IMPULS & TALKRUNDE Mission (Im)possible: Alles wie immer, nur anders? Innovieren im Spannungsfeld von Markt & Mensch. | Patrizia Stitz, Gründerin & Inhaberin, FOOD IDEAS
… im Gespräch mit: |
11:15 | Coffee Break | |
MEGATREND GESUNDHEIT | ||
11:45 | LZ TALK Zucker, Süßstoff oder keins von beidem? – Ein Austausch über die Zukunft der Süße in täglichen Konsumgütern. | Dr. Matthias Berger, Senior Executive Manager R&D – Innovation & Development, Dr. Oetker Dr. Jörg Bernard, Leiter Food & Non-Food Technology, Südzucker Anian Schreiber, Founder & Managing Director, Koa Impact MODERATION: |
12:15 | IMPULS Gesunder Konsum & nachhaltige Produktion: Biertreber als Basis für Milchalternativen 2.0. | Mirko Stanic, Processing Sales Manager, Tetra Pak Suisse |
12:35 | BEST CASE Cool Sober Drinking: Wachstumschancen in einer neuen Genusskultur. | Tobias Richter, Director Corporate & Marketing Strategy, Rotkäppchen-Mumm |
13:00 | Lunch Break | |
CATEGORY MANAGEMENT | ||
SÜßWAREN | ||
14:15 | VORTRAG Zukunftsvisionen des Geschmacks: Erwartungen an Premiummarken im Wandel der Zeit. | Julia Lisibach, Head of New Business & Innovation, Mövenpick Fine Food |
14:45 | LZ TALK Innovationen im Süßwarenregal – worauf achten Kaufleute bei der Einführung von Neuprodukten? | Pascal Seifert, Geschäftsführer, Edeka Seifert Denis Brüggemeier, Geschäftsführer, Edeka Brüggemeier MODERATION: |
SOFTDRINKS | ||
15:20 | INSIGHTS Game Over!? Was folgt auf den Start-up-Hype im Softdrink-Markt? | Prof. Dr. Michel Mann, Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Handel, Duale Hochschule Baden-Württemberg |
AUSSICHTEN | ||
15:50 | KEYNOTE & DISKUSSION Wie viel Innovation ist im preissensiblen Markt noch möglich? Zur psychologischen Perspektive von Kunden und Herstellern. | Thomas Ebenfeld, Managing Partner, concept m |
16:30 | Learnings & Closing | Miriam Hebben, Ressortleitung Journal, Lebensmittel Zeitung |
TRENDS IM BIG PICTURE
Hypes sind anfangs überproportional groß – Konsumierende wollen den Trend nicht verpassen und Hersteller auf den Zug aufspringen, um zu profitieren. Doch was passiert danach? Wie kann sich ein Trend oder ein Produkt dauerhaft als Kundenliebling durchsetzen? Und welche unserer aktuellen Gewohnheiten werden wir langfristig beibehalten?
HOW TO: Markteinführung bis Mainstream
Von wem werden neue Innovationen und Trends im Markt etabliert, Start-ups, Mittelstand oder Großkonzerne? Wie Innovationsprozesse im Lebensmittel- und Getränkesektor heute vorangetrieben werden.
MEGATREND GESUNDHEIT
Die Gesellschaft wird bewusster, doch der Genuss muss nicht mehr weichen: wie mit Clean Eating, alkoholfreien Cocktails und functional Drinking der Verwöhn-Moment nicht zu kurz kommt.
Der Nachmittag widmet sich dem CATEGORY MANAGEMENT und nimmt Newcomer im Regal besonders unter die Lupe – wie performen Neueinführungen, welche Produkte sind die aktuellen MUST HAVES und haben Potenzial, sich zum Dauerbrenner zu entwickeln?
#
Folgende Kategorien des täglichen Konsums nehmen wir genauer unter die Lupe:
SOFTDRINKS
Was kommt nach dem Influencer-Eistee? Trendige Dosen schmecken nicht nur süß, sie zählen vielmehr als Accessoire für den Gang durch die Innenstadt. Welche Marke & Geschmackssorte getrunken wird, gleicht einem Statement.
SÜßWAREN
Ob Mental Break für zwischendurch, Belohnung für absolvierte Herausforderungen oder als Energiebooster. Ein bisschen süße Sünde braucht jeder – doch insbesondere hier entstehen Innovationen zugunsten der Gesundheit sowie der Nachhaltigkeit.