Die Themen Nachhaltige Veranstaltungskonzeption und Corporate Social Responsibility (CSR) sind aus dem Eventbereich und der Livekommunikation nicht mehr wegzudenken – die Ansprüche an Veranstalter, Dienstleister der MICE-Branche und Planer:innen steigen stetig. Teilnehmende fordern zunehmendst nachhaltige Konzepte von Veranstaltern.
In unserem digitalen Workshop Nachhaltiges Eventmanagement und Catering, mit den Nachhaltigkeitsexperten von 2bdifferent, beschäftigen Sie sich mit den wichtigsten Handlungsfeldern und Maßnahmen, um Ihre Veranstaltungen nachhaltig und klimafreundlich zu optimieren. Interaktion und Austausch zu konkreten Beispielen aus der Praxis stehen im Fokus.
Nachhaltige Entwicklung und Corporate Social Responsibility (CSR) stellen Planer:innen in der Veranstaltungsbranche vor wachsende Herausforderungen. Nachweise, wie Zertifikate für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement werden immer öfter in Ausschreibungen gefordert. Am besten wird man dem durch systematisches Verfolgen der nachhaltigen Entwicklung mithilfe eines Managementsystems gerecht. Ein ISO 20121 Zertifikat dient als international anerkannter und glaubwürdiger Nachweis bei der Kommunikation der nachhaltigen Ausrichtung eines Veranstalters mit Auftraggebenden und der breiten Öffentlichkeit. Doch wie und wo beginnen?
Dieser Workshop bietet Ihnen eine nachhaltige Basisanalyse für Ihre anstehende Eventplanung – strukturiert und praxisorientiert. Damit Sie auch bei einem geringen Zeitbudget künftig keine wesentlichen Nachhaltigkeitskriterien außer Acht lassen.
Ablauf: Der Workshop findet an zwei aufeinanderfolgenden Vormittagen statt. Im Anschluss erhalten Sie umfangreiche Seminarunterlagen.