LZ STRATEGIETAG Digitale Zukunft

PROGRAMM

Erster Tag:
29. November 2023

Zweiter Tag:
30. November 2023

Das gesamte Programm
als PDF

Erster Tag:

29. November 2023

12.00Meet & Greet mit leckeren herzhaften Snacks
12.45OPENING
Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung
Denise Klug, Handelsressort, Lebensmittel Zeitung
Industrie 5.0: Wie Automatisierung & KI Personallücken in der Lieferkette schließen.
12.55

KEYNOTE & DISKUSSION
Die Zukunft ist jetzt – Wie KI in Zukunft Teil unseres Alltags wird.
Markus Berger, Director Application Management Services, Coca-Cola
13.25

INSIGHTS
Lebensmittelindustrie im digitalen Wandel – Wie sich Beruf und Kompetenzen verändern: Vorstellung einer Studie.

André Schleiter, Projektmanager Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft, Bertelsmann Stiftung
13.50

LZ -TALKRUNDE
Investition, Infrastruktur, Insights. Mit welchen Next Steps der Herstellungssektor dem Personalmangel entgegenwirkt & Prozesse optimiert.
Ralph Beranek, Geschäftsführer, Seeberger
Chaichana Sinthuaree, Chief Digital Officer, Eckes-Granini Group
moderiert von: Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung
14.20

VORTRAG
Künstliche Intelligenz und Philosophie – Die Frage nach der Zukunft der Menschheit.
Prof. Dr. Marie-Luise Sessler, Professorin für Digital Finance, Hochschule Worms
14.45NETWORKING BREAK
15.00-15.45DEEP DIVE SESSION powered by INFOMOTION & Snowflake
Für dieses Format ist eine separate Anmeldung über die STARTSEITE erforderlich.
Digital Retail Race – Wie Handelsunternehmen im digitalen Zeitalter Trends und Herausforderungen begegnen.

Dirk Jung, Senior Sales Engineer, Snowflake
Benita Zeug, Lead Consultant, INFOMOTION
Omnichannel Strategien: Warum der Handel den Kunden immer noch falsch versteht.
16.00
KEYNOTE & DISKUSSION
Der Blick in die Einkaufstasche: Was steckt heute drin, wenn Omnichannel draufsteht? Das Omnichannel Kundenerlebnis im deutschen Handel, häufige Fragestellungen und Lösungsansätze mit Google.
Judith Büchl, Omnichannel Business Lead, Google
Miriam Strasmann, Head of Industry Retail, Google
16.25BEST CASE
Omnichannel Retailing bei dm: Wie durch Verzahnung der Kanäle ein optimales Kundenerlebnis entsteht.
Jennifer Gedigk (ehem. Redweik), Bereichsverantwortliche Digital Business Development, dm-drogerie markt
16.50
BEST CASE
Social Commerce oder Teleshopping 2.0? Wie Liveshopping E-Commerce Herausforderungen im stationären Handel lösen kann!
Jörg Heinemann, Innovation Evangelist & Innovation Manager, Otto Group
17.15Closing Tag 1
Abend Highlight: Dinner-Schifffahrt im Abendlicht entlang des Hamburger Hafens.
18.00Bustransfer zum Anleger Überseebrücke
18.30Einstieg der Gäste auf das Dinnerschiff
19.00Sektempfang & Hafenrundfahrt mit Dinner-Buffet und einzigartiger Kulisse der Stadt Hamburg
22.00Ausstieg der Gäste & Bustransfer zum Gastwerk Hotel

Zweiter Tag:

30. November 2023

8:15 BREAKFAST SESSION powered by Google
Winning on YouTube: Eine Übersicht, wie Sie mit YouTube Ihre Marketingziele erreichen.Jan Hieronimi, Display & Video Business Lead Retail, Google
9.00WELCOME BACK
Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung
Denise Klug, Handelsressort, Lebensmittel Zeitung
9.10

KEYNOTE & DISKUSSION
Wie Digital ist der Shopper von heute? Die verschiedenen Einkaufstypen in Zeiten der Transformation und wie sich alle Kunden abgeholt fühlen.
Dr. Marc Knuff, Global Retail Director, Consumer Panel Services GfK
Digitalisierung am POS: Wie effizientere Prozesse steigende Kosten und Inflation in den Griff bekommen.
09.40LZ-TALKRUNDE
Das große E-Food Update über Herausforderungen, Kosten & Profitabilität: Wer meistert die letzte Meile?
Katharina Hauke, Geschäftsführerin, Lieferando Deutschland & Österreich
Frederic Knaudt, Geschäftsaführer, Picnic
Robert Kosobucki, Geschäftsaführer, Bringoo
Carolin Kracmer, Marketing Director, Knuspr
moderiert von: Denise Klug, Handelsressort, Lebensmittel Zeitung
10.25

INTERVIEW
Digitalisierung auf der Kauffläche – Mit smarten Ergänzungen ein reibungsloses Einkaufserlebnis schaffen.
Husein Dugonjic, Geschäftsführer, Rewe USH & „Digitaler Champion“ des Bayrischen Staatsministeriums für Handel
im Gespräch mit: Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung
11.00COFFEE & NETWORKING
Online-Marketing Best Practices – Mut zur Nische: Wie gut verkauft sich Joghurt über Social Media?
11.45

IMPULS
Green Media in einer digitalen Zukunft
Tim Klutinius, Vice President, Ströer Media Solutions
12.00BEST CASE
Zuhören, Zeitgeist erkennen, Zartheit verbreiten: So gelingt generationsübergreifendes Marketing bei Milka.
Alexander Nordloh, Marketing Director Chocolate DE, Mondelēz International
12.25IMPULS
Angebotskommunikation 3.0 – Was kommt als nächstes, Social Commerce, WhatsApp oder Metaverse?
Claudia Studtmann, Head of Retail, Meta
12.45LZ -TALKRUNDE
Vom Handzettel zur WhatsApp Message – den richtigen Medien-Mix für alle Zielgruppen schaffen.
Miriam Fonfe, Head of Marketing, Media-Saturn
weitere Händler in Abstimmung
moderiert von: Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung
13.25Learnings & ClosingBernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung
Denise Klug, Handelsressort, Lebensmittel Zeitung
13.30 gemeinsamer Ausklang mit Currywurst. Der Klassiker, jetzt auch vegan!
ca. 14.00Ende LZ Strategietag Digitale Zukunft

Gemeinsam in eine digitale Zukunft

Die digitale Transformation der Branche schreitet kontinuierlich schneller voran und dringt Unternehmen dazu, stetig am Puls der Zeit umzudenken. Bestell- und Herstellungsprozesse werden automatisiert, das Kaufverhalten im Lebensmittelsektor verschiebt sich weiter in Richtung Online und die Kommunikation findet auf immer mehr Kanälen statt – wobei hier die Generationen-Frage zusätzlich in den Fokus rückt und Kunde längst nicht mehr gleich Kunde ist.

Auf dem LZ Strategietag Digitale Zukunft erhalten Sie ein Update zu innovativen und effizienten Lösungswegen zur technologischen & digitalen Strategie Ihres Unternehmens mit tiefen Insights & Best Cases von TOP-Speakern der Branche.

Freuen Sie sich auf einen regen Austausch zu folgenden Themen:

Automatisierung & KI – wie Technologie Lücken in Personal & Supply Chain schließt

  • Best Cases & kritische Perspektive zur Anwendung künstlicher Intelligenz
  • TALK unter Herstellern zur Bewältigung des Fachkräftemangels & zur Einsparung von Ressourcen und Energie durch Automatisierung

Omnichannel-Strategien: Warum der Handel den Kunden immer noch falsch versteht

  • Optimale Verknüpfung der Handelsplattformen zur Generierung eines umfassenden und ergänzenden stationären & digitalen Angebots
  • Innovative Shopping-Formate als Inspiration für Ihrer Verkaufsstrategie

Online-Marketing Best Practices – Mut zur Nische: Wie TikTok Joghurts verkauft

  • Die Gen Z am cornern: wie Sie alle Zielgruppen im Online-Marketing abholen
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Kundendaten
  • Social Media Trends: zwischen Linkedin, Emotionen & Memes

E-Food: Wie effizientere Prozesse steigende Kosten und Inflation in den Griff bekommen

  • Automatisierte Stores in Stadt & Land – Die Chance zur Schließung der Versorgungslücke?
  • E-Food Talk mit führenden Playern zu Entwicklungen, Chancen & Marktanteilen

Das gesamte Programm finden Sie hier im Juli.

Ein Highlight zum Abschluss des ersten Kongresstages – eine Hafen-Rundfahrt inkl. traditioneller Hamburger Kost & Networking

moin moin: Hamburg hautnah erleben!

 Ahoi liebe Teilnehmende,

ein Highlight zum Abschluss des ersten Kongresstages: wir legen gemeinsam ab, genießen den Abend in besonderer Atmosphäre mit exklusivem Networking und norddeutscher Küche. Im hochmodernen und klimatisierten Salon der MS Hanse Star geht es aufs Wasser, auf eine Hafenrundfahrt mit Blick auf den Hamburger Hafen. 

Freuen Sie sich auf:
– Welcome After Work Drink auf dem Deck der MS Hanse Star
– Hafen-Rundfahrt inkl. traditioneller Hamburger Kost & Networking
– spektakulärer Panoramablick auf Hamburg und seine Häfen

Per Bustransfer werden Sie zum Schiff und anschließend zurück zur Location gebracht. Bitte lassen Sie uns in Ihrer Anmeldung wissen, ob Sie an der Abendveranstaltung teilnehmen und registrieren Sie sich noch heute!