KI-Woche 2024

13. Mai – 17. Mai 2024

Fünf Tage, fünf Schwerpunkte, eine Abendveranstaltung – seid dabei bei der KI-Woche der dfv Mediengruppe. Das Ziel der Themenwoche: Basiswissen erlangen, Einblicke in die Medienpraxis erhalten. Vom Wissenschaftler über die Techjournalistin bis hin zum dfv Kollegen – die Rednerinnen und Redner beleuchten KI-Technologie und ihren Einsatz aus unterschiedlichen Perspektiven. Aber auch Ihr seid gefragt: Bringt Euch in den zahlreichen Diskussionsrunden ein. Viel Spaß beim Zusammenstellen Eures individuellen Eventplans.

Themenschwerpunkt:

KI – was ist das?

Opening mit Sönke Reimers &
Session 1: Was wir in der KI-Woche vorhaben

mit Georg Poltorak & Mirko Lenhard
10:15 – 10:45 Uhr

Opening mit Sönke Reimers

Session 1: In 30 Minuten erfahrt Ihr, was Euch im Rahmen der ersten KI-Woche der dfv Mediengruppe erwartet. Das Ziel der Themenwoche: Basiswissen vermitteln, Einblicke in die KI-unterstützte Medienpraxis ermöglichen. Vom Wissenschaftler über die Tech-Journalistin bis hin zur dfv-Kollegin – die Rednerinnen und Redner werden KI-Technologie und ihren Einsatz aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Aber auch Ihr seid gefragt: Bringt Euch in den zahlreichen Diskussionsrunden ein.

Vortragende:

Georg Poltorak & Mirko Lenhard

Georg Poltorak    Mirko Lenhard

Jetzt anmelden

Session 2: KI, ML, LLM – wtf?

mit Dr. Aljoscha Burchardt
11:00 – 12:00 Uhr

Ihr fragt Euch, was künstliche Intelligenz eigentlich ist? Oder: Woher Sprachmodelle ihr „Wissen“ haben? Neue Technologien befeuern nicht selten das Buzzword-Bingo. Abhilfe schaffen kann nur fundiertes Wissen. Dr. Aljoscha Burchardt definiert gängige Begriffe aus dem KI-Kosmos und zeigt, welche Entwicklungen im Bereich der Sprachtechnologie erst Chatbots wie ChatGPT und Copilot möglich machten. 

Vortragender: Dr. Aljoscha Burchardt

Jetzt anmelden

Session 3: Zwischen Effizienzgewinn und Bias: Wie sich KI auf unseren Alltag auswirkt

mit Prof. Dr. Bernhard Humm
13:00 – 14:00 Uhr

Ob im produzierenden Gewerbe, in der Medizin oder auch in Redaktionen – KI-Systeme übernehmen in vielen Alltagsszenarien schon heute die Rolle eines nützlichen Assistenten. So die Idealvorstellung. Neben all den Chancen: Welche Risiken gibt es? Mit welchen Arten von Verzerrungen – Bias – müssen wir bei der Interaktion mit KI-Anwendungen rechnen? Ein Überblick mit praktischen Beispielen aus der Forschung.

Vortragender: Prof. Dr. Bernhard Humm

Jetzt anmelden

Session 4: Warum Personalisierung mit KI die Zukunft von Paid Content ist

mit Andreas Hoffmann
14:15 – 15:15 Uhr

Die Entscheidung darüber, welche Online-Artikel frei zugänglich und welche lediglich für Abonnenten verfügbar sein sollen, basierte in der Vergangenheit nicht selten auf einer Mischung aus Zielgruppenkenntnis und Bauchgefühl. Das ändert sich durch den Einsatz von KI. Welche Formen der KI-gestützten Personalisierung von Webseiten und Paywall gibt es? Woran arbeitet die dfv Mediengruppe? Andreas Hoffmann erklärt, was früher in Sachen Personalisierung undenkbar war, mit Hilfe von KI heute aber möglich ist.

Vortragender: Andreas Hoffmann

Andreas Hoffmann

Jetzt anmelden

Themenschwerpunkt:

Inhalte schützen, Vertrauen aufbauen

Opening mit Rouven Schellenberger &
Session 1: Status quo KI & Medien

mit Alexander Siebert
9:30 – 10:45 Uhr

Opening mit Rouven Schellenberger

Session 1: Weltweit loten Medienhäuser derzeit aus, wie sie KI in ihre Prozesse integrieren können. Denn klar ist: KI wird die Art und Weise, wie Medienschaffende arbeiten, verändern. Welche Anwendungsfälle existieren heute schon? Welche KI-Trends sollten Medienhäuser auf jeden Fall im Auge behalten? Und zwischen all den zu erwartenden positiven Auswirkungen auf Effizienz und Personalisierung von Medienangeboten: Was bedeutet der Datenhunger von KI-Modellen für die Medien?

Vortragender: Alexander Siebert

Alexander Siebert

Jetzt anmelden

Session 2: KI nutzen, aber rechtssicher

mit Dr. Anja Keller & Andreas Stock
11:00 – 12:00 Uhr

Wer haftet eigentlich für KI-generierte Inhalte? Existiert eine Kennzeichnungspflicht? Wer KI-Anwendungen und die damit generierten Inhalte nutzt, sollte auch rechtliche Themen im Blick behalten. Dr. Anja Keller und Andreas Stock erklären euch, was man in Sachen Urheber- und Datenschutzrecht wissen muss und welche Regulierungen in Zukunft auf uns zukommen.

Vortragende:

Dr. Anja Keller & Andreas Stock

Dr. Anja Keller   Andreas Stock

Jetzt anmelden

Session 3: bigGPT: KI-generiertes Radioprogramm für Deutschland

mit Alexander Heine
13:00 – 14:00 Uhr

2023 ging mit „bigGPT“ Deutschlands erster KI-basierter Webradiosender on air. Vor dem Mikrofon sitzt dort kein Mensch, der KI-Avatar „bigLayla“ führt durch das Programm. In der Redaktion arbeiten trotzdem Menschen. Alexander Heine spricht über die praktischen Erfahrungen, die Audiotainment Südwest in diesem „offenen Lernlabor“ bislang sammeln konnte – inklusive Hörbeispiele.

Vortragender: Alexander Heine

Alexander Heine

Jetzt anmelden

Session 4: Vertrauen in automatisierten Journalismus

mit Dr. Theresa Körner
14:15 – 15:15 Uhr

Wenn neben von Menschen geschriebenen Texten auch KI-generierte Inhalte in Print und auf Onlineportalen veröffentlicht werden sollen, dann stellt sich schnell die Frage: Was denken die Leserinnen und Leser über automatisiert erstellte Medieninhalte? Wie wirkt sich das auf ihr Vertrauen gegenüber den Medien aus? Dr. Theresa Körner gibt Einblicke in ihre Forschung zu diesem Thema. Und: Als Teil des Projektteams, das Deutschlands erste KI-Kolumnistin, „Anic T. Wae“, für die „taz“ entwickelte, erklärt sie, was Journalistinnen und Journalisten tun können, um das Vertrauen in automatisiert erstelle Inhalte zu fördern.

Vortragende: Dr. Theresa Körner

Dr. Theresa Körner

Jetzt anmelden

Themenschwerpunkt:

KI im dfv

Opening mit Thomas Berner &
Session 1: KI-Einsatz in der Softwareentwicklung

mit Ingo Graser
9:30 – 10:30 Uhr

Opening mit Thomas Berner

Session 1: KI-Sprachmodelle von Unternehmen wie OpenAI, Meta und Mistral beherrschen nicht nur menschliche Sprachen wie Englisch, Deutsch und Französisch, sondern auch Programmiersprachen wie Python, JavaScript und PHP. Das macht sie zu unverzichtbaren Hilfsmitteln für Softwareentwickler. Ingo Graser erörtert, welche Auswirkungen dies auf die Arbeit von Entwicklerinnen und Entwicklern hat. Anhand konkreter Beispiele aus dem Alltag des Entwicklerteams der Immobilien Zeitung veranschaulicht er, wie KI die Effizienz der Softwareentwicklung steigert.

Vortragender: Ingo Graser

Jetzt anmelden

Session 2: LZ Audio News: Text-to-Speech in der Podcastproduktion

mit Jens Holst
10:45 – 11:45 Uhr

Wie kann KI bei der Erstellung und Produktion eines täglichen Nachrichten-Podcasts helfen? Die Lebensmittelzeitung (LZ) hat das mit den „Audio News“ ausprobiert: Seit März nutzt die Redaktion den OpenAI Playground und eine Text-to-Speech-Anwendung, um den Podcast tagesaktuell auf die Beine zu stellen. Jens Holst teilt in seinem Vortrag Informationen zum Hintergrund, zur Umsetzung und erste Erfahrungen mit den „Audio News 2.0“.

Vortragender: Jens Holst

Jens Holst

Jetzt anmelden

Session 3: AI gude, wie?

mit Georg Poltorak & Mirko Lenhard
13:00 – 14:30 Uhr

Die dfv Mediengruppe will KI nutzen, um interne Prozesse zu optimieren und neue Produkte zu entwickeln. An welchen Projekten das KI-Lab aktuell arbeitet und welche Entwicklungen für die Zukunft geplant sind, erfahrt ihr in dieser Session. Außerdem seid ihr gefragt: Wir wollen von euch wissen, was ihr über KI denkt. Gemeinsam werden wir das anhand einer Live-Umfrage herausfinden.

Vortragende:

Georg Poltorak & Mirko Lenhard

Georg Poltorak    Mirko Lenhard

Jetzt anmelden

Session 4: Berichterstattung zu KI-Themen in der dfv Mediengruppe

mit Helmut van Rinsum
14:45 – 15:45 Uhr

Seit knapp einem Jahr unterstützt Helmut van Rinsum die Lines der dfv Mediengruppe mit Beiträgen über künstliche Intelligenz. In der Session stellt er Arbeiten für einzelne Titel vor, schildert Rechercheansätze und berichtet über die unterschiedlichen Formen der bisherigen Zusammenarbeit. Anschließende Diskussion: Wo habt Ihr inhaltlichen Bedarf? Wo könnte die Zusammenarbeit intensiviert werden?

Vortragender: Helmut van Rinsum

Helmut van Rinsum

Jetzt anmelden

Themenschwerpunkt:

KI zum Anfassen

Opening mit Markus Gotta &
Session 1: Gut strukturierte Prompts schreiben

mit Georg Poltorak & Mirko Lenhard
9:30 – 10:45 Uhr

Opening mit Markus Gotta

Session 1: Chatbots den gewünschten Text zu entlocken kann gelegentlich zur Geduldsprobe werden. Das muss nicht sein. Befolgt man beim Prompting ein paar grundsätzliche Regeln, erhält man mit höherer Wahrscheinlichkeit bessere Ergebnisse. Anhand der sogenannten ROMANE-Methode lernt ihr, wie man Sprachmodellen klare und gut strukturierte Anweisungen geben kann.

Vortragende:

Georg Poltorak & Mirko Lenhard

Georg Poltorak    Mirko Lenhard

Jetzt anmelden

Session 2: KI-generierte Bilder erstellen

mit Julian van Dieken
11:15 – 12:45 Uhr

Julian van Dieken zeigt praxisnah die Möglichkeiten von generativen Bild-KIs: Wofür kann man sie einsetzen? Was sind ihre Stärken und Schwächen? Mit welcher Haltung sollte man sich diesen Tools nähern? Anhand konkreter Anwendungsbeispiele lernt ihr unter anderem, was ein guter Bild-Prompt ist, welche ethischen Fragen eine Rolle spielen und worauf man beim Erstellen von Bildern achten sollte.

Vortragender: Julian van Dieken

Julian van Dieken

Jetzt anmelden

Session 3: Mein Freund der Bot? – KI-Einsatz bei Texterstellung und Recherche

mit Eva Wolfangel
14:00 – 15:30 Uhr

Wie große Sprachmodelle – in Form von Chatbots wie ChatGPT – den Journalismus verändern, welche Anwendungsmöglichkeiten es jetzt schon gibt, was bereits schief gegangen ist und was wir daraus lernen können, zeigt die Journalistin Eva Wolfangel mit Praxisbeispielen aus dem Redaktionsalltag. Außerdem: Gemeinsam mit Wolfangel bauen wir einen „GPT“ – also einen Spezial-Chatbot, der eine Aufgabe eurer Wahl besonders gut bearbeiten können soll.

Vortragende: Eva Wolfangel

Eva Wolfangel

Jetzt anmelden

Themenschwerpunkt:

Zukunft des Journalismus

Opening mit Peter Esser &
Session 1: Die KI-Richtlinien der dfv Mediengruppe

mit Dr. Uwe Vorkötter & Helmut van Rinsum
9:30 – 10:45 Uhr

Opening mit Peter Esser

Session 1: Kennzeichnen oder nicht? Verwenden oder nicht? Die dfv Mediengruppe hat für den Umgang mit künstlicher Intelligenz Richtlinien formuliert. Uwe Vorkötter und Helmut van Rinsum stellen die Guidelines vor und berichten, wie sie entstanden sind. Dazu ein Schulterblick: Wie handhaben es andere Medienhäuser mit KI-Richtlinien? Mit anschließender Diskussion.

Vortragende:

Helmut van Rinsum & Dr. Uwe Vorkötter

Helmut van Rinsum     Dr. Uwe Vorkötter

Jetzt anmelden

Session 2: Big Tech und KI: Wie abhängig sind Medienhäuser wirklich?

mit Felix M. Simon
11:00 – 12:00 Uhr

Plattformunternehmen wie Google, Amazon, Meta und Microsoft zählen bereits heute zu den zentralen Akteuren im Nachrichtengeschäft. Gleichzeitig dominieren sie auch die Forschung und Entwicklung im Bereich KI. Könnte der zunehmende KI-Einsatz im Journalismus die Abhängigkeit der Medien von Plattformunternehmen verstärken? Wie sollten Medienhäuser mit den Tech-Giganten aus Übersee umgehen? Felix M. Simon hat diese Fragen anhand von Interviews mit Medienschaffenden und Experten erforscht.

Vortragender: Felix M. Simon

Felix M. Simon

Jetzt anmelden

Abendveranstaltung am 16. Mai

Nach vier ereignisreichen Tagen möchten wir gemeinsam mit Euch das Erlebte Revue passieren lassen. Sönke Reimers eröffnet das Event, die Journalistin Silke Hahn spricht in einem Impulsvortrag über Potenziale und Risiken des KI-Einsatzes in der Verlagsbranche.

Alle Mitarbeiter sind herzlich zur Abendveranstaltung im Foyer eingeladen. Bei leckeren Snacks und erfrischenden Drinks lassen wir den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen.

Generating Change: Als Verlag die eigene KI-Revolution gestalten – ohne die eigene Seele zu verkaufen

Fachverlage wie die dfv Mediengruppe besitzen einen großen Schatz an kuratierten Inhalten, die sie im Idealfall selbst monetarisieren. Sie sind angesichts des KI-Booms mit brennenden Fragen konfrontiert: Wie steht es um die Zukunft des Verlagsgeschäfts? Verkauft man als Verlag seine Seele, wenn man einen Deal mit OpenAI abschließt? Baut man auf Open Source oder kleinere europäische Anbieter und lässt sein eigenes Modell trainieren? Welche Potenziale und Risiken birgt KI? Mit aktuellen Beispielen aus der Medienstudie „Generating Change“ von JournalismAI und einem Marktüberblick.

Vortragende: Silke Hahn

Silke Hahn

Wann: Donnerstag, 16. Mai 2024, 17:00 – 19:00 Uhr

Wo: Foyer des Hauptgebäudes der dfv Mediengruppe, Frankfurt am Main*

Wir freuen uns darauf, Euch zu sehen!

*Wer von anderen Standorten kommt und an der Abendveranstaltung teilnehmen will, spricht bitte individuelle Regelungen zur Arbeitszeit und den Reisekosten mit seiner jeweiligen Führungskraft ab.
vor Ort dabei sein!

Ihr könnt nicht vor Ort teilnehmen?

Kein Problem, wir streamen die Abendveranstaltung auch via Teams.

Online dabei sein!

Die Vortragenden

Freut euch auf:

Dr. Aljoscha Burchardt

Dr. Aljoscha Burchardt

Research Fellow, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

Dr. Aljoscha Burchardt ist Research Fellow am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Berlin. Er ist Senior Research Fellow des Weizenbaum-Institutes für die vernetzte Gesellschaft und Stell­ver­tre­ten­der Vorsitzender der Berliner Wissenschaftlichen Ge­sell­schaft. Außerdem war er als Sachverständiger Mitglied der Enquete-Kommission “Künstliche Intelligenz” des Deutschen Bundestages. Aljoscha ist Co-Host des Podcasts „KI – und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen“ des rbb und DFKI. 

Ingo Graser

Ingo Graser

CTO & Leiter Softwareentwicklung, Immobilien Zeitung

Seit 2019 ist Ingo Graser CTO der Immobilien Zeitung und verantwortet in dieser Position die Softwareentwicklung. Zuvor leitete er beim Verlag für Standesamtswesen ein Softwareentwicklungsteam. Graser studierte Informatik an der THM in Gießen.

Silke Hahn

Silke Hahn

freie Journalistin & KI-Expertin

Silke Hahn ist freie Journalistin und Redakteurin aus Heidelberg und Wien. Nach einer ersten Station bei einem Frankfurter Computerfachverlag war sie in der Physikredaktion von Spektrum der Wissenschaft und beim IT-Medienhaus Heise tätig, wo sie als Redakteurin Artikel schrieb, Themen professioneller Softwareentwicklung bearbeitete, Young IT Professionals als Schreibmentorin begleitete und Fachkonferenzen konzipierte. Seit 2022 steht Silke Hahn zunehmend selbst auf der Bühne, als Moderatorin und mit eigenen Beiträgen über die Auswirkungen von KI auf die Medienwelt — seit 2023 ist sie Jurorin beim KI-Preis der „F.A.Z.“.

Alexander Heine

Alexander Heine

Programmleiter, Radio Regenbogen

Alexander Heine ist Programmleiter von Radio Regenbogen. Seit Sommer 2023 verantwortet er als Projektleiter Content das offene Lernlabor „bigGPT“ der Audiotainment Südwest in Mannheim. Seine Karriere im Rundfunk begann 1994 beim MDR in Leipzig, anschließend arbeitete er 24 Jahre bei Hitradio Antenne 1 in Stuttgart.

Andreas Hoffmann

Andreas Hoffmann

Verlagsleiter Subscription & CRM, dfv Mediengruppe, und Geschäftsführer, FVW Medien

Andreas Hoffmann hat ab 2017 bei der dfv Mediengruppe den Bereich CRM & Subscription als übergreifende Funktion aufgebaut. Neben klassischen Vertriebsaufgaben wie Aboservice oder Wechselversandauflagen ist sein Schwerpunkt Paid Content und die Paywall. Andreas ist seit 2001 in der Verlagsbranche. Zu seinen vorherigen Stationen gehören die Frankfurter Allgemeine Zeitung und Condé Nast sowie eine Unternehmensberatung.

Jens Holst

Jens Holst

Ressortleiter Digital, Lebensmittelzeitung

Nach einigen Jahren als freier (Medien)-Journalist startete Jens Holst 2004 als Volontär von HORIZONT bei der dfv Mediengruppe. Seit 2009 ist er bei der Lebensmittel Zeitung und hat seitdem als Redakteur in verschiedenen Ressorts aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln über Industrie und Handel berichtet. Seit knapp anderthalb Jahren leitet er das Digitalressort der LZ. 

Prof. Dr. Bernhard Humm

Prof. Dr. Bernhard Humm

Informatik-Professor, Hochschule Darmstadt

Bernhard Humm ist seit 2005 Informatik-Professor an der Hochschule Darmstadt, nachdem er über 10 Jahre für ein großes Softwarehaus gearbeitet hat. Seit über 35 Jahren beschäftigt er sich mit KI. In Teams mit Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen entwickelt er innovative KI-Anwendungen für unterschiedliche Branchen wie Medizin, verarbeitende Industrie, Tourismus, Bibliothekswesen und Kultur. Er beschäftigt sich auch mit Fragen der Technikfolgenabschätzung. 

Dr. Anja Keller

Dr. Anja Keller

stellv. Chefredakteurin, Kommunikation & Recht, Justiziarin, dfv Mediengruppe

Dr. Anja Keller ist stellvertretende Chefredakteurin der juristischen Fachzeitschrift „Kommunikation & Recht“ (K&R) und Justiziarin in der Rechtsabteilung der dfv Mediengruppe. Außerdem ist sie für einige dfv-Gesellschaften betriebliche Datenschutzbeauftragte. Sie ist seit 2006 im dfv tätig.

Dr. Theresa Körner

Dr. Theresa Körner

Kommunikationswissenschaftlerin, Dozentin

Dr. Theresa Körner ist Kommunikationswissenschaftlerin und seit 2018 als Beraterin und Dozentin für Social Media und KI-Anwendungen tätig. Sie hat zu Vertrauen deutscher Leser:innen in Automatisierten Journalismus 2023 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg promoviert und hält Lehraufträge an mehreren Hochschulen. Körner gehört zum Entwicklungsteam der ersten KI-Kolumnist:in der „taz“, „Anic T. Wae“.

Mirko Lenhard

Mirko Lenhard

Director AI Business,
dfv Mediengruppe

Mirko Lenhard ist Director AI Business bei der dfv Mediengruppe. Zuvor war er in unterschiedlichen Rollen in Marketingabteilungen des dfv tätig. Dabei lernte er verschiedenste Branchen der deutschen und internationalen Wirtschaft kennen. Er hat einen Master of Science Abschluss in Marketing & Communications.

Georg Poltorak

Georg Poltorak

Editorial Director AI & Data,
dfv Mediengruppe

Georg Poltorak ist Editorial Director AI & Data bei der dfv Mediengruppe. Zuvor war er als Datenjournalist in der Digitalen Medienentwicklung des dfv tätig. Seine redaktionelle Laufbahn startete er als Redakteur bei F.A.Z. Business Media | research. Poltorak studierte Medienkommunikation an der Universität Würzburg und Universitetet i Oslo.

Alexander Siebert

Alexander Siebert

Gründer und Geschäftsführer, nenna.ai

Alexander Siebert ist Gründer und Geschäftsführer von nenna.ai. Er berät Organisationen rund um das Thema künstliche Intelligenz. Als Gründer von Retresco und Ferret Go konzipierte und verantwortete er Content-Automatisierungslösungen und Projekte für deutsche Medienunternehmen. Im Anschluss an sein Studium der Computerlinguistik an der Universität Potsdam forschte er an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

Felix M. Simon

Felix M. Simon

Kommunikationswissenschaftler und Doktorand, Oxford Internet Institute (OII)

Felix M. Simon ist Kommunikationswissenschaftler und Doktorand am Oxford Internet Institute (OII), wo er seit 2019 verschiedene Aspekte von KI in den Medien und der Öffentlichkeit erforscht. Er arbeitet mit dem Tow Center for Digital Journalism der Columbia University und dem Center for Information, Technology, and Public Life (CITAP) an der University of North Carolina in Chapel Hill zusammen und ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Reuters Institute for the Study of Journalism (RISJ) tätig. Felix ist ein ehemaliger Journalist und schreibt über Technologie, Medien sowie Politik für verschiedene internationale Medien.

Andreas Stock

Andreas Stock

Leiter der Rechtsabteilung,
dfv Mediengruppe

Andreas Stock ist Leiter der Rechtsabteilung des dfv und Prokurist des Unternehmens. Er ist Rechtsanwalt und seit 2016 für den dfv tätig, seit 2019 in seiner aktuellen Position. Zuvor arbeitete er in einer internationalen Anwaltskanzlei sowie im Bereich des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Er studierte Rechtswissenschaften in Marburg, Bologna und London und absolvierte sein Referendariat in Frankfurt am Main.

Julian van Dieken

Julian van Dieken

Mediendesigner, Fotograf & KI-Künstler

Julian van Dieken ist Mediendesigner, Fotograf und Educator. Seine viralen KI-Bilder gingen um die Welt und erschienen unter anderem in „Der Spiegel“, „Die Zeit“ und „New York Times“. Van Diekens Vermeer-Hommage „A Girl With Glowing Earrings“ hing als erstes KI-Bild dieser Art im Mauritshuis Museum in Den Haag und zählt mittlerweile zu den bekanntesten KI-Bildern weltweit.

Helmut van Rinsum

Helmut van Rinsum

freier Journalist

Helmut van Rinsum berichtet als Fachjournalist seit vielen Jahren über Medien, Marketing, KI und Tech. Seit Juni 2023 ist er freier Mitarbeiter der dfv Mediengruppe und schreibt für alle Titel über aktuelle Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Zudem ist er Herausgeber des wöchentlichen Newsletters „KI im Marketing“ und des dazugehörigen Blogs. Helmut van Rinsum lebt in München. Er studierte Publizistik an der LMU München und der FU Berlin. Nach einem Volontariat bei der teleschau war er lange im privaten Hörfunk tätig.

Dr. Uwe Vorkötter

Dr. Uwe Vorkötter

Herausgeber, HORIZONT Medien

Uwe Vorkötter ist seit April 2021 Herausgeber von Horizont Medien, Print und Digital, dessen Chefredakteur er von 2014 bis Januar 2021 war. Von Juli 2012 bis Februar 2014 war er Berater des Vorstands bei M. DuMont Schauberg. Zuvor arbeitete er als Chefredakteur der „Berliner Zeitung“, der „Frankfurter Rundschau“ und der „Stuttgarter Zeitung“. Vorkötter hat Volkswirtschaftslehre in Bochum und Tübingen studiert (Dr. rer. Pol. In Tübingen) und 1980 seine journalistische Laufbahn bei der „Stuttgarter Zeitung“ begonnen.

Eva Wolfangel

Eva Wolfangel

freie Journalistin

Eva Wolfangel ist preisgekrönte Journalistin, Speakerin und Moderatorin. Sie spricht und schreibt über Themen wie Cybersecurity, künstliche Intelligenz und virtuelle Realität. 2020 wurde sie mit dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet, 2018 mit dem European Science Journalist of the Year Award. 2019/20 war sie als Knight Science Journalism Fellow am MIT in Boston, wo sie unter anderem journalistische Formate im Metaverse entwickelte.

Ihre Ansprechpartner:innen

Programm & Projektleitung

Georg Poltorak
georg.poltorak@dfv.de

Programm & Projektleitung

Mirko Lenhard
mirko.lenhard@dfv.de

Organisation

Marie Hartmann
marie.hartmann@dfvcg.de