Supply Chain Summit
Das war das Programm 2023
Supply Chain Summit 2023
- Blackbox Sourcing: Mit welchen Strategien werden Beschaffung und Produktion zum Erfolgsmodell?
- Logistik für Gewinner: Auftragsschwankungen, fehlende Flächen – so wird das Fulfillment auf den Punkt gebracht.
- Go West and East: Herausforderungen für die Supply Chain bei der E-Commerce Expansion ins Ausland.
- Supply Chain der Zukunft: Lösungsansätze für eine transparente, digitale und nachhaltige Supply Chain.
- Logistik im urbanen Raum: Innovative Mobilitätskonzepte und deren Relevanz für die Fashion Branche.
Ab 8.30 Uhr | Registrierung & Breakfast | |
---|---|---|
9.30 | Eröffnung & Welcome | Ulrike Wollenschläger, Chefin vom Dienst, TextilWirtschaft |
BESCHAFFUNG & PRODUKTION | ||
9.35 | Keynote China – shall I stay or shall I go | Jörg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in China Live aus Peking |
10.05 | Vortrag Global Sourcing im Wandel: Einschätzungen eines global agierenden Beschaffers | Thomas Hebestreit, CEO, Royal Spirit Group |
10.30 | TW Talk-Runde Energiekrise, Inflation & Konsumzurückhaltung – wie gehen die Player der Fashion Branche mit den Herausforderungen im Supply Chain Management um? | Ralf Düster, Co-Founder & Mitglied des Vorstands, Setlog Dr. Horst Gersmeyer, Group COO / Mitglied der Geschäftsführung, Seidensticker Gruppe Oliver Hein, COO, s.Oliver Group Marina Klostermann, Director Key Account Management Europe, Forto Moderation: Ulrike Wollenschläger, Chefin vom Dienst, TextilWirtschaft |
11.05 | NETWORKING-BREAK | |
DISTRIBUTION & LOGISTIK | ||
11.45 | Vortrag Flexible und resiliente Prozesse in der Intralogistik | Jennifer Beuth, Abteilungsleiterin Intralogistik und -IT Planung, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik |
12.05 | Vortrag Einblicke in die Fulfillment-Strategie von Levi´s und die Rolle des Distributionszentrums in Dorsten | Torsten Müller, Vice President, Distribution, Europe & South Asia-MEA, Levi Strauss & Co. |
12.15 | TW Talk-Runde Auftragsschwankungen, fehlende Flächen – wie werden die Herausforderungen in Distribution und Lagerung gemeistert? | Torsten Müller, Vice President, Distribution, Europe & South Asia-MEA, Levi Strauss & Co. Marcus Karten, Director Fashion Lifestyle, Fiege Logistik Ronny Hirth, Director Supply Chain Management, SportScheck GmbH Moderation: Ulrike Wollenschläger, Chefin vom Dienst, TextilWirtschaft |
12.45 | TW Talk E-Com Expansion ins Ausland – Chancen und Herausforderungen für die Logistik | Thomas Morgenroth, Leiter Logistik Operations, BFS Baur Fulfillment Solutions GmbH im Gespräch mit Ulrike Wollenschläger, Chefin vom Dienst, TextilWirtschaft |
13.00 | LUNCH-BREAK | |
13.45 – 14.30 | DEEP DIVE SESSION: INTERAKTION. NETWORKING. PRAXIS-TIPPS. | |
Thema I Die Weiterentwicklung des Taschensorter – durch neue Sortieralgorithmen zum atmenden System, geringerem Flächenbedarf und flexiblen Anpassungsmöglichkeiten bei Auftragsschwankungen | Martin Völkel, Leiter Materialflussplanung und Vertrieb Taschensorter, SCHÖNENBERGER SYSTEME GmbH | |
Thema II Strenge Regeln seit 2023 zu mehr Nachhaltigkeit in den Lieferketten: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und ein erster Zwischenstand | Dr. Nanni Spitzer, Partner, Osborne Clarke Dr. Lars Kutzner, Partner, Osborne Clarke | |
TRANSFORMATION & DIGITALISIERUNG | ||
14.45 | START-UP SESSION Innovative Ideen und Praxisbeispiele für eine transparente, digitalisierte und nachhaltige Supply Chain | |
Session I Lieferkettentransparenz in der Textilindustrie – Wie enge Kollaboration in globalen Lieferketten möglich wird | Lukas Pünder, CEO & Mitgründer, retraced | |
Session II Wie ein Start-up die Fashion Branche mit einem nachhaltigen Lagersystem revolutioniert | Sebastian Welp, CEO & Founder, Lagerkarton Systembox GmbH | |
15.30 | Vortrag Transparenz und Sorgfaltspflicht entlang der Supply Chain: Wie diese wichtigen Anforderungen erfüllt werden können | Carolin Franitza, Stakeholder Managerin, OEKO-TEX® Isabelle Ilori-King, Geschäftsführende Gesellschafterin, Weitblick GmbH & Co. KG |
15.50 | NETWORKING-BREAK | |
URBANE LOGISTIK | ||
16.15 | Vortrag Urbane Logistik – zurück zur Postkutsche? | Silke Höhl, Referentin Koordination und Steuerung Assets and Maintenance, DB Cargo AG |
16.35 | Best Case Smart City Loop – wie kann Mode in Zukunft effizient, schnell und bedarfsgerecht in Städte geliefert werden? | Christian Kühnhold, Geschäftsführender Gesellschafter, Smart City Loop GmbH |
16.50 | CLOSING & LEARNINGS | Ulrike Wollenschläger, Chefin vom Dienst, TextilWirtschaft |
17.00 | Ende der Veranstaltung |