digital talk:
Foodwaste stoppen. Geld sparen. So läuft’s!
2. September 2025
11:00 – 12:00 Uhr
Immer noch fällt viel zu viel Foodwaste in Großküchen und Gastronomie an. Das kostet täglich viel Geld und belastet die Umwelt. Doch wie können Gastro-Profis dagegen steuern? Welche Stellschrauben helfen, den Foodwaste systematisch runterzuschrauben und das Budget zu schonen? Und was können KI-Tools heute im Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung leisten? Und kann ein cleverer Einkauf Lebensmittelreste effektiv vermeiden?
Freuen Sie sich auf:
Info
Nadja Flohr-Spence arbeitet im Food Service Innovation Lab by Dussmann. Sie ist dort für die globale strategische Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen im Bereich Food Services verantwortlich.
Zuvor war sie mehr als fünfzehn Jahre lang in leitenden Positionen in Projekten und Initiativen an der Schnittstelle von nachhaltiger Ernährung und Transformation tätig, unter anderem beim WWF Deutschland und bei United Against Waste. Als geschäftsführende Inhaberin der Sustainable Food Academy (2016–2022) beriet sie die Foodservice-Branche zu nachhaltiger Innovation und lehrte an der Hochschule Fulda. Nadja Flohr-Spence ist gelernte Hotelfachfrau und studierte Sozialwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit.
Info
Stephan Göllner startete seine Karriere bei Transgourmet 2019 als Fachberater Gemeinschaftsverpflegung im Außendienst. Seit 2022 ist er Projektmanager bei der Abteilung „Beratung und Konzept“. Der gebürtige Heidelberger absolvierte eine Ausbildung als Koch und sattelte nach Auslandsaufenthalten ein Studium der Ernährungswissenschaften drauf. Weil ihm die wirtschaftliche Komponente zu kurz kam, studierte er anschließend noch Betriebswirtschaftslehre. Der 38-Jährige kocht heute immer noch aus Leidenschaft gerne und hält sich mit Sport fit für den Alltag.
Info
Raimund Klug ist Fachbereichsleiter der Transgourmet-Abteilung „Beratung und Konzept“. Foodwaste-Management zählt zu seinen Schwerpunkten in der Beratung. Darüber hinaus macht er für Großküchen und Gastronomie Konzeptentwicklungen, Wirtschaftlichkeitsanalysen oder etwa Küchen- und Mensaplanungen bei Umbauten. Klug ist gelernter Koch und Bürokaufmann sowie staatlich geprüfter Betriebswirt. Über 23 Jahre war er in Großküchen im In- und Ausland tätig, davon 19 Jahre mit Führungsverantwortung. Seit 2010 ist er bei Transgourmet und berät als Fachbereichsleiter vor allem Einrichtungen im Care- und Education-Bereich.
Info
Leopold von Schilling ist seit November 2024 Geschäftsführender Direktor bei der Kuffler Gruppe in München und seit insgesamt knapp drei Jahren in dem privatgeführten Unternehmen tätig – mit 5-Sterne-Hotel, Biergarten im Englischen Garten, Wirtshaus oder dem Festzelt auf dem Oktoberfest. Der studierte Gesundheits- und Tourismusmanager absolvierte unter anderem auch ein Trainee-Programm im renommierten Hotel Le Bristol in Paris.
Info
Claudia Zilz, Diplom-Agraringenieurin, arbeitet seit 15 Jahren als Redakteurin bei der Wirtschaftsfachzeitschrift gvpraxis der dfv Mediengruppe und ist seit Juli 2022 Mitglied der Chefredaktion Hotel- und Gastromedien mit den Titeln ahgz, foodservice und gvpraxis. Als Expertin in Sachen Nachhaltigkeit ist sie bundesweit auch als Referentin und Moderatorin tätig. Zuvor arbeitete die gebürtige Oldenburgerin für ein Beratungsunternehmen in der Außer-Haus-Branche. Ihre dortigen Schwerpunkte: Schulungen und Coachings von Großküchen und Gastronomie zum Einsatz von Bio-Lebensmitteln. Zudem verantwortete sie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für bundesweite Kampagnen im Außer-Haus-Markt. Neben ihrem Studium der Agrarwissenschaft absolvierte sie eine Zusatzausbildung in Kommunikation und Marketing und arbeitete als PR-Managerin in einem Musikverlag.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wichtige Informationen rund um Ihre digitale Teilnahme
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung sowie einen Link für Ihren Kalendereintrag. Die Zugangsdaten zum Einloggen erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Digital Talks.
Wir sind für Sie da
Projektleitung
Irina Kolev
irina.kolev@dfvcg.de
+49 69 7595 3043
Organisation
Marie Hartmann
marie.hartmann@dfvcg.de
+49 69 7595 3028
Marketing & Social Media
Sina Goy
sina.goy@dfvcg.de
+49 69 7595 1904