Hotelimmobilien-Kongress

5./6. Juni 2023 I Scandic Frankfurt Hafenpark I Frankfurt am Main

Das Branchenevent der Hotellerie und Hotelimmobilien-Wirtschaft

5./6. Juni 2023

Scandic Frankfurt Hafenpark I Frankfurt am Main

Seit 15. Jahren treffen sich beim Hotelimmobilien-Kongress die Entscheider:innen aus Hotellerie und Hotelimmobilien-Wirtschaft zu dem jährlichen Branchenevent. Es erwartet Sie ein zweitägiger Kongress mit spannenden Insights, Best Cases und Zeit für den persönlichen Austausch.

Das sind die Themen 2023:

  • Big Picture – Zahlen, Daten und Trends: Wie entwickelt sich der Hotelimmobilien-Markt? Wie können Neuentwicklungen finanziert werden und wie resilient ist die Branche?
  • Environmental Social Governance – Impact schaffen: Wie sieht ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit aus und was können wir noch heute dafür tun?
  • Neue Zeiten – Neue Modelle: Was macht neue Konzepte so erfolgreich und einzigartig?

Gründe für Ihre Teilnahme:

  • Exklusive Impulse und Insights in die Hotelimmobilien-Branche
  • Knüpfen Sie durch Networking neue Kontakte und nutzen Sie die etablierte Veranstaltung als wichtige Plattform, um bestehende Beziehungen auszubauen
  • Bei unseren Workshops und Business Frühstücken erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze zu den aktuellen Themen in der Hotelimmobilien-Branche
  • Einmalige Hotelführung mit Hintergrundfakten im Scandic Frankfurt Hafenpark

Partner und Aussteller

Unsere Location 2023

Seit nur wenigen Wochen sind die Türen des neuen Scandic Frankfurt Hafenpark für Gäste geöffnet. Mit Blick auf den Sitz der EZB ist das Scandic Teil des neuen Frankfurter Hafen Quartiers. Das Hotel steht für Nachhaltigkeit und Moderne und passt daher ideal zum Motto des 15. Hotelimmobilien-Kongresses –„New Way of Living“.

Die positive Resonanz zu URBAN BETA’s Beitrag beim Hotel Immobilienkongress hat uns besonders gefreut: Zirkularität, adaptive Raumkonzepte und zukunftsgewandte ökologische Bautechnologie werden Hospitality Produkte nachhaltig verändern. Die Inklusion der Themen der Bauwende war ein entscheidender Schritt um wichtige Nachhaltigkeits-Themen bei Besuchern und Mitsprechern zu platzieren. Wir sind gerne bei zukünftige Events wieder vertreten.

In diesen Zeiten der Multi-Krisen sind die Akteure rund um die Hotelimmobilie stärker denn je gefordert, neue Wege zu gehen. Ein Kongress wie dieser schafft es, Entscheider und Entscheiderinnen zu vernetzen und gangbare Pfade aufzuzeigen. Ich war gerne dabei, um mit Impulsen aus unserer Forschung im FutureHotel Innovation Network des Fraunhofer IAO einen Beitrag zu leisten!

Der Hotelimmobilienkongress 2022 bot ein abwechslungsreiches Programm quer durch die aktuellen Branchenthemen. Auch wenn die Zeiten in diesem Jahr für die Hotelbranche nicht leichter geworden sind, gab es einen sehr guten Austausch mit einer Vielzahl von Marktexperten. Ein echter Mehrwert in bewegten Zeiten!

Alle sieben bis zehn Jahre werden Hotels auf links gedreht. Was passiert mit dem Interieur? Antwort: Achselzucken. Es kann also nur der Auftakt für Concular gewesen sein, das Thema Urban Mining in die Branche zu bringen. Das Feedback war allerdings überwältigend und hat uns gezeigt, dass das Interesse groß ist, die Bauwende Realität werden zu lassen. Die Frage ist also nicht ob die Form der Verfügbarkeit folgen muss, sondern wie schnell wir dieses Entwurfsprinzip umsetzen.

Der Hotelimmobilien-Kongress der DFV Conference Group ist der Benchmark und die Pflichtveranstaltung der Branche. Es freut mich das sich das Format jedes Mal weiterentwickelt und mir der Zeit geht.

Die Themen Hotelimmobilien und nachhaltige Elektromobilität gehören in Zukunft zusammen. Operativ schlanke, kostengünstige Ladeinfrastruktur, die aus einer Hand geplant, umgesetzt und betrieben wird, wird dabei immer wichtiger. Der Hotelimmobilien-Kongress ist am Puls der Zeit, hier werden die Themen der Zukunft besprochen und diskutiert – wir freuen uns, dabei zu sein und unser Know How zu teilen.