Zukunftsdialog Agrar und Ernährung

Das war das Programm 2023

Donnerstag, 11. Mai 2023

10:00EröffnungChristian Schnücke, Gesamtverlagsleitung, Agrar-, Back- und Fleischmedien (dfv Mediengruppe)
Olaf Deininger, Entwicklungs Chefredakteur (Agrarmedien), dfv Mediengruppe
Henrike Schirmacher, Korrespondentin Agrarmedien, dfv Mediengruppe
ERZEUGUNG
10:15Keynote
Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
10:45Talk-Runde
Nachhaltigkeit gegen Produktivität und umgekehrt – ein Gegensatz, mit dem wir leben müssen?
Dr. Christine Chemnitz, Co-Direktorin, Agora Agrar
Dr. Stefanie Griebel, Referentin Forschungskoordination, Deutsche Welthungerhilfe e.V.
Markus Röser, Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Politik & Nachhaltigkeit Agricultural Solutions EMEA North, BASF SE
Stephanie Franck, Vorsitzende, Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V.
11:30
Gespräch
Artensterben stoppen – Ernährung sichern
Dr. Bettina Hoffmann, Parlamentarische Staatssekretärin, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
11:45Impulsvortrag
Besser wird´s, wenn´s beides wird: produktiv und nachhaltig
Gustavo Palerosi Carneiro, Senior Vice President Agricultural Solutions EMEA, BASF SE
12:00• LUNCH-BREAK •
13:00Talk-Runde
Bestrafen oder belohnen – Steuern zahlen für Pflanzenschutzmittel oder besser Eco-Schemes weiter finanziell ausbauen?
Hubertus Paetow, Präsident, DLG
Jörg Krüger, Präsident, NABU e.V.
Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, Präsident, Thünen-Institut
Michael Wagner, Präsident, Industrieverband Agrar e. V.
Dr. med. vet Jutta Klasen, Leiterin Fachbereich Chemikaliensicherheit, Umweltbundesamt
VERARBEITUNG
13:45

Best Practice
Wie wir eine transparente Lieferkette aufgebaut haben (und sie immer nachhaltiger machen)
Jürg Knoll, Mit-Gründer und Geschäftsführer, followfood
14:00Talk-Runde
Heute nicht verfügbar – Wie müssen die neuen Wertschöpfungs-Netzwerke aussehen?

Franz-Josef Holzenkamp, Präsident, Deutscher Raiffeisenverband
Dirk Meyer, Leiter Abteilung 1: Globale Gesundheit; Beschäftigung; Transformation der Wirtschaft; Digitalisierung; Ernährungssicherung, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
14:305 Fragen an
Wer sorgt für faire Erzeugerpreise?
Dr. Hanns-Christoph Eiden, Präsident, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
14:45• NETWORKING-BREAK •
NACHFRAGE
15:15Keynote
Wie kommen wir mit der Ernährungsstrategie wirklich weiter?
Welche Ernährungsstrategie braucht Deutschland?

Prof. Dr. Achim Spiller, Agrarökonom der Universität Göttingen und Vorsitzender wiss. Beirat des BMEL
15:45Impulsvortrag
Wie können Verbraucher:innen zu mehr Fairness in der Lebensmittelkette beitragen und welche politischen Rahmenbedingungen braucht es dafür?
Ramona Pop, Vorständin, Verbraucherzentrale Bundesverbands e. V. (vzbv)
16:00Talk-Runde
Wahrheit am Regal – Welche Rahmenbedingungen für den Konsum der Zukunft sind sinnvoll?
Tina Andres, Vorstandsvorsitzende, Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)
Thomas Schröder, Präsident, Deutscher Tierschutzbund e.V.
Jens Lönneker, Geschäftsführer, rheingold salon
16:30Recap & Closing

Olaf Deininger, Entwicklungs Chefredakteur (Agrarmedien), dfv Mediengruppe
Henrike Schirmacher, Korrespondentin Agrarmedien, dfv Mediengruppe
ab 17:00Get-Together