Referenten
Programm
Das jährliche Gipfeltreffen der Top-Entscheider und Vordenker mit Expertise im Bereich Nachhaltigkeit/Fashion gibt einen Überblick über aktuelle Projekte marktstarker Player und etablierter Anbieter aus Mode-Industrie und -Handel in Sachen Nachhaltigkeit und einen realistischen Ausblick auf die Zukunft. Neben Expertenvorträgen und Best Practice-Beispielen spielt auch Interaktion auf dem Programm: Teilnehmer können in Deep-Dive-Sessions mit Experten und erfahrenen Praktikern spezifische Entwicklungen, Fragen und Ideen diskutieren. Im Vordergrund steht dabei immer der enge Bezug zur Praxis.
Ab 8.30 | Registrierung und Willkommenskaffee | |
9.30 | Begrüßung und Eröffnung | Moderation: Jörg Nowicki, Ressortleiter, TextilWirtschaft |
SUSTAINABILITY ALS STRATEGIEZIEL | ||
9.40 | Best Case ECOALF, BECAUSE THERE IS NO PLANET B. “Where others see trash, ECOALF sees premium quality raw materials.“ (Vortrag in englischer Sprache) | Javier Goyeneche, President and Founder, ECOALF |
10.10 | Vortrag Marc O‘Polo: Our journey to make sustainability the new normal. | Susanne Schwenger, CPO, Marc O‘Polo |
10.40 | Impuls Wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung die Modebranche zum Umdenken zwingen – Einblick in aktuelle Studienergebnisse. | Katharine Cloppenburg, Assistant Manager, Consulting, KPMG Verena Lensch, Manager, Consulting, KPMG |
11.00 | ERFRISCHUNGSPAUSE | |
FAIR. FASHION. FUTURE. | ||
11.30 | Talk Nachhaltiges Wirtschaften: Wie kann die Fashion-Branche glaubwürdig Vorreiter werden? | Dr. Michael Arretz, Geschäftsführer, management in accordance (ehemals Kik, Systain und Otto Group) Gunther Beger, Leiter der Abteilung Globale Gesundheit, Wirtschaft, Handel, ländliche Entwicklung; Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bernd Hausmann, Founder & Captain, glore Norbert Lock, CSO, Nile Moderation: Sebastian Schwarz, Redakteur, TextilWirtschaft |
TREND & PRODUKTENTWICKLUNG | ||
12.00 | Best Case Das Nachhaltigkeitsprogramm von HUGO BOSS – und was unsere Kunden damit zu tun haben. | Andreas Streubig, Director Global Sustainability, HUGO BOSS |
12.30 | Best Case und Live-Talk Fast but fair – Primark‘s Sustainable Cotton Programme. | Wolfgang Krogmann, Advisory Director, Primark Im Anschluss Gespräch mit Jörg Nowicki, TextilWirtschaft |
13.00 | MITTAGSPAUSE | |
DENIM MIT GUTEM GEWISSEN? | ||
14.00 | Vortrag und Talk Blue Jeans go Green – Nachhaltiges Handeln als Denim-Marke. | Eveline Schönleber, Managing Director/Shareholder, MAC Mode |
NACHHALTIGKEIT TRIFFT AUF KUNDE | ||
14.30 | Best Case Verpackung, Detox & CO2: Von der Herausforderung, komplexen Umweltthemen wirkungsvoll, ehrlich und für Kunden verständlich zu begegnen. | Johanna von Stechow, Head of Environmental Responsibility, Tchibo |
15.00 | Best Case Data Beats Opinion: Mehr Nachhaltigkeit im Handel. | Dr. Maik Kleinschmidt, Director Marketing Europe, C&A Eva Lukai, Industry Manager – Fashion Retail, Google Germany |
15.25 | Keynote Making a difference! (Vortrag in englischer Sprache) | Martin Höfeler, Gründer und Geschäftsführer, ARMEDANGELS |
15.50 | Abschluss-Talk Kurze Zusammenfassung mit Teilnehmern aus dem Publikum. | |
16.00 | Ende des Sustainable Fashion Summit 2020 |
Jetzt anmelden
Teilnehmerpreise
(alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.)
MIT LIVE-STREAM
Ab dem 3. Teilnehmer erhalten Sie unseren 15% Gruppenrabatt.
1 Ticket für 3 Kongresse: Ihr Ticket berechtigt Sie zur Teilnahme an den parallel stattfindenden Events:
Digital Fashion Summit × Sustainable Fashion Summit x Fashion Supply Chain Summit.
Nehmen Sie vor Ort am Kongress teil oder im Internet. Wir übertragen den Digital Fashion Summit live.
Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen bei dem Event an, das Sie hauptsächlich besuchen werden.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der neuen Regelungen hinsichtlich der Corona-Pandemie, dazu angehalten sind, Ihren Namen, Ihre Anschrift sowie Ihre Telefonnummer in einer separaten Teilnehmerliste zur Kontaktnachverfolgung zu führen. Diese Daten werden nur im Infektionsfall an das zuständige Gesundheitsamt zum Zwecke der Pandemiebekämpfung übermittelt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 1 Abs. 2b lit. d der Hessischen Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung. Die Daten in dieser separaten Teilnehmerliste werden für die Dauer eines Monats ab Beginn der Veranstaltung für den zuvor genannten Zweck gespeichert und unverzüglich nach Ablauf der Frist gelöscht bzw. vernichtet. Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass bezüglich der für die Corona-Kontaktnachverfolgung angegebenen Daten das Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Rechts auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO, keine Anwendung findet. Ohne die Bereitstellung dieser Daten ist eine Teilnahme an der Veranstaltung leider nicht möglich.