Der Klimaschutz erfasst (fast) alle Bereiche eines Unternehmens – vom Facility Management bis zur Produktentwicklung, vom Controlling bis zur Kantine. Nur wenn alle Beteiligten wissen, was von Ihnen erwartet wird, kann ein Unternehmen seine Dekarbonisierungsziele erreichen.
Für ein erfolgreiches Klimaschutzmanagement braucht es daher geeignete Strukturen. Eine zentrale Steuerung und Überwachung der Klimamaßnahmen wird mit Zielen für einzelne Bereiche verbunden. Diese sollten so formuliert sein, dass sie für die Beschäftigten möglichst alltagsnah und gut umsetzbar sind.
Wie Sie eine funktionierende Governance aufbauen und mit KPIs oder internen CO2-Preisen die Klimaziele im Alltag der Beschäftigten verankern, erfahren Sie in dieser Masterclass.