LZ Strategietag Digitale Zukunft
Erster Tag:
19. April 2023
Zweiter Tag:
20. April 2023
Erster Tag:
19. April 2023
11.30 | Lunch & Welcome | |
---|---|---|
12.30 | Opening | Christian Kuhn, Geschäftsführer, dfv Conference Group |
12.35 | Einführung in das Programm | Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung Denise Klug, Handelsressort, Lebensmittel Zeitung |
12.40 | Keynote ZAHLEN. DATEN. FAKTEN. Einblicke in die Studie „Values & Visions 2030“ | Dr. Stephan Telschow, Geschäftsführer, GIM |
Omnichannel: Mehr Vernetzung. Höhere Reichweite. Mehr To-Dos. | ||
13.10 | BEST CASE Wie dm durch erfolgreiche Verknüpfung seiner Handelsformate die Kundenzufriedenheit steigert | Mario Bertsch, Gesamtleiter Marketing & Digital, dm Drogerie Markt |
13.35 | KEYNOTE Social Commerce oder Teleshopping 2.0? Wie Liveshopping E-Commerce Herausforderungen lösen kann! | Jörg Heinemann, Innovation Evangelist & Innovation Manager, Otto Group |
14.00 | IMPULS virtuell durch die Innenstadt bummeln – Wie mit Atalanda der Marktplatz digitalisiert wird. | Roman Heimbold, Geschäftsführer, Atalanda |
14.20 | KEYNOTE | Tobias Pohl, Industry Manager Retail, Google |
14.45 | Coffee & Networking | |
smart manufacturing – nächste Schritte der Automatisierung von Handel & Supply Chain | ||
16.00 | KEYNOTE Künstliche Intelligenz und Philosophie Die Frage nach der Zukunft der Menschheit. | Prof. Dr. Marie-Luise Sessler,Professorin für Digital Finance, Hochschule Worms |
16.30 | TALK RUNDE Investition, Infrastruktur, Insights. Wie der Herstellungssektor mit der Transformation umgeht | Ralph Beranek, Geschäftsführer, Seeberger weitere Anfragen in Abstimmung moderiert von: Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung |
Aus stationär wird virtuell? Wie der LEH das Metaverse für sich nutzen kann. | ||
17.00 | KEYNOTE virtuell durch den LEH – kann das Metaverse seinen Kinderschuhen entwachsen? | Prof Dr. Frank Steinicke, Professor für Mensch-Computer-Interaktion, Universität Hamburg |
17.30 | Closing Tag 1 | |
ab 18 Uhr | Get Together |
Zweiter Tag:
20. April 2023
8.15 | Breakfast Session powered by Google | |
---|---|---|
9.00 | Welcome Back | Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmitte Zeitung Denise Klug, Handelsressort, Lebensmittel Zeitung |
Vom Hype zum Big Player: wie im E-Food Sektor die Marktanteile gesichert werden. | ||
9.10 | KEYNOTE E-Food. Was Kunden wollen und wie Big Player erfolgreich wachsen. | Dr. Matthias Schu, Dozent & E-Food Evangelist, Hochschule Luzern |
9.40 | KEYNOTE Grocery Insights – Kaufverhalten & Marktanteile. Wie kaufen wir 2030 ein? | Dr. Marc Knuff, Global Retail Director, GfK |
10.10 | BEST CASE E-Food für das kleine Budget: Keine Zielgruppe geht leer aus. | Frederic Knaudt, Geschäftsaführer, Picnic |
10.30 | Networking Break | |
11.45 | E-FOOD TALK Vorsprung durch Nutzerfreundlichkeit. Kundenbindung im E-Food Sektor. | Katharina Hauke, Geschäftsführerin, Lieferando Deutschland Eberhard Wirtz, Commercial Director, Oda Robert Kosobucki, Co-Founder, Bringoo moderiert von: Denise Klug, Handelsressort, Lebensmittel Zeitung |
Best Cases im Online-Marketing – kann man allen Zielgruppen gerecht werden? | ||
12.30 | IMPULS Focus Data – Wie Kunde & Händler vom richtigen Umgang mit Daten profitieren | Frank Thiedig & Paul Matthews, Commercial Lead, Dunnhumby |
12.55 | ABSCHLUSSDISKUSSION Vom Handzettel zur WhatsApp Message – digitale Kundenkommunikation auf Augenhöhe | Anfragen in finaler Abstimmung
moderiert von: Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung |
13.25 | Learnings & Closing | Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung Denise Klug, Handelsressort, Lebensmittel Zeitung |
13.30 | gemeinsames Mittagessen & Ausklang | |
14.30 | Ende LZ Strategietag Digitale Zukunft |