GREEN.WORKS Academy

Veranstaltung

Masterclass | Grüne Produkte & Dienstleistungen entwickeln

21.11.2023 | 11:00 – 12:00 Uhr

digitale Veranstaltung

Unternehmen müssen Nachhaltigkeit in ihren Produktentwicklungsprozessen verankern, wenn sie das Ziel von Netto-Null-Emissionen erreichen wollen. Die Anforderungen an das Design von Produkten wandeln sich rasant. Ökodesign wird zunehmend ein Kaufkriterium bei den Konsumenten. Die Verknappung von Rohstoffen und steigende Energiepreise machen das Lebenszyklusdenken im Designprozess unabdingbar. Sich verändernde rechtliche Rahmenbedingungen z. B. die Ökodesign-Verordnung und der „digitale Produktpass“ sowie die Sustainable Products Initiative der EU-Kommission erzeugen zusätzlichen Handlungsdruck. Diese Masterclass gibt Ihnen einen Überblick über die Anforderungen an das Design von Produkten und Dienstleistungen. Sie  erfahren auch, wie ökologisches Design konsequent im gesamten Lebenszyklus und im Designprozess verankert werden kann.

  • Sie verstehen die Rolle des Designs im Produktlebenszyklus
  • Sie erhalten Orientierung über die Ökodesign-Prinzipien der Produktgestaltung
  • Sie erfahren anhand von konkreten Beispielen wie die Kriterien für eine gelungene ökologische Produktgestaltung aussehen.
  • Sie kennen die Anforderungen der neuen Ökodesign-Verordnung und deren Einbettung in die EU-Produktpolitik
  • Sie lernen produktbezogene Umweltinformationen zu nutzen, um „Greenwashing“ in der Kommunikation zu vermeiden

Die Veranstaltung richtet sich an:

  • Geschäftsführungsmitglieder
  • Strategieverantwortliche
  • Produktentwickler:innen
  • Ingenieur:innen Produktentwicklung
  • Produktdesigner
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte
  • Gründerinnen und Gründer

Speaker:

Lisa Cerny

Lisa Cerny

wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich „Nachhaltige Konsumstrukturen“, Umweltbundesamt

Lisa Cerny arbeitet seit 2009 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Umweltbundesamt zum Thema Nachhaltiger Konsum. Die diplomierte Umweltwissenschaftlerin beschäftigt sich u.a. mit Fragen der ökologischen Produktgestaltung und ist Ansprechpartnerin für den Bundespreis Ecodesign (www.bundespreis-ecodesign.de) und das Ecodesignkit (www.ecodesignkit.de).

Dr. Laura Spengler

Dr. Laura Spengler

Fachgebietsleiterin „Nachhaltige Konsumstrukturen“, Umweltbundesamt

Dr. Laura Spengler ist Umweltwissenschaftlerin und war von 2009-2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich produktbezogener Umweltschutz beim Beratungsunternehmen Ökopol in Hamburg. Seit 2019 arbeitet sie als Fachgebietsleiterin beim Umweltbundesamt und befasst sich dort unter anderem mit nachhaltigen Konsummustern, Indikatoren für nachhaltigen Konsum, umweltgerechter Produktgestaltung, nachhaltiger Ernährung und Umweltinnovationen.

Rieke Bönisch

Rieke Bönisch

Klimaredakteurin, GREEN.WORKS Academy dfv Mediengruppe

Rieke Bönisch ist Klimaredakteurin der dfv Mediengruppe. Für die GREEN.WORKS Academy entwickelt und organisiert sie das Veranstaltungsprogramm. Als selbständige Beraterin begleitete Rieke Bönisch zuvor mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Klimastrategie, THG-Bilanzierung und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sie ist als BNE-Dozentin (Bildung für Nachhaltige Entwicklung) tätig und hat Weiterbildungen im Bereich Klima- und Energiemanagement sowie Klimaanpassung absolviert.

Jetzt anmelden