LZ Summit Verpackung & Nachhaltigkeit
17:30
Welcome bei Alnatura
LZ Summit Verpackung & Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist schon lange keine Trend-Bewegung mehr, sondern zum verpflichtenden Bestandteil der Unternehmensstrategie geworden. Die Herausforderungen sind klar, doch der Druck wächst. Materialien & Ressourcen müssen sinnvoll eingesetzt werden, das 1,5 Grad Celsius Ziel des Pariser Klimaabkommen scheint noch utopisch. Das Programm bietet einen breiten Überblick über akute To-Dos sowie Lösungsstrategien & Best-Cases von führenden Unternehmen, Newcomern und Branchen Expert:innen.
FOKUS NACHHALTIGKEIT
FOKUS VERPACKUNG
10. Juni 2024
1. Kongresstag
14:00 | Registrierung & Snacks in der Frankfurter Union Halle | |
---|---|---|
15:00 | WELCOME | Christian Kuhn, Geschäftsführer, dfv Conference Group Daniel Baumann, Editorial Director Green Transformation, dfv Mediengruppe |
INTRO & MARKTANALYSE | ||
15:15 | KEYNOTE & DISKUSSION Nachhaltiges Wirtschaften als gemeinsame Aufgabe von Politik und Unternehmen. | Michael Ruhl, Staatssekretär für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, Land Hessen |
15:45 | INSIGHTS Keine Nachhaltigkeit – keine Kunden? Wie Sie die Anforderungen von heute erkennen und das Vertrauen in Sortiment und Verpackung aktiv steuern | Dr. Tobias Maria Günter, Partner, Simon-Kucher Dr. Daniel Bornemann, Senior Partner, Simon-Kucher |
16:15 | CLOSING TAG 1 | Daniel Baumann, Editorial Director Green Transformation, dfv Mediengruppe |
16:30 | Start der LZ-TREND-TOUR | |
21.00 | LZ-TREND-TOUR: Rücktransfer Bus 1 | |
22.00 | LZ-TREND-TOUR: Rücktransfer Bus 2 & Ende |
2. Kongresstag
8:00 | Breakfast Session powered by Hartmann Verpackung Aus ALT mach NEU – Wie Faserguss-Technologie den Verbraucher abholt. Das UPCYCLED Faser MAP Schalen Konzept | Kati Ørskov, Business Unit Director, Hartmann Verpackung
Limitierte Plätze. Anmeldung unter: giulia.saglimbene@dfvcg.de |
---|---|---|
9:00 | OPENING Tag 2 | Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung Matthias Laux, Redakteur, packREPORT |
9:10 | WILLKOMMENSGRUß Update interpack – processing & packaging | Thomas Dohse, director, interpack |
CSRD IN DER PRAXIS | ||
9:15 | KEYNOTE Wie der erhebliche Zusatzaufwand der Berichterstattung in mittelständischen Unternehmen bewältigt werden kann. | Henning Osmers-Rentzsch, Leitung Nachhaltigkeitsmanagement, Vilsa-Brunnen |
09:45 | BEST CASE CSRD in einer globalen Lieferkette – Welche Auswirkungen hat die Richtlinie auf die Zusammenarbeit mit Zulieferern und Kunden? | Martin Gehlen, Climate Manager, Tetra Pak |
10:00 | BEST CASE Wie kann Biodiversität im Nachhaltigkeitsmanagement umgesetzt werden? | Isabell Schäfer, Sustainability & Compliance Officer, Seeberger Dr. Ulrike Eberle, Leiterin „BioVal“, ZNU – Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung & Geschäftsführerin, corsus |
10:30 | LZ TALK ESG am POS: welche Einsparungspotenziale auf der Fläche entstehen und wie als Händler mehr zur Transparenz der Lieferkette beigetragen werden kann. | Lena vom Stein, Head of Carbon & Climate, Metro Ulrike Salau-Näthke, Marktleitung, Edeka Meyer’s moderiert von: Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung |
11:00 | COFFEE & NETWORKING | |
PPWR vs. DEUTSCHE RECYCLINGSYSTEME | ||
11:30 | KEYNOTE PPWR – Paradigmenwechsel oder Fortschreibung bestehender Regeln? Worauf sich Hersteller und Recyclingwirtschaft jetzt einstellen müssen. | Dr. Carl Dominik Klepper, Geschäftsführer, Allianz Verpackung und Umwelt (AVU) |
12:00 | IMPULS
Blick in die Praxis: Umsetzung der PPWR bei Henkel | Dr. Thorsten Leopold, Director Global R&D Packaging Laundry & Home Care, Henkel |
12:15 | IMPULS
Wir müssen alle miteinander reden! Wie uns die Verpackungswende gelingt | Dietmar Böhm, Mitglied des Vorstands, PreZero |
12:30 | PPWR TALK Wie realistisch ist die Verordnung in der Umsetzung? Einschätzungen aus der Branche – Welche Wiedersprüche sind bis heute ungeklärt? – Einweg vs. Mehrweg: Gibt es einen Idelaweg? – woher erhalten wir ausreichend hochwertige Rezyklate? | Karsten Kapels, Leiter Verpackungsmanagement, bofrost* André Lang-Herfurth, Mitglied des Vorstands, Mehrwegverband Deutschland Valeska Haux, Vice President Strategic Marketing & Sustainability, Südpack Dietmar Böhm, Mitglied des Vorstands, PreZero moderiert von: Matthias Laux, Redakteur, packREPORT |
13:00 | LUNCH & NETWORKING | |
13:45 | DEEP DIVE SESSION powered by WBG POOLING Effizientes Logistikmanagement: Mehrwegverpackungen als Schlüssel zur Kostenoptimierung. | Claus Deitermann, Category Manager Dairy DE/AT/CH, WBG-Pooling
Limitierte Plätze. Anmeldung unter: giulia.saglimbene@dfvcg.de |
BRENNPUNKT FOOD WASTE | ||
14:30 | IMPULS Addressing food loss and waste along the value chain: causes and solutions. | Myriam Annette, Food Loss and Waste Reduction Expert, FAO – Food and Agriculture Organisation of the United Unions
Vortrag in Englischer Sprache |
14:55 | BEST CASE Wie durch den Einsatz von K.I. Lebensmittelverschwendung am POS minimiert werden kann. | Ralf Petrausch, Leitung Innovation & Digitalisierung SCM, tegut… |
15:10 | LZ INTERVIEW Der Handel gegen Lebensmittelverschwendung. Was können wir tun? | Ines Rottwilm, Leitung Corporate Responsibilty International & Deutschland, Kaufland im Gespräch mit: Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung |
DIGITALISIERUNG IM VERPACKUNGSSEKTOR | ||
15:30 | IMPULS Warum digitale Wasserzeichen eine übergreifende Lösung für die Verbesserung von Recyclaten sind. Präsentation und Update des internationalen Projekts HOLY GRAIL 2.0. | Jan’t Hart, Project Manager HOLY GRAIL 2.0, International Brand Association (AIM) |
FOKUS GLAS | ||
15:50 | TALKRUNDE Glasklar in die Zukunft. Was der Sektor für Optimierungen in Herstellung & Entsorgung zu bieten hat. | Dr. Johann Overath, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Glasindustrie Annelene Ikemann, Sustainability Director, Ardagh Maxi Hoyer, R&D Packaging Development, Carl Kühne moderiert von: Matthias Laux, Redakteur, packREPORT |
16:30 | CLOSING | Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung Matthias Laux, Redakteur, packREPORT |