Deutscher Nonfood Kongress
Die Themen-Highlights 2021:
- Nonfood 2021: Märkte. Sortimente. Shopper Insights.
- Disruption im Nonfood Handel: Wie entwickeln sich Betriebstypen und Formate?
- Nonfood im LEH: Wie hat die Pandemie das einkaufsverhalten verändert?
- Mittelstand 2021: Wie meistert die Branche erfolgreich die Krise?
- Nonfood goes green: Wie können Sortimente nachhaltiger werden?
- Big Data: Hat der stationäre Handel eine Chance im Online-Wettbewerb
- Next Generation: Was will der Manager von morgen?
- Störungen in der Lieferkette: Recht in Lieferverträgen
Das Programm finden Sie Anfang April hier.
Erster Tag
24. November 2020
MODERATION | Matthias Mahr, Redakteur Nonfood, Lebensmittel Zeitung Prof. Dr. Torsten Spandl, Fachhochschule für die Wirtschaft FHDW | |
9:10 | Begrüßung und Einführung in das Kongressprogramm | |
09:20 | Nonfood und die neue Normalität – Märkte. Sortimente. Shopper Insights. • Facts & Figures – Nonfood-Sortimente im Überblick • N onfood im LEH – Wie hat Corona das Einkaufsverhalten verändert? • Big head long tail – Die Branche im Wettbewerb mit Amazon, Otto.de & Co. • Preis, Qualität oder Nachhaltigkeit – Was sticht bei Nonfood? | Martin Langhauser, Director GfK Consumer Panels & Services, GfK SE |
10:10 | Die Beschaffung muss neue Wege gehen – Wie SARS-CoV-2 das Global Sourcing verändert und die Digitalisierung der Supply Chain beschleunigen wird | Jens von Wedel, |
10:40 | Störungen in der Lieferkette – Recht in den Lieferverträgen | Prof. Dr. Thomas Klindt, Partner, Noerr LLP |
10:35 | KEYNOTE INTERNATIONAL | Puneet Chhatwal, CEO & Managing Director, The Indian Hotels Company Limitid (IHCL) |
11:10 | Kaffee- und Kommunikationspause | |
11:50 | IKEA in der Transformation | Michael Mette, Retail Manager Deputy, IKEA Deutschland GmbH & Co. KG |
12:20 | Nur noch Discount oder was? Ein Blick auf stationäre Formate, Beschaffung und Supply Chains in Zeiten der SARS-CoV-2-Krise. | Babak Kharabi, Geschäftsführer, KODi Diskontläden GmbH |
12:10 | LUNCHBREAK @HOTELEXPO | |
12:50 | Lunch- und Kommunikationspause | |
14:20 | Expand your perspective! Neue Geschäftsmodelle für den Nonfood-Handel | Florian Berger, Geschäftsführer/Director of Possibilities, Donkey Products GmbH & Co.KG Pierre Haarfeld, CEO & Co-Founder nuucon GmbH – der B2B-Marktplatz für Interior Design |
15:00 | Marke, Mitarbeiter, Mehrwert für den Kunden und Liebe zum Detail Retail is Detail – das Erfolgsmodell von bueromarkt-ag.de | Daniel Frankenberg, Vorstandsmitglied, Böttcher AG |
15:30 | Kaffee- und Kommunikationspause | |
15:45 | Next Generation – der Manager von morgen • Wie kann man Top-Manager auch für Angebote jenseits der Ballungsgebiete gewinnen? • Welche Anforderungen stellen Führungskräfte? | Peter Alexander Rapp, Geschäftsführender Gesellschafter, Xellento Executive Search GbR |
16:50 | Führung in unsicheren Zeiten. Die Krise als Charaktertest. • Nur wer den Menschen versteht, kann das volle Potential entfalten. • Aktuellste Erkenntnisse aus Hirnforschung, Evolutionsbiologie und drei Dekaden Erfahrung bringen Ihre Führungskompetenz auf ein neues Level. | Bert Martin Ohnemüller, Gründer neuromerchandising® group und High Performance Business Coach |
17:20 | Nur keine Panik – Strategien für eine erfolgreiche Transformation in Krisenzeiten | Boris Thomas, Geschäftsführer, Lattoflex – Thomas GmbH + Co. Sitz und Liegemöbel KG |
19:00 | Branchentreff Nonfood |
Zweiter Tag
25. November 2020
MODERATION | Matthias Mahr, Redakteur Nonfood, Lebensmittel Zeitung Prof. Dr. Torsten Spandl, Fachhochschule für die Wirtschaft FHDW | |
9:00 | Einführung in den Kongresstag | |
09:10 | Demographie und industrieller Strukturwandel – die Herausforderungen für eine Stadt Das Beispiel Selb • Integrierte stadtentwicklung – Wie muss sich die stadt verändern? Welche Bedeutung hat die Innenstadt zukünftig? • Lebendige Innenstadt – Welche neuen Handelsformate und Servicekonzepte brauchen die Bürger? | Helmut Resch, Architekt BDA a. o., Stadtplaner, Leitender Baudirektor; Große Kreisstadt Selb |
09:40 | Mehr Nachhaltigkeit im Nonfood-Sortiment – Neue Herausforderungen für Händler und Hersteller Die Ergebnisse einer aktuellen Studie | Dr. Stephan Telschow, Geschäftsführer, GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH |
10:10 | Formate im Wandel – Perspektiven für den stationären Handel. Wie verändert die Digitalisierung die Geschäftsmodelle? | Prof. Dr. Wolfgang Merkle, Professor Marketing & Management, University of Applied Sciences Europe |
10:40 | Kaffee- und Kommunikationspause | |
11:50 | Im Fadenkreuz von Cyberkriminellen – Ein Erfahrungsbericht von Marabu | York Boeder, Ceo, Marabu GmbH & Co.KG Dennis Weber, senior Consultant security & networking, Bechtle gmbH & Co. Kg |
12:30 | Cyber Security – So geben Sie Cyberattacken in Ihrem Unternehmen keine Chance • Die aufgaben der ZaC • Die aktuelle gefährdungslage • Prävention und Krisenmanagement | Olaf Borries, Kriminalhauptkommissar, ZAC – Zentrale Ansprechstelle Cybercrime für die Wirtschaft, Behörden und Verbände in Berlin |
13:00 | Ende des Kongressprogramms und gemeinsames Mittagessen |