digital workshop:
Re-Thinking Retail
Wie wir den (Online) Handel in Zeiten von Temu & SHEIN mit Insights aus China neudenken können
11. Juni 2025
9:00 – 13:30 Uhr
maximal 20 Teilnehmende
Der Handel steht vor einer tiefgreifenden Transformation. Plattformen wie Temu und SHEIN setzen neue Maßstäbe und zeigen, wie datengetrieben, unterhaltsam und effizient E-Commerce heute sein kann. Doch was können wir daraus für den (Online-)Handel im Westen lernen?
In diesem Workshop analysieren wir die neuesten Retail- und E-Commerce-Trends aus China und diskutieren, wie sie sich auf unsere Märkte übertragen lassen.
🔹 Discovery-Driven E-Commerce – Weg vom klassischen Such-basierten Einkauf hin zu einem inspirierenden Shopping-Erlebnis, das durch KI und personalisierte Empfehlungen gesteuert wird.
🔹 Retail Media 2.0 – Wie sich Werbemodelle im Handel neu erfinden lassen, um Umsatz zu steigern, ohne die Customer Experience zu verschlechtern.
🔹 Shopatainment – Von Gamification bis Live-Shopping: Wie Unterhaltung das Einkaufserlebnis auf das nächste Level hebt.
🔹 Social Commerce – Shopping als gemeinsames, interaktives Erlebnis: Lernen von Plattformen, die Online-Einkauf und soziale Interaktion erfolgreich verbinden.
🔹 Geschäftsmodell SHEIN & Temu – Was steckt hinter ihrem Erfolg? Von hyperagiler Sortimentsplanung bis hin zu radikaler Kostenoptimierung durch das Consumer-2-Manufacturer-Modell (C2M).
🔹 Online Merge Offline (OMO) – Wie echtes Omnichannel-Shopping funktioniert, wenn Online- und Offline-Welten nahtlos verschmelzen.
🔹 Immersive Lifestyle Experiences – Warum stationäre Stores mehr als nur Verkaufsflächen sein müssen, um langfristig relevant zu bleiben.
Gemeinsam entwickeln wir Impulse und Strategien, um den Handel in einer von China geprägten Retail-Welt neu zu denken – praxisnah, anpassbar und zukunftsorientiert.
Freuen Sie sich auf:
Info
Björn Ognibeni beschäftigt sich als selbstständiger Unternehmensberater mit den Chancen der digitalen Transformation für Unternehmensführung, Produktentwicklung, sowie Marketing & Vertrieb. Zu seinen Mandanten zählen zahlreiche renommierte Marken, Beratungen und Agenturen.
Aktuell forscht er als strategischer Leiter des XR-Labs an der Universität Münster zu den Potentialen virtueller Realitäten für Unternehmen und Marken. Ausserdem hilft er westlichen Unternehmen und Führungskräften mit dem Online Think Tank ChinaBriefs.io zu verstehen, was sie von digitalen Innovationen in China lernen können.
maximal 20 Teilnehmende
Wichtige Informationen rund um Ihre digitale Teilnahme
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung sowie einen Link für Ihren Kalendereintrag. Die Zugangsdaten zum Einloggen erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Digital Talks.
Wir sind für Sie da
Programm
Irina Kolev
irina.kolev@dfvcg.de
+49 69 7595 3043
Organisation
Marie Hartmann
marie.hartmann@dfvcg.de
+49 69 7595 3028
Marketing & Social Media
Sina Goy
sina.goy@dfvcg.de
+49 69 7595 1904