GREEN.WORKS Academy

Veranstaltung

TRAINING DAY
GREEN BUSINESS

18. September 2023 | OutOfOffice I Frankfurt am Main

Der Klimaschutz verändert die Wirtschaft. Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen funktionieren künftig nach anderen Gesetzmäßigkeiten. In dieser Veranstaltung lernen Sie, wie Sie grüne Geschäftsmodelle entwickeln, die wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig sind. Ziel des Tages ist, dass Sie Ihr eigenes, umsetzbares grünes Geschäftsmodell mit nach Hause nehmen.

Hauptspeaker des Tages ist Prof. Dr. Klaus Michael Ahrend, Vorstand der Darmstädter HEAG-Holding und Top-Experte für nachhaltige Geschäftsmodelle.

  • Arbeit im Workshop-Setting
  • Lernen Sie wichtige Methoden kennen
  • Ausreichend Zeit für Austausch
  • Profitieren Sie von der limitierten Teilnehmerzahl
  • Erhalten Sie Feedback
  • Netzwerken Sie mit Gleichgesinnten
  • Stellen Sie Ihre Fragen – schon vorab – an unseren Top-Experten
  • Spektakuläre Location über den Dächern Frankfurts
  • Inklusive Mittagessen & Verpflegung

Die Veranstaltung richtet sich an:

– Geschäftsführungsmitglieder
– Strategieverantwortliche
– Innovationsmanager
– Nachhaltigkeitsbeauftragte
– Gründerinnen und Gründer

Location

OutOfOffice Frankfurt (Westend)
Bockenheimer Landstr. 94-96
60323 Frankfurt am Main

www.outofoffice.place

Anfahrt zur Location

Programm

9.30 Eintreffen der Teilnehmenden | Kaffee
10.00Begrüßung, Kennenlernen und IntroDaniel Baumann, Editorial Director Green Transformation, dfv Mediengruppe
10.15 Workshop
– Die wichtigsten Begrifflichkeiten & Konzepte
– Wie kann ich mein Geschäftsmodell nachhaltig(er) gestalten?
– Wie steige ich in die Geschäftsmodellarbeit ein?
– Wie profitieren Investoren, Beschäftigte und Kundinnen und Kunden?
Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend, Vorstand der Darmstädter HEAG-Holding
11.15Kaffeepause
11.30 Breakout-Session
– Grundlagen der Wesentlichkeitsanalyse – mit Fokus auf die Anforderungen der CSRD
Dr. Meriem Tazir, Geschäftsführerin des Beratungsunternehmens e-hoch-3
12.30 Mittagessen
13.30 Insight-Talk N.N.
14.00 Workshop
– Gemeinsame Arbeit an nachhaltigen Geschäftsmodellen
Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
15.00 Kaffeepause
15.15 Workshop
– Gemeinsame Arbeit an nachhaltigen Geschäftsmodellen
– Kurzpitches ausgewählter Geschäftsmodelle & Diskussion
Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend
16.15 Kaffeepause
16.30 Keynote | Überraschungsgast
17.00 Veranstaltungsende & Get-together

Speaker:

Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend

Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend

Vorstand der Darmstädter HEAG-Holding

Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend ist Vorstand der Darmstädter HEAG-Holding zu der Immobilien-, Verkehrs- und Energieunternehmen gehören. Als Wissenschaftler forscht er am Zentrum für nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmenspolitik der Hochschule Darmstadt zu den Themen nachhaltige Geschäftsmodelle, regionale Wertschöpfung, Sustainable Design Thinking sowie Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Daniel Baumann

Daniel Baumann

Editorial Director Green Transformation der dfv Mediengruppe

Daniel Baumann ist Editorial Director Green Transformation der dfv Mediengruppe. Für das Medienhaus baut er titelübergreifend das Informationsangebot zum unternehmerischen Klimaschutz auf. Zuvor war er Wirtschafts- und Innovationschef einer überregionalen Tageszeitung und arbeitete als Wirtschaftsautor in Berlin. Baumann ist Autor des Einsteiger-Guides „Unternehmerischen Klimaschutz verstehen & managen“ und hat den Klimadienstleister-Guide recherchiert, die umfassendste Übersicht über die Carbon Management-Branche in Deutschland. 

Dr. Meriem Tazir

Dr. Meriem Tazir

CEO, e-hoch-3/eco impact experts

Dr. Meriem Tazir
Die Geschäftsführerin des Beratungsunternehmens e-hoch-3 hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in Strategieentwicklung und -Umsetzung im Bereich Nachhaltigkeit und Wertschöpfung. Die studierte Ingenieurin promovierte im Bereich Unternehmensfinanzierung zum Thema ESG / Nachhaltigkeit und Wertschöpfung. Ihre Spezialgebiete sind u.a. Shared Value-basierte Nachhaltigkeitsstrategie sowie Umsetzung von CR- und Nachhaltigkeitsstrategien.

Jetzt anmelden

Die Teilnehmerzahl ist für ein optimales Lernen auf maximal 30 Personen begrenzt.

Sie erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnahmebestätigung.

Ihre Ansprechpartner:innen

Programm

Daniel Baumann
Editorial Director Green Transformation
Telefon: +49 69 7595-3122
Daniel.Baumann@dfv.de

Projektleitung 

Bettina Maurer
dfv Conference Group  
Director Events
Telefon: +49 69 7595-3032
Bettina.Maurer@dfvcg.de

Teilnehmer:innen & Organisation

Helene Vogel
Projektmanagerin
Telefon: +49 69 7595-3013
Helene.Vogel@dfvcg.de