digital talk:
Die Zukunft der Messen
Im Fokus: Nachhaltigkeit in der Messebranche
30. April 2025
14:00 – 15:00 Uhr
Die #Messelandschaft hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. 2023 war ein Erfolgsjahr und ein Beleg dafür, dass ausstellende Unternehmen und Besucher nach wie vor großen Wert auf persönliche Treffen legen. Dennoch liegen neue Herausforderungen vor Messe-Veranstaltern: Steigende Energie-Kosten, Preissteigerungen aufgrund der Inflation oder der wachsende Nachhaltigkeitsanspruch.
In dieser Folge möchten wir uns dem Thema der Nachhaltigkeit widmen – welche gekommen ist, um zu bleiben.
Freuen Sie sich auf:
Info
Clemens Arnold ist Geschäftsführer der Beratungsagentur 2bdifferent GmbH & Co. KG. Er berät mit seiner umfassenden Expertise Unternehmen, Verbände, Organisationen, Veranstalter und Agenturen aus dem Event- und Sportbusiness. Mit der Ausbildung zum Corporate Responsibility Manager an der Universität Bayreuth, als Interner Auditor für die ISO 20121 für Nachhaltiges Eventmanagement und als Trainer des Deutschen Nachhaltigkeitskodex setzt er nachhaltige Konzepte bei Unternehmen, Verbänden und Institutionen der MICE- und Livekommunikationsbranche ein, um deren Geschäftsbetriebe nachhaltig zu entwickeln. Ein weiteres Kompetenzfeld umfasst die Analyse, Bewertung und Optimierung von Messen, Kongressen, Tagungen, Roadshows, Corporate- & Sport-Events sowie Digitalformaten nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien. Er ist Mitglied in der Jury des PSI Sustainability Awards und des IFES Development + Innovation Awards. Als Dozent an der TU Chemnitz, der IST-Hochschule Düsseldorf und der Deutschen Hotelakademie Köln vermittelt er den Studierenden „Sustainable Eventmanagement und CSR“.
„Nachhaltiges Wirtschaften ist sowohl für die Veranstalter:innen als auch für die beteiligten Eventdienstleister:innen der Schlüssel für eine ökologisch, soziale und wirtschaftlich verträgliche Umsetzung von Events.“
Info
Siegbert Hieber startete seine Laufbahn 2003 bei Inter Connect Marketing in München im Bereich Marketing & Sales. Kurz darauf wechselte er zur GHM – Gesellschaft für Handwerksmessen, wo er über sechs Jahre als Projektleiter und Head of Show Cluster für verschiedenste Messen tätig war.
Von 2010 bis 2017 leitete er als Geschäftsführer die easyFairs Deutschland GmbH sowie ab 2014 die easyFairs Switzerland GmbH und war dort für die strategische Entwicklung und Durchführung zahlreicher Messeformate verantwortlich.
Seit Juli 2017 ist er Geschäftsführer der Meplan GmbH, einem Unternehmen der Messe München sowie mac. brand spaces GmbH. Dort verantwortet er die strategische Ausrichtung und Umsetzung vielfältiger Messe- und Markenauftritte auf nationaler und internationaler Ebene.
Als Vorstand der fwd: Bayern Landesvertretung vertritt er zudem die Interessen der gesamten Veranstaltungswirtschaft in Bayern.
Info
Jürgen May ist Gründer und Geschäftsführer der Beratungsagentur 2bdifferent GmbH & Co. KG mit den Schwerpunkten Unternehmensanalyse, Nachhaltigkeitsstrategie und Sustainable Event Management. Als Experte für Nachhaltigkeit in der Event-, Messe- und Meetingbranche berät er auf der Grundlage seiner Qualifikationen gemäß ISO 14001 und EMAS sowie als ausgebildeter Auditor für nachhaltiges Eventmanagement nach ISO 20121 im Event- und Sporteventbusiness tätige Unternehmen und Verbände zur Entwicklung nachhaltiger und klimafreundlicher Strategien. Von der Feststellung des Status Quo, mit einer speziell für die Veranstaltungswirtschaft entwickelten Betriebsanalyse, über die Umsetzung von Handlungsempfehlungen bis hin zu Coachings für das Management sowie Workshops für die Mitarbeiter:innen, begleitet 2bdifferent Messebau-, Catering- und Technikunternehmen, Eventagenturen und Locations auf dem Weg zu einer langfristigen nachhaltigen Ausrichtung. Ein weiteres Kompetenzfeld umfasst die Analyse, Bewertung und Optimierung von Messen, Kongressen, Tagungen, Roadshows, Corporate- und Sport-Events nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien.
Statement:
„Nachhaltiges unternehmerisches Handeln bedeutet, dass ökologische Verantwortung, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, in Einklang gebracht werden. Denn wer die Gesellschaft und Umwelt bei seinen unternehmerischen Entscheidungen nicht mit einbindet wird zukünftig ökonomisch keinen Erfolg mehr haben.“
Info
Dr. Andreas Knaut, Bereichsleiter Kommunikation und Marketing sowie Pressesprecher der Leipziger Messe Unternehmensgruppe, Leipzig, und ist in dieser Funktion auch für das Nachhaltigkeitsmanagement zuständig. Der promovierte Historiker und volontierte Journalist verantwortet seit über zwei Jahrzehnten Kommunikation und Marketing von Konzernen (Danone GmbH, SCHUFA Holding AG), Medienunternehmen (Gruner + Jahr AG, Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH) sowie Stiftungen (Bertelsmann Stiftung). In den 90er-Jahren war er Chefredakteur des Mediendienstes „Der Kontakter“ und stellvertretender Chefredakteur von „w&v werben&verkaufen“. Knaut lehrte mehr als zehn Jahre Kommunikation und Marketing sowie Reputationsmanagement und Corporate Social Responsibility an Hochschulen in München, Köln, Düsseldorf, Leipzig und Hannover.
Info
Juliane Jähnke ist seit 2006 Mitgesellschafterin und Geschäftsführerin des auf die Messewirtschaft spezialisierten Beratungsunternehmens agendum, welches seit 1999 Messeveranstalter bei der Neu- und Weiterentwicklung von Messen und in der Organisationsentwicklung begleitet. Juliane arbeitet seit insgesamt mehr als 30 Jahren in der Messewirtschaft und war vor ihrer Selbstständigkeit für Messegesellschaften wie der Messe Berlin, der Messe Friedrichshafen und der HINTE Expo & Conference im Auslandsmessegeschäft, in der Vermarktung der Messegelände gegenüber Gastveranstaltern und im Business Development tätig. Sie ist seit 2002 Dozentin an der DHBW Ravensburg im Bereich Messe, Event & Kongress, Mit-Gründerin des Netzwerks Women in Exhibitions DACH in 2018 und setzt sich in ihrer Arbeit und in Netzwerken für eine ganzheitliche Nachhaltigkeit in der Messewirtschaft ein.
Wir freuen uns auf Sie!
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung sowie einen Link für Ihren Kalendereintrag. Die Zugangsdaten zum Einloggen erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des digital talks.
Programm
Irina Kolev
irina.kolev@dfvcg.de
+49 69 7595 3043
Organisation
Marie Hartmann
marie.hartmann@dfvcg.de
+49 69 7595 3028
Marketing & Social Media
Sina Goy
sina.goy@dfvcg.de
+49 69 7595 1904