LZ Strategietag Verpackung & Nachhaltigkeit

Programm

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

Nachhaltigkeit ist schon lange keine Trend-Bewegung mehr, sondern zum verpflichtenden Bestandteil der Unternehmensstrategie geworden. Die Herausforderungen sind klar, doch der Druck wächst. Materialien & Ressourcen müssen sinnvoll eingesetzt werden, das 1,5 Grad Celsius Ziel des Pariser Klimaabkommen scheint noch utopisch. Das Programm bietet einen breiten Überblick über akute To-Dos sowie Lösungsstrategien & Best-Cases von führenden Unternehmen, Newcomern und Branchen Expert:innen.

FOKUS NACHHALTIGKEIT

  • Zahlen, Daten, Fakten: Nachhaltigkeitsbewusstsein von Gen Z bis Babyboomer
  • Strategische Kommunikation im Herstellungssegment: Labelflut, Transparenz & Glaubwürdigkeit
  • Ressourcenschonende Herstellung bei der Verarbeitung tierischer Lebensmittel

FOKUS VERPACKUNG

  • Mehrweg vs Einweg: wie gestaltet sich die Zukunft der Getränkeverpackungen?
  • Innovative Lösungen zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks im Online-Shopping
  • Kreislaufwirtschaft: Ressoucen maximal ausschöpfen & Recyclingquoten erhöhen
  • Innovative Newcomer stellen ihre Konzepte vor

1. Kongresstag

13. September 2023

15:00WELCOME IM EUROPA-PARK STADION
Christian Kuhn, Geschäftsführer, dfv Conference Group
15:15START DER LZ TOUR DURCH DEN SCHWARZWALD:
15:45BESICHTIGUNG der Schwarzwaldmilch Molkerei
17:30STORE-TOUR durch den Edeka BECKESEPP in Sölden
19:15KEYNOTE
SC Freiburg – mehr als Fußball: die Nachhaltigkeitsstrategie des SC Freiburg
Tobias Rauber, Leiter Nachhaltigkeit, Sport-Club Freiburg
19:45BBQ-DINNER & GET TOGETHER IM EUROPA-PARK STADION
Im AnschlussPRIME TIME

  • Networking auf der Stadion-Terrasse
  • Attraktionen: Torwandschießen, Trikotbverlosung und weitere Überraschungen
  • 2. Kongresstag

    14. September 2023

    8:15 – 9:00BREAKFAST SESSION
    Die Branche im Innovationsfieber: Wie digital kann ich meine Verpackung in Zukunft gestalten?
    Ein Überblick über die Entwicklungen von neuen digitalen & nachhaltigen Technologien auf dem Verpackungsmarkt, deren Potenziale sowie die Umsetzbarkeit verschiedener Ansprüche.
    Philipp Richter, Head of Sales and Costumer Experience, SPIES Packaging
    9:00OPENING & EINFÜHRUNG IN DAS PROGRAMMBernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung
    Matthias Laux, Redakteur, packREPORT
    9:10INSIGHTS
    Shopper im Krisenmodus: Wenn das Bedürfnis nach Nachhaltigkeit auf wirtschaftliche Unsicherheit trifft
    Andrea Wendler, Senior Consultant Advanced Solutions, Consumer Panel Services GfK
    FOKUS VERPACKUNG
    9:40IMPULS
    Die Zukunft der Lebensmittelverpackung im Kontext regulatorischer Veränderungen
    Caroline Babendererde, Sustainability Director, Tetra Pak
    9:55VORTRAG
    Kreislauforientierte Bioökonomie in der Verpackungsindustrie – aktuelle Beispiele aus der anwendungsorientierten Forschung
    Prof. Dr. Markus Schmid, Institutsleiter, Sustainable Packaging Institute, Hochschule Albstadt-Sigmaringen
    10:25IMPULS
    Velike! Haferdrinks – mit 100% Herkunftsgarantie und Mehrwegglas zum Erfolg
    Dr. Andreas Helm, Geschäftsleiter, Black Forest Nature
    10:40START UP SESSION
    Jenseits der Box: Die neuesten Verpackungsinnovationen der Newcomer
    Vivian Loftin, Managing Director & Co-Founder, Recyda
    Dr. Benedikt Brenken, Director, R-Cycle Initiative
    Morris Kurz, Chief Technology Officer, hey circle

    Moderation: Matthias Laux, Redaktion, packREPORT

    11:05NETWORKING BREAK
    11:35IMPULS
    Nachhaltigkeit auf Onlinemarktplätzen: Wie Lieferando Mehrwegsysteme fördert und wann Besteller auf nachhaltige Alternativen wechseln
    Oliver Klug, Leiter Unternehmenskommunikation, Lieferando Deutschland & Österreich
    12:00IMPULS
    Design for Circularity – wie ganzheitliche Entwicklungsansätze zu kreislauffähigen Verpackungskonzepten mit minimalem Fußabdruck beitragen
    Holger Hoss, Leiter Strategisches Produktmanagement, SÜDPACK
    12:15IMPULS
    Was wäre, wenn aus PET-Flaschen wieder PET-Flaschen werden würden? Warum wir derzeit enormes ökologisches Potenzial verschenken.
    Ina Ackermann, Associate Director Commercial Sustainability, Coca-Cola Europacific Partners Deutschland
    12:35VORTRAG
    Nachhaltigkeit in der Lieferkette
    Die Industrieinitiative ZEMBA für eine emissionsfreie Schifffahrt
    Tobias Reich, Sourcing Manager, Tchibo
    12:55LUNCH
    FOKUS NACHHALTIGKEIT
    14:00KEYNOTE & DISKUSSION
    Der ZNU-Standard und der Weg der Zertifizierung der Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg
    Andreas Schneider, CEO, Schwarzwaldmilch
    Dr. Axel Kölle, Leiter, ZNU Zentrum für nachhaltige Unternehmensführung
    14:30VORTRAG
    Die neue Balance – Fleisch als Bestandteil einer ressourcenschonenden Ernährung
    Dr. Gereon Schulze Althoff, Chief Sustainability Officer (ESG), Tönnies Lebensmittel
    15:00INTERVIEW
    Die Perspektive des Handels auf nachhaltige Initiativen der Industrie
    Fritz Konz, Leitung Qualität & Umwelt, tegut…

    im Gespräch mit Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung

    15:20IMPULS
    Waste to value – die Potenziale von Circular Economy und CSRD
    Uta Steffen-Holderbaum, Senior Managerin, Deal Advisory Strategy, KPMG
    15:40VORTRAG
    Klimalabel & Labelflut: rechtlich sicher werben mit Nachhaltigkeit
    Dr. Tudor Vlah, Rechtsanwalt, Zentrale zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs
    16:05LZ TALK
    Strategische Kommunikation im Herstellungssektor: grüne Transformation glaubwürdig vermitteln
    Anita Wälz, Head of Sustainability and Corporate Communications, Nestlé Deutschland
    Philip Heldt, Experte für Umweltfragen, Verbraucherzentrale NRW
    Nina Wenzl, Director Corporate Affairs, Mars Wrigley

    Moderation: Daniel Baumann, Editorial Director Green Transformation, dfv Mediengruppe

    16:40LEARNINGS & CLOSINGBernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung
    Daniel Baumann, Editorial Director Green Transformation, dfv Mediengruppe