GREEN.WORKS Academy
Zeigen Sie Ihre Expertise: Werden Sie Partner der GREEN.WORKS Academy
Ihre Ansprechpartnerin:
Ina Brackmann, Business Director dfv media solutions, Tel. +496975952854 , Email: Ina.Brackmann@dfv.de
GREEN.WORKS Academy
digitale Veranstaltung
Die Kompensation von Treibhausgasen kann ein wirkungsvolles Instrument für den Klimaschutz sein. Dabei gilt es jedoch einiges zu beachten, wenn man als Unternehmen vermeiden will, dass aus guten Absichten ein Reputationsschaden erwächst. Denn nicht jedes Klimaprojekt ist gleich sinnvoll und wirksam. In diesem Deep Dive zeigt Top-Experte Lambert Schneider, worauf es bei der Kompensation von Treibhausgasen ankommt.
Stellen Sie in Q&A-Sessions den Speakern Ihre Fragen.
Info
Dr. Lambert Schneider ist seit 2019 Forschungskoordinator für internationale Klimapolitik am Öko-Institut. Der studierte Energie- und Verfahrenstechniker ist einer der führenden Experten für Treibhausgaskompensation. Er war Mitglied der deutschen Delegation bei den UN-Klimaverhandlungen und für Fragen zur Berichterstattung, Überprüfung und Bilanzierung von Treibhausgasemissionen und internationalen Kohlenstoffmärkten verantwortlich. Seit 2013 ist er Mitglied des Exekutivrates des Clean Develepment Mechanism, der zentralen Instanz für internationale Treibhausgaskompensation. 2014 war er Vize-Vorsitzender und 2015 Vorsitzender des Rats. Außerdem ist er Teil der Carbon Credit Quality Initiative.
Info
Daniel Baumann ist Editorial Director Green Transformation der dfv Mediengruppe. Für das Medienhaus baut er titelübergreifend das Informationsangebot zum unternehmerischen Klimaschutz auf. Zuvor war er Wirtschafts- und Innovationschef einer überregionalen Tageszeitung und arbeitete als Wirtschaftsautor in Berlin. Baumann ist Autor des Einsteiger-Guides „Unternehmerischen Klimaschutz verstehen & managen“ und hat den Klimadienstleister-Guide recherchiert, die umfassendste Übersicht über die Carbon Management-Branche in Deutschland.