Nonfood Kongress
Das vollständige Programm 2023 finden Sie hier ab Anfang März
Die Top Themen 2023
Konsumklima „Krise“
Wie entwickelt sich das Konsumverhalten der Menschen?
NonFood Digital
Welche künftigen Trends der Digitalisierung beeinflussen den Verkauf?
Zukunftsfähige Storekonzept
Wie kaufen wir morgen ein?
Beschaffungsstrategie
Findet die Rückabwicklung der Globalisierung statt?
Green Transformation
Von der Linearwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft
1. KONGRESSTAG
24. Mai 2022
9:00 | GRUSSWORT ZUM NONFOOD KONGRESS 2021 | Peter Esser, Sprecher der Geschäftsführung, dfv Mediengruppe Klaus Mehler, Geschäftsführer, dfv Conference Group GmbH |
---|---|---|
EINFÜHRUNG IN DAS KONGRESSPROGRAMM | Moderation: Matthias Mahr, Ressortleiter Nonfood, Lebensmittel Zeitung Prof. Dr. Torsten Spandl, Fachhochschule für die Wirtschaft FHDW | |
ZAHLEN. FAKTEN. TRENDS. | ||
9.20 | Nonfood und die neue Normalität – Märkte. Sortimente. Shopper Insights.
| Martin Langhauser, Director GfK Consumer Panels & Services, GfK SE |
10.10 | Formate im Wandel – Perspektiven für den stationären Handel Wie verändert die Digitalisierung die Geschäftsmodelle? | Prof. Dr. Wolfgang Merkle, Professor Marketing & Management, University of Europe for Applied Science |
10.40 | KAFFEE- UND KOMMUNIKATIONSPAUSE | |
PROZESSE. LIEFERKETTEN. RECHT. | ||
11.30 | Handel 4.0: Die neue Omnichannel-Realität – was die beschleunigte Digitalisierung für die Prozesse und die Kundenschnittstelle im Handel bedeutet | Jens von Wedel, Partner, Oliver Wyman GmbH |
12.00 | Recht in Bewegung: Lieferkettengesetz, Waren mit Digitalen Inhalten, Arbeitsschutzkontrollgesetz | RA Prof. Dr. Thomas Klindt, Partner, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB + Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer |
12.30 | LUNCH- UND KOMMUNIKATIONSPAUSE | |
STANDORTE. FORMATE. KONZEPTE. | ||
13.50 | Wandel im Handel: die Rolle von Nonfood für den LEH und umgekehrt? | Prof. Dr. Dr. Thomas Roeb, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |
14.20 | Veränderung des Nonfood-Geschäftes für die LEH-Großfläche/SB-Warenhaus | Sven Möller, Leiter NonFood, Globus SB-Warenhaus Holding GmbH & Co. KG |
14.50 | Nur noch Discount oder was? Ein Blick auf stationäre Formate, Beschaffung und Supply Chains | Babak Kharabi, Geschäftsführer, KODi Diskontläden GmbH |
15.20 | Nonfood kann rasant wachsen… | Henner Rinsche, CEO, Leifheit AG |
15.40 | KAFFEE- UND KOMMUNIKATIONSPAUSE | |
16.30 | Einstieg USA – Neue Markeneinführung im Land der unbegrenzten Möglichkeiten am Beispiel Marabu | Hendrik Matischak, Executive Vice President BU Creative Colours, Marabu GmbH & Co.KG Kirsten Rohde, Vice President Marketing, Purchasing and R&D Creative Colours, Marabu GmbH & Co.KG |
17.00 | DISKUSSIONSRUNDE Zukunft Nonfood-Handel: Wie hat die Pandemie Formate, Konzepte und Standorte verändert? | Sven Möller, Leiter NonFood, Globus SB-Warenhaus Babak Kharabi, Geschäftsführer, KODi Diskontläden GmbH Henner Rinsche, CEO, Leifheit AG Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs, Messe Frankfurt Exhibition GmbH; Geschäftsführer, nmedia GmbH |
17.30 | KEYNOTE Mythen der Digitalisierung – wie wir mit den Herausforderungen der Digitalisierung umgehen und wie wir sie begreifen können | Prof. Sascha Friesike, Professor für Design digitaler Innovationen, Universität der Künste Berlin; Direktor des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft |
18.10 | ENDE DES ERSTEN KONGRESSTAGES | |
18.30 | BUSTRANSFER ZUM BRANCHENTREFF | |
19.00 | BRANCHENTREFF NONFOOD Druckwasserwerks am Mainufer. |
2. KONGRESSTAG
25. Mai 2022
9:00 | Begrüßung und Einführung in das Kongressprogramm durch die Moderatoren | Matthias Mahr, Ressortleiter Nonfood, Lebensmittel Zeitung Prof. Dr. Torsten Spandl, Fachhochschule für die Wirtschaft FHDW |
---|---|---|
MEHR EMOTION. MEHR MARGE. | ||
9.10 | New perspectives – Neue Trends. Neue Ideen. Neue Produkte. | Florian Berger, Geschäftsführer / Director of Possibilities, Donkey Products GmbH & Co.KG |
9.40 | IKEA in der Transformation | Michael Mette, Retail Manager Deputy, IKEA Deutschland GmbH & Co. KG |
MEHR NACHHALTIGKEIT. | ||
10.10 | Mehr Nachhaltigkeit im Nonfood-Sortiment – Neue Herausforderungen für Händler und Hersteller | Dr. Stephan Telschow, Geschäftsführer, GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH |
10.40 | Nachhaltigkeit als Teil des Unternehmenszwecks | Stefan Dierks, Director Sustainability, Melitta Group Management GmbH & Co. KG |
11.10 | KAFFEE- UND KOMMUNIKATIONSPAUSE | |
TATORT INTERNET. CYBER SECURITY. | ||
12.00 | Tatort Internet – Schwachstelle Mensch und wie kann ich mich schützen! | Markus Wortmann, Hessen CyberCompetenceCenter, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport |
Cyber Security: So geben Sie Cyberattacken in Ihrem Unternehmen keine Chance | Markus Wortmann, Hessen CyberCompetenceCenter, Hessisches Ministerium des Innern und für Sport | |
FÜHRUNG. MANAGEMENT. | ||
12.40 | Führung in unsicheren Zeiten. Die Krise als Charaktertest | Bert Martin Ohnemüller, Gründer neuromerchandising® group und Business Philosoph |
13.10 | ENDE DES KONGRESSPROGRAMMS UND GEMEINSAMES MITTAGESSEN |