Programm

LZ China Circle

Zukunftsmärkte und Innovationen erleben

Bitte beachten Sie, dass es im Rahmen der organisatorischen und inhaltlichen Planung zu Änderungen im Programmablauf kommen kann. Wir behalten uns daher kurzfristige Anpassungen des Reiseverlaufs sowie der Programmpunkte vor.

Tag 1

Sonntag, 15. März 2026

Individuelle Anreise nach Shanghai. Es werden mehrere Direktflüge ab Frankfurt und München angeboten.

Unsere Empfehlung:
Hinflug:
Sonntag, 15.03.2026
Frankfurt am Main (FRA) 15:15 Uhr – Shanghai (PVG) 10:05 Uhr (+1 Tag)
Direktflug mit Lufthansa, Dauer 11h 50min

Tag 2

Montag, 16. März 2026

  • Ankunft in Shanghai und gemeinsamer Transfer zum 5-Sterne-Hotel
  • Empfang im Development Research Center der Stadtregierung Shanghai gemeinsam mit der Handelskommission der Metropole
  • Einführung in die „5-Zentren“-Strategie: Wie Shanghai seine Rolle als internationale Metropole ausbaut und Zukunftsindustrien gezielt fördert
  • Abendessen mit Wirtschaftsvertretern: Austausch mit hochrangigen Repräsentanten deutscher Unternehmen und der AHK Shanghai zur aktuellen Lage des Investitionsstandorts China

Tag 3

Dienstag, 17. März 2026

  • Besuch der Zhangjiang Science City in der Pudong New Area – einem Innovations-Hotspot mit über 300 ICT- und mehr als 400 biopharmazeutischen Unternehmen
  • Besuch der China International Import Expo (CIIE) – der weltweit größten Importmesse mit internationalem Business-Fokus
  • Exklusive Flussfahrt auf dem Huangpu River im Privatboot – Networking mit ausgewählten chinesischen Gästen in besonderem Ambiente

Tag 4

Mittwoch, 18. März 2026

  • Weiterreise und Flug nach Chongqing
  • Gespräche mit Vertretern der Stadt- und Provinzregierung zu regionalen Entwicklungsstrategien und Kooperationspotenzialen
  • Besuch der Chongqing Big Data Application Development Authority – dem digitalen Steuerungszentrum („Stadtgehirn“) zur intelligenten Verwaltung von Megastädten
  • Besichtigung des entstehenden Western Logistics Park – einem zentralen Knotenpunkt der China-Europa-Handelsroute mit einem geplanten Produktionswert von 40 Milliarden Euro jährlich
  • Traditionelles Hot Pot-Dinner in der atmosphärischen Hongyadong Folk Custom Scene Area

Tag 5

Donnerstag, 19. März 2026

  • Weitereise und Flug nach Shenzhen
  • Besuch des Shenzhen Bureau of Industry and Information Technology der Stadtregierung Shenzhen.
  • Besuch der Shenzhen Low Altitude Economy Industry Association. Einblicke in die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Low Altitude Economy sowie deren Anwendungsbereiche in der Luftfahrt, dem Rettungswesen, der Elektromobilität und vieles mehr. Inkl. Fahrt in einem autonom gesteuerten Auto.

Tag 6

Freitag, 20. März 2026

  • Weiterreise nach Guangzhou
  • Empfang durch die Landwirtschaftsbehörde mit Überblick über Schlüsselindustrien der Agrar- und Lebensmittelbranche
  • Besuch innovativer High-Tech-Unternehmen, die Smart Agriculture in der Praxis demonstrieren – von Agrardrohnen bis zu autonomen Landmaschinen
  • Empfang mit lokalen Politik- und Wirtschaftsvertretern im Hotel zum Austausch über Kooperationspotenziale in einem zukunftsträchtigen Sektor

Tag 7

Samstag, 21. März 2026

  • Weiterreise nach Hongkong. Anschließend Gelegenheit für private Einkäufe und Besichtigungen in Hongkong
  • Rückreise & Transfer zum Flughafen Hongkong
    Unsere Empfehlung: Samstag, 21.03.2026
    Hongkong (HKG) 23:45 Uhr – Frankfurt am Main (FRA) 06:05 Uhr (+1 Tag)
    Direktflug mit Lufthansa, Dauer 13h 20 min

Anmerkungen zum Visum

Bitte beachten Sie, dass Ihr Reisepass ab Einreise mindestens noch 6 Monate Restgültigkeit haben muss und eine freie Doppelseite im Pass zur Verfügung stehen muss.

Seit dem 01.12.2024 können sich deutsche Staatsangehörige, die im Besitz eines gültigen Reisepasses sind, ohne Visum zu geschäftlichen oder touristischen Zwecken für die Dauer von 30 Tagen ohne Visum in China aufhalten. Weitere Informationen zur visumsfreien Einreise finden Sie hier: http://de.china-embassy.gov.cn/det/lsfw/202412/t20241217_11495715.htm