LZ Food & Beverage Innovation Day

Programm

Details zum Vorabendprogramm am 12. November werden hier in Kürze veröffentlicht.

13. November 2025

8:15COFFEE & WELCOME
8:45

Opening & Einführung in das ProgrammBernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung
Delphine Sachsenröder, Ressort Industrie, Lebensmittel Zeitung
STATUS QUO KUNDE & INDUSTRIE: WIE INNOVATIONSFÄHIG IST DER F&B-SEKTOR?
09:00INSIGHTS
Das Ernährungsverhalten in unserer Gesellschaft: Kehrt die Neugier im Kunden zurück?
Vortragende in Absprache
09:30INSIGHTS
Innovationsbarrieren überwinden – Wege aus der Blockade
Prof. Dr. Carsten Leo Demming, Studiengangsleiter BWL – Foodmanagement, Duale Hochschule Baden-Württemberg
Jochen Matzer, Geschäftsführer, Food Harbour
10:00BEST CASE
Marken-Collabs 2.0 – die Zutaten eines Hype Produktes
Christian Fenner, Co-Founder & CMO, Nucao
10:25COFFEE BREAK
METHODEN DES INNOVIERENS NEU DENKEN: SO WIRD DIE NEUEINFÜHRUNG ERFOLGREICH
11:00IMPULS & TALK
Impulse to go. Wie geht Innovation?
Patrizia Stitz, Gründerin & Inhaberin, FOOD IDEAS

… im Gespräch mit:

Sandra Päßler, Director Procurement & Business Development, Seeberger
Christin Haupt, Director R&D international, The Lorenz Bahlsen Snack World
Tom Inden-Lohmar, Head of Brands & Marketing, OeTTINGER GETRÄNKE

11:40VORTRAG
Ist KI das Rezept der Zukunft? Über Potentiale in der Lebensmittelproduktion bis zur Buchhaltung
Juliane Oeser, Customer Advisor für Handel und Konsumgüter, SAP
12:00LUNCH BREAK
BEWUSSTER KONSUM GANZHEITLICH GEDACHT: WIE VIEL MARKTPOTENZIAL BESTEHT IM LONGEVITY-TREND?
13:15INSIGHTS
Feelgood Revolution: Das neue Ökosystem an der Schnittstelle von Food, Health und Beauty
Christine Schäfer, Senior Researcher; GDI Gottlieb Duttweiler Institute
13:45BEST CASE
Mehr als nur Sportlernahrung – Wie more und esn sich zum Wachstumstreiber einer eigenständigen Kategorie etabliert haben, die über kurzfristige Trends hinausgeht
Carmen Benkö, Director Commercial Excellence & Operations, The Quality Group
Steffen Schöne, COO, Yagora
14:10VORTRAG
Health Claims im Supermarkt – Wie „gesund“ dürfen Werbung und Produktaufmachung für Lebensmittel sein?
Dr. Jonas Kiefer, Rechtsanwalt & Counsel, CMS Law
14:35LZ TALK
Vom Trend zum Umsatz: Strategien für den F&B-Sektor, um individuelle Kundenwünsche am Point of Sale zu erfüllen
Lukas Nossol, Leitung Kommunikation, Denn’s Biomarkt
Christine Schäfer, Senior Researcher; GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Max Stenten, Geschäftsführer, Rewe Stenten

… im Gespräch mit:

Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung

15:00COFFEE BREAK
NEUE PRODUKTWEGE EINSCHLAGEN: ZIELGRUPPE ERWEITERN, OHNE DEN MARKENKERN ZU VERLIEREN
15:45IMPULS
Neuprodukte am laufenden Band – wie schnell müssen Marken heute sein?
Lukas Neuss, Co-Founder, KitchenTown
16:00LZ TALK
Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Markttrends und Kundenrealität.
– Wie bewegen sich Kunden heute wirklich zwischen Klassikern und Trendprodukten?
– Welche Trends sind zentral und welche sind optional?
– Wie stelle ich mich als Unternehmen richtig auf, um nicht die Balance zu verlieren?
Jens Reineke, Leiter Forschung & Entwicklung, Störtebeker
Benedikt Pestel, Director Retail & Omnichannel, HOLY Energy
Lukas Neuss, Co-Founder, KitchenTown

… im Gespräch mit:

Delphine Sachsenröder, Ressort Industrie, Lebensmittel Zeitung

16:30LEARNINGS & CLOSINGBernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung
Delphine Sachsenröder, Ressort Industrie, Lebensmittel Zeitung
ca. 17:00Ende des LZ Food & Beverage Innovation Day

TRENDS IM BIG PICTURE
Hypes sind anfangs überproportional groß – Konsumierende wollen den Trend nicht verpassen und Hersteller auf den Zug aufspringen, um zu profitieren. Doch was passiert danach? Wie kann sich ein Trend oder ein Produkt dauerhaft als Kundenliebling durchsetzen? Und welche unserer aktuellen Gewohnheiten werden wir langfristig beibehalten?

HOW TO: Markteinführung bis Mainstream
Von wem werden neue Innovationen und Trends im Markt etabliert, Start-ups, Mittelstand oder Großkonzerne? Wie Innovationsprozesse im Lebensmittel- und Getränkesektor heute vorangetrieben werden. 

MEGATREND GESUNDHEIT
Die Gesellschaft wird bewusster, doch der Genuss muss nicht mehr weichen: wie mit Clean Eating, alkoholfreien Cocktails und functional Drinking der Verwöhn-Moment nicht zu kurz kommt.

Der Nachmittag widmet sich dem CATEGORY MANAGEMENT und nimmt Newcomer im Regal besonders unter die Lupe – wie performen Neueinführungen, welche Produkte sind die aktuellen MUST HAVES und haben Potenzial, sich zum Dauerbrenner zu entwickeln?

#

Folgende Kategorien des täglichen Konsums nehmen wir genauer unter die Lupe:

SOFTDRINKS
Was kommt nach dem Influencer-Eistee? Trendige Dosen schmecken nicht nur süß, sie zählen vielmehr als Accessoire für den Gang durch die Innenstadt. Welche Marke & Geschmackssorte getrunken wird, gleicht einem Statement.

SÜßWAREN
Ob Mental Break für zwischendurch, Belohnung für absolvierte Herausforderungen oder als Energiebooster. Ein bisschen süße Sünde braucht jeder – doch insbesondere hier entstehen Innovationen zugunsten der Gesundheit sowie der Nachhaltigkeit.