Digital Conference
CannabisCon
Neue Umsatzpotenziale und Retail-Konzepte für den Handel mit Cannabis
15. September 2022
14.00 – 17.00 Uhr
Die Experten sind sich einig: Die Zulassung von Cannabis als Genussmittel wird kommen. Schon jetzt bringen sich Firmen im gesamten Bundesgebiet in Position, um am neuen Milliarden-Markt mitzuverdienen. Offen ist jedoch insbesondere die Frage, wie das Cannabis zu den Endkund:innen kommen soll. Über die aktuelle Rechtslage und die wahrscheinlichsten Retail-Konzepte sprechen wir am Donnerstag, 15. September, 14 bis 17 Uhr, in der ersten CannabisCon-Digitalkonferenz.
Zu Wort kommen Jurist:innen und Unternemer:innen, die sich bereits jetzt perfekt auf die anstehende Legalisierung vorbereitet haben, und aufzeigen, welche Wege sie in Zukunft einschlagen wollen. Hierbei geht es insbesondere um die Ausgestaltung des Handels am Point of Sale sowie die Rahmenbedingungen des Online-Handels mit Cannabis.
Die CannabisCon richtet sich vornehmlich an alle Entscheider:innen, die sich mit dem Gedanken tragen, selbst in den Markt einzusteigen. Aber auch die interessierte Öffentlichkeit kann sich auf spannende Talks freuen. Moderiert wird die CannabisCon von Vertreter:innen der dfv Conference Goup und des Medienpartners hr-iNFO.
Themen der Digital Conference CannabisCon:
14:00 – 14:15 Uhr | Eröffnung der CannabisCON 2022 | Stephan Hübner, Moderator, hr-iNFO Arne Löffel, Gesamtverlagsleiter Editorial Services, dfv Mediengruppe und Geschäftsführer, dfv Conference Group |
14:15 – 14:45 Uhr | Ausblick: Rechtliche Lage | Kai-Friedrich Niermann, Jurist, KFN+ Rechtsanwälte im Gespräch mit Hanno Bender, Ressortleiter Recht und Politik, Lebensmittel Zeitung |
14:45 – 15:15 Uhr | Online-Handel: Wie Cansativa sich zu einem Online-Versandhändler entwickelt | Benedikt Sons, Co-Founder, Managing Director und CEO, Cansativa Jakob Sons, Co-Founder, Managing Director, Cansativa Hannah Bellmann, Head of Communication & PR, Cansativa |
15:15 – 15:45 Uhr | Growing: Legaler Anbau von Cannabis | Silvia von Pistor, Head of Regulatory Affairs & Clinical, Tilray |
15:45 – 16:00 Uhr | Pause | |
16:00 – 16:30 Uhr | Retail: Neue Konzepte für Retail-Stores in Deutschland | Finn Hänsel, Gründer und Managing Director, Sanity Group |
16:30 – 17:00 Uhr | Chancen: Welche Möglichkeiten und Wege tun sich in einer neuen Branche auf? | Rocky Musleh, Partner Expansion, GM German Medical Dr. med. Jaschar Kermany, Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter, Kineo Medical GmbH Patrick Schmitt, Arzneimittelgroßhandel, Kineo Medical GmbH |
17:00 Uhr | Ende der CannabisCON 2022 |
Freuen Sie sich dabei auf folgende Vortragende:
Info
Benedikt Sons ist Mitgründer, Geschäftsführer und CEO der Cansativa Group. Vor der Firmengründung studierte Benedikt Wirtschaftsingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der University of California San Diego (UCSD). Benedikt ist ein Pionier im Aufbau neuer Geschäftsmodelle und deren Skalierung. Benedikt verfügt über mehrjährige Erfahrung sowohl in der Strategieberatung als auch in der Industrie.
Info
Rocky K. Musleh ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der Kineo Medical GmbH in Düsseldorf sowie Gründer und verantwortlicher Partner für das Expansionsgeschäft der German Medical GmbH im hessischen Obertshausen. Als langjähriger Partner der kommunalen Infrastruktur, arbeitet Rocky eng mit dem Main-Kinzig-Kreis und der Stadt Hanau zusammen. Sobald die Leitplanken für den Vertrieb von Cannabis für den Freizeitgebrauch stehen, will Rocky in Hanau mit einem ersten Shop starten, wofür ihm bereits eine Absichtserklärung des Hanauer Oberbürgermeisters vorliegt.
Info
Finn A. Hänsel (40) ist Gründer und Managing Director der Sanity Group. Der ehemalige Geschäftsführer der Umzugsplattform Movinga und frühere Unternehmensberater der Boston Consulting Group verfügt über jahrelange Erfahrung im Aufbau von erfolgreichen Unternehmen. In Australien hat er als Geschäftsführer von Rocket Internet Australien die Modeplattform The Iconic aufgebaut, anschließend war er Geschäftsführer des ProSiebenSat.1-Inkubators Epic Companies, aus dem Ventures wie Gymondo, Valmano und Discavo hervorgegangen sind. 2015 hat der gebürtige Flensburger die Craftbeer-Brauerei Berliner Berg mitgegründet. Finn A. Hänsel ist Mitglied im Vorstand des Bundesverbands Deutscher Startups, agiert als Mentor beim Startup-Accelerator Techstars und unterstützt die Initiative für Entrepreneurship Deutschland. 2021 wurde er bei den German Startup Awards als „Gründer des Jahres“ ausgezeichnet
Info
Jakob Sons ist Mitgründer und Geschäftsführer der Cansativa Group. Vor der Firmengründung studierte Jakob Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Würzburg. Jakob ist ein Vordenker in allen technologischen, regulatorischen und unternehmerischen Belangen. Jakob ist zugelassener Rechtsanwalt und verfügt über mehrjährige Erfahrung in internationalen Wirtschaftskanzleien.
Info
Hannah Bellmann ist Head of Communication & PR der Cansativa GmbH.
Sie startete ihre Karriere auf Agenturseite vor 12 Jahren als Texterin und arbeitete mehrere Jahre für diverse nationale und internationale Kunden, bis sie sich entschied, die Seiten zu wechseln.
Seit fünf Jahren engagiert sie sich ausschließlich für die Kundenwelt und hilft ihnen bei der Strategie der Markenkommunikation und -entwicklung. Die Cannabisindustrie ist ein disruptiver Raum und eine interessante kreative als strategische Herausforderung, die sie in Schwung bringen wollte und sich kürzlich entschied, Cansativa als einem der Hauptakteure auf dem Markt beizutreten.
Info
Dr. med. Jaschar Kermany ist Mitgründer und geschäftsführender Gesellschafter der Kineo Medical GmbH in Düsseldorf. Vor seiner Tätigkeit als Unternehmer war Jaschar Chirurg in Kliniken und Privatpraxen in Ratingen, Münster, Hagen und Essen. Neben der Schulmedizin setzt sich Jaschar bis heute aktiv mit orthomolekularer Medizin und alternativen Heilmethoden auseinander.
Info
Kai ist seit 2003 als Wirtschafts- und Unternehmensjurist in Deutschland tätig und hat dabei vielfältige Erfahrungen gesammelt. Er ist sehr vertraut mit den Zusammenhängen zwischen nationalen und europäischen Regelungen, insbesondere im Hinblick auf Verbraucherschutz, Produktsicherheit und aufkommende neue Cannabisprodukte. Er hat sich bereits in einem frühen Stadium seines Studiums an der Philipps-Universität Marburg für Cannabis eingesetzt, als das Bundesverfassungsgericht entschied, dass kleine Mengen Cannabis nicht kriminalisiert werden dürfen. Nachdem medizinisches Cannabis legalisiert worden war, startete Kai einen juristischen Blog (canna-biz.legal) über alle relevanten neuen Entwicklungen auf dem entstehenden Cannabismarkt und wurde Rechtsexperte insbesondere für CBD-Produkte. Er spricht regelmäßig auf internationalen Cannabiskonferenzen zu Themen des deutschen und europäischen Rechtsrahmens für Cannabis, zuletzt auf dem GIF und der CB Expo 2021 in Zürich, auf der Cannabis Expo in Johannesburg und auf der ICBC Barcelona und Berlin über den rechtlichen Rahmen für einen zukünftigen Freizeit-Cannabismarkt in Deutschland.
Info
Silvia von Pistor ist Head of Regulatory Affairs International bei Tilray Medical und verantwortet seit 2019 die Zulassung des Marktführers für medizinisches Cannabis. Sie blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Schmerzmitteln und Entzündungshemmern im internationalen Umfeld zurück. Vor ihrem Wechsel in die Cannabisindustrie war sie als International Program Lead, R&D, in der pharmazeutischen Entwicklung tätig und steuerte cross-funktionale Teams bis zur Zulassung innovativer pharmazeutischer Produkte. Als Schnittstelle zu lokalen, europäischen und internationalen Behörden vereint Silvia die hohen Bedürfnisse von Patienten mit den berechtigten Ansprüchen von Zulassungsbehörden in ihrer täglichen Arbeit.
Info
Patrick Schmitt ist Sachverständiger für Arzneimittel und staatlich anerkannter Pharmaberater. Bei Kineo Medical ist Patrick verantwortliche Person für den Arzneimittelgroßhandel und den Betäubungsmittelverkehr. Patrick hat einen Master in Biologie promoviert gerade an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Ferner studierte er Rechtswissenschaften und hat einen MBA in General Management der Middlesex University London. Darüber hinaus errang Patrick Professional Certificates an der Harvard Medical School, der Harvard Business School, dem Massachusetts Institute of Technology und der Stanford University.
Info
Hanno Bender ist seit 2001 Redakteur beim Deutschen Fachverlag. Zunächst war er für Der Handel tätig, seit 2014 leitet er das Ressort Recht und Politik der Lebensmittel Zeitung.
Info
Stephan Hübner ist Wissenschaftsredakteur beim Hessischen Rundfunk. Dort ist er regelmäßig mit Wissenschaftsthemen auf hr-iNFO zu hören, er gehört zu den Gastgebern der hr2-Radiotalkshow „Doppelkopf“ und hosted gemeinsam mit Jennifer Sieglar den Kinder-Wissenspodcast „Wunderwigwam“. Ebenso ist der studierte Biologe regelmäßig als Moderator wissenschaftlicher Liveveranstaltungen zu erleben.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wichtige Informationen rund um Ihre digitale Teilnahme
Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung sowie einen Link für Ihren Kalendereintrag. Die Zugangsdaten zum Einloggen erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Digital Talks.
Wir sind für Sie da
Projektleitung
Sarah Sternberger
sarah.sternberger@dfvcg.de
+49 69 7595 3039
Organisation
Marie Hartmann
marie.hartmann@dfvcg.de
+49 69 7595 3028