digital talk:
Papier im Visier
Herausforderung Nachhaltigkeit – die Digitalisierung als Ausweg
15. Juni 2023 | 14:00 – 15:00 Uhr
Herausforderung Nachhaltigkeit – die Digitalisierung als Ausweg
Gesetzliche Vorgaben, Investorenleitlinien und Marktanforderungen sorgen für Druck in der Fertigungsindustrie. Informationen rund um Ressourcenverbräuche, Produktionsverfahren oder Lieferanten müssen – Stichwort Nachhaltigkeit – inzwischen in immer größerem Umfang dokumentiert und bereitgestellt werden. Abwarten ist angesichts der Vorgaben aus Politik und Gesetzgebung keine Alternative mehr.
Zum Erfüllen dieser Anforderungen werden Daten einen wesentlichen Beitrag leisten. Die gute Nachricht: Die meisten Unternehmen verfügen bereits im Grundsatz über entsprechende Lösungen, um sie zu nutzen – etwa in Form ihres SAP-Systems. Zugleich bietet das Erfassen und Auswerten der nötigen Daten Chancen, Produktion und Produktpalette zeitgemäß zu modernisieren und zugleich Reputationsverluste und Lieferkettenrisiken zu minimieren.
Wie das geht, berichten die T.CON-Experten Christian Jung und Stefan Schwenzl anhand von konkreten Beispielen aus der Produktion. Nehmen Sie teil an einem spannenden und informativen Austausch, bei dem Produktions- und Digitalexperten darstellen, welche Möglichkeiten ein SAP-System heute schon bietet, welche aktuell hinzugekommen sind und welche innovativen Tools und Informationsquellen dort andocken können. Wir skizzieren den Weg hin zu intelligent digitalisierten Prozessen für produzierende Unternehmen, auf deren Basis nicht nur Berichtspflichten erfüllt, sondern konkrete Verbesserungen erzielt werden.
Im digital talk stehen folgende Themen im Fokus:
Der digital talk richtet sich an:
Freuen Sie sich auf folgende Vortragende:
Info
Christian Jung ist seit anderthalb Jahren Teil des Vertriebsteams bei T.CON, einem SAP-Beratungshaus mit Speziallösungen für produzierende Unternehmen. Zuvor war er 32 Jahre in verschiedenen Unternehmen der Papierindustrie und des Papiergroßhandels tätig und engagierte sich zehn Jahre lang im Branchenausschuss „Druck und Papier“ des FSC-Deutschland. Mit seinem Einstieg bei T.CON verbindet er gerne Digitalisierung mit Nachhaltigkeitsthemen im Umfeld der Papier- und Kartonindustrie.
Link zum LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/christianjung1/
Info
Stefan Schwenzl ist seit 16 Jahren bei T.CON tätig, einem SAP-Beratungshaus mit Speziallösungen für produzierende Unternehmen. In dieser Zeit hat er in verschiedenen Positionen (Junior, Senior, Solution Architekt) im Bereich Datamanagement und Analytics gearbeitet und zahlreiche Kunden bei der Nutzung von Daten zur Steuerung ihres Unternehmens und zur Planung unterstützt. Derzeit ist er für den Bereich Datamanagement und Analytics verantwortlich und berät Unternehmen dabei, ihr Nachhaltigkeitsreporting umzusetzen und die dafür geeigneten Technologien zu identifizieren.
Link zum LinkedIn-Profil: https://www.linkedin.com/in/stefan-schwenzl-976520101/
Info
Dr.-Ing. Kerstin Graf studierte Maschinenbau, Verarbeitungs- und Verfahrenstechnik, Papiertechnik an der TU Dresden. Sie wurde zu einem papiertechnischen Thema promoviert. Anschließend war sie in der Papierindustrie in verschiedenen Positionen, u.a. in der strategischen Entwicklung, im Produktmanagement, sowie als Verkaufsleiterin eines bekannten deutschen Papierherstellers. Seit 2008 ist sie im Deutschen Fachverlag tätig und verantwortet die Position der Chefredakteurin für die Printmagazine Wochenblatt für Papierfabrikation, Professional Papermaking sowie das Onlineportal www.fibers-in-process.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung sowie einen Link für Ihren Kalendereintrag. Die Zugangsdaten zum Einloggen erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Digital Talks.
Programm
Sarah Sternberger
sarah.sternberger@dfvcg.de
+49 69 7595 3039
Organisation
Marie Hartmann
marie.hartmann@dfvcg.de
+49 69 7595 3028