HORIZONT Swiss digital talk
Kunde-Agentur-Beziehung in Zeiten von KI – Wie ändert sich die Zusammenarbeit durch den Einzug der generativen KI?
28. November 2024
10.30 – 12.00 Uhr
Dieser digital talk wird Ihnen präsentiert von:
Kunde-Agentur-Beziehung in Zeiten von KI – Wie verändert sich die Zusammenarbeit durch den Einzug der generativen KI?
Wir leben in einer Zeit in der KI die Branche weiterhin prägen und verändern wird.
Im Kern geht es darum, die Konsumenten erfolgreich anzusprechen, nahtlose digitale Erlebnisse zu bieten und so stärkere Beziehungen und Bindungen aufzubauen.
KI wird von vielen Experten nach wie vor als echter Game-Changer in Bezug auf Marketing und Branding gesehen. Die Einbeziehung von KI in Agenturen ermöglicht es, sowohl riesige Mengen an Daten zu analysieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. KI kann auch dazu beitragen, Kampagnen zu optimieren, zielgerichteter vorzugehen und besser Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus ermöglicht die Automatisierung in Agenturen durch KI die Bewältigung zeitaufwändiger Aufgaben, sodass mehr Raum für kreatives Denken und Design bleibt.
Somit hebt KI die Kunden-Agentur-Beziehung auf ein neues Level. Die Konzentration auf ein Thema wie Kreation kann neu überdacht und gesteuert werden. Eine Investition, die sich auszahlt: mit KI wird Customer Experience zum Umsatztreiber. KI wirft aber auch Fragen zu Ethik und Kreativität auf.
Der HORIZONT Swiss digital talk „Kunde-Agentur-Beziehung in Zeiten von KI –
Wie verändert sich die Zusammenarbeit durch den Einzug der generativen KI?“ gibt Antworten auf die Fragen:
Der Kunden-Agentur-Beziehung kommt in Zeiten von KI eine neue Bedeutung zu. Gerade jetzt ist es wichtig, klare Botschaften (beidseitig) zu senden, um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Mit dabei sind:
Ihr Benefit – darum sollten Sie beim HORIZONT Swiss Digital Talk dabei sein:
Gut zu wissen:
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung sowie einen Link für Ihren Kalendereintrag. Die Zugangsdaten zum Einloggen erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Digital Talks.
Freuen Sie sich auf:
Info
Pascal Deville ist Mitgründer und Creative Director der 2014 gegründeten Kreativagentur Freundliche Grüsse. Er wurde als «Werber des Jahres» nominiert, ist Mitglied des Art Directors Club Schweiz und Jurymitglied bei Best of Swiss Web sowie den Webby Awards. Zudem ist er Dozent an der Schule für Gestaltung Bern und hält regelmässig Vorträge zu den Themen «Creativity» und «Digital Culture» im In- und Ausland.
Info
Philip Honegger verantwortet seit 2017 die Markenführung & Kommunikation des Chips-Pioniers. Das Familienunternehmen gehört heute zu den besten Arbeitgebern der Schweiz und als Lovebrand rangiert Zweifel bereits seit Jahren unter den bekanntesten & stärksten Marken.
Info
Matthias Kiess, verfügt über einen Abschluss in Pharmazie von der ETH Zürich und ein Executive MBA der Uni St. Gallen. Nach dem Studium hat er verschiedene Stationen im Bereich des Pharmamarketings absolviert, um dann seine Kenntnisse im Konsumgütermarketing bei Swiss Dairy Food und der Feldschlösschen Getränke AG zu vertiefen. Seit nunmehr 20 Jahren ist er bei der TBWA Switzerland AG tätig und seit 2012 dies in der Rolle des Geschäftsführers. Nebenamtlich waltet er als Präsident der IAA und hält noch weitere Mandate in Vorständen bzw. Verwaltungsräten.
Info
Laura Loos verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung im Aufbau und in der Pflege von international führenden Marken. Sie absolvierte einen Bachelor in General Management der EBS Universität für Wirtschaft & Recht in Deutschland sowie einen Master of Science in Marketing Communications Management der Copenhagen Business School in Dänemark als Dual-Abschluss in Partnerschaft mit dem CEMS Master in International Management. Ihre berufliche Laufbahn begann Laura Loos als Senior Associate Brand Manager bei Procter & Gamble International Operations S. A. in Genf. Danach wechselte sie für das Unternehmen nach Spanien, ehe sie 2018 als Senior Brand Manager Sparkling Soft Drinks, Adult & Emerging Brands Switzerland, zu Coca-Cola stiess. In 2021 übernahm sie die Marketingleitung Schweiz bei der Coca-Cola Schweiz GmbH in Opfikon und agiert seit 2023 als Head of Marketing für die Schweiz und Österreich.
Info
Roland Ehrler vertritt seit 2012 als Direktor die Interessen der Werbe-Auftraggeber in der Schweiz. Heute repräsentieren die über 190 Mitglieder des SWA etwa 75% des Schweizer Werbemarktes.
Info
Eva-Maria Schmidt ist seit Februar 2021 Chefredakteurin der HORIZONT Medien. Zuvor war sie von Juni 2019 bis Januar 2020 stellvertretende Chefredakteurin der HORIZONT Medien. Sie gehört seit 2000 der HORIZONT-Redaktion an, seit 2004 leitete sie verschiedene Ressorts u.a. HORIZONT Online, Karriere und Schweiz.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Programm
Diana Goldbeck
diana.goldbeck@dfvcg.de
+49 69 7595 3031
Marketing & Social Media
Elisa Grimm
elisa.grimm@dfvcg.de
+49 69 7595 3038