GREEN.WORKS Academy

Veranstaltung

Digitales Coaching | Geschäftschance Kreislaufwirtschaft: Potenziale erkennen und nutzen

13. & 16. Mai 2025

Entdecken Sie unser digitales Coaching zur Kreislaufwirtschaft!

Von den Grundlagen über kreislauffähige Produkte und Dienstleistungen bis hin zu innovativen Methoden wie Design Thinking und Cradle to Cradle bieten wir praxisnahe Einblicke und Best Practices aus verschiedenen Branchen.

In interaktiven Übungen und Fallstudien analysieren Sie eigene oder bekannte Produkte und entwickeln konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Kreislauffähigkeit. Unser Coaching fördert kreatives Denken und bietet Werkzeuge zur Implementierung in Unternehmen und Märkten. Präsentationen und Feedbackrunden runden das Programm ab, um nachhaltige Geschäftsmodelle zu gestalten. Machen Sie den ersten Schritt in eine zirkuläre Zukunft!

Dieses digitale Coaching nimmt Sie bei dieser Herausforderung an die Hand. Es behandelt den Kontext Kreislaufwirtschaft im Verständnis gesamter Nachhaltigkeitsbestrebungen und der Fragestellung, wie man kreislauffähige Angebote und Geschäftsmodelle entwickelt.

Von einem unabhängigen Innovationscoach lernen Sie in zwei halbtägigen Sessions Schritt für Schritt, worauf es bei der Transformation einer Organisation der bisherigen linearen in die Kreislaufwirtschaft ankommt. Die praktischen Ausführungen durch unseren Coach werden ergänzt durch Übungen, Erfahrungsaustausch und Beispiele.

Zwischen den beiden Sessions haben Sie Zeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und Ihre Erfahrungen und Fragen in der nächsten Session zu diskutieren.

Geleitet wird das Coaching von Markus Müller. Der Hochschuldozent und Corporate Coach begeistert in der GREEN.WORKS Academy die Teilnehmenden regelmäßig mit seinen innovativen und umsetzungsorientierten Inputs.

Steigen Sie kompakt, zügig und gut betreut in die Kreislaufwirtschaft ein.

13. Mai | Block 1 | Konzeptioneller Hintergrund, Frameworks & Methoden, Konkrete Aufgabe

08.30 – 12:30 Uhr

1.1 Einführung und Grundlagen

·       Vorstellungsrunde Trainer/Coach und Teilnehmende

·       Überblick über das Seminarziel und den Ablauf

·       Erwartungshaltung der Teilnehmenden abfragen

08.30 – 08.45
1.2 Einführung in die Kreislaufwirtschaft

·       Definition und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft

·       Unterschied zur linearen Wirtschaft

·       Zuordnung Kreislaufwirtschaft im gesamten System der Nachhaltigkeit

08.45 – 09.45
PAUSE 09.45 – 10.00
1.3 Kreislauffähige Produkte und Dienstleistungen

·       Eigenschaften kreislauffähiger Produkte und Dienstleistungen

·       Beispiele und Best Practices aus verschiedenen Branchen

·       Der halbe Weg zur Lösung: Was ist der Fokus der „Challenge“ und wie man eine gute Fragestellung richtig formuliert.

10.00 – 10.30
1.4 Philosophien, Frameworks & Methoden zur Kreislaufwirtschaft

·       Kurze Einführung zu kreativem Arbeiten, das Triple Diamond-Prinzip

·       Design Thinking

·       Cradle to Cradle

·       Life Cycle Assessment (LCA)

·       Fallstudien und Praxisbeispiele

10.30 – 11.15
PAUSE 11.15 – 11.30
1.5 Interaktive Übung

Anwendung der Frameworks und Methoden auf eigene oder bekannte Produkte/Dienstleistungen

·       Analyse und Diskussion in Kleingruppen

11.30 – 12.00
1.6 Präsentation, Zusammenfassung und Denkaufgabe

·       Präsentation der Ergebnisse im Plenum

·       Zusammenfassung des Tages

·       Vorstellung der Denkaufgabe

o   Analyse eines eigenen oder bekannten Produkts/einer eigenen oder bekannten Dienstleistung hinsichtlich der Kreislauffähigkeit

o   Aufgabe: Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen und Reflexion der gewonnenen Erkenntnisse

12.00 – 12.30

16. Mai 2025 | Block 2 | Vertiefung & Anwendung: Prozesse & Geschäftsmodelle, Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung

08.30 – 12:30 Uhr

1.1 Rückblick, Prozesse & Geschäftsmodelle

·       Kurzer Rückblick auf Tag 1

·       Diskussion der Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Denkaufgabe

·       Vertiefung: Kreislauffähige Prozesse und Geschäftsmodelle

o   Analyse und Optimierung von Prozessen mit der CRAMPORRD-Methode

o   Entwicklung kreislauffähiger Geschäftsmodelle mit der Substainable Business Model Canvas von SOULWORXX

o   Beispiele und Best Practices

08.30 – 09.45
PAUSE 09.45 – 10.00
1.2 Werkzeuge und Methoden zur Umsetzung

·       Werkzeuge zur Analyse und Verbesserung der Kreislauffähigkeit

·       Die Transformation: Implementierung von Kreislaufwirtschaft in Unternehmen und im Markt

·       Zusammenarbeit und Netzwerke

·       Interaktive Übung: Simulation der Umsetzung mit einem oder mehreren „Cases“ der Teilnehmenden

o   Kleingruppenarbeit: Entwicklung eines kreislauffähigen Geschäftsmodells

10.00 – 11.30
Fließend integriert in die Gruppenarbeit: Die zweite Pause
1.5 Kurze Reflexion aller Teilnehmenden (Einzelpersonen oder Kleingruppen nach Wunsch)

·       Die Teilnehmenden (TN) nehmen ihre „Hausaufgabe“, die sie in der Zwischenzeit bearbeitet haben. DENKAUFGABE für die TN: Grobe Analyse auf Basis der zusätzlichen Informationen und Fakten, die im zweiten Coaching noch dazu gekommen sind: Was fehlt, wo hakt es, wo sind Fallstricke zu erwarten?

·       Erarbeitung erster Gedanken zu konkreten Maßnahmen und Aktivitäten zur Verbesserung der Kreislauffähigkeit

11.30 – 12.00
1.6 Präsentation, Zusammenfassung, Abschluss & Feedback

·       Präsentation und Diskussion der Ergebnisse im Plenum

·       Zusammenfassung des Seminars

·       Feedbackrunde

·       Ausblick und nächste Schritte

12.00 – 12.30

Coach:

Markus Müller

Markus Müller

Experte für Innovations- und Changemanagement

Markus Müller ist Experte für Innovations- und Changemanagement. Der studierte Betriebswirt und systemisch-lösungsorientierte Coach arbeitet als Gastdozent an verschiedenen (Fach-) Hochschulen. Sein Unternehmen Soulworxx beschäftigt sich mit Innovationsmanagement, Unternehmensentwicklung und der Begleitung von Veränderungen bei Konzernen und Mittelständlern. Die Transformation in eine nachhaltige Wirtschaftszukunft sieht er als hoch aktuelles Innovationsthema. Seine Masterclasses in der GREEN.WORKS Academy erfreuen sich regelmäßig höchster Beliebtheit.

Jetzt anmelden