LZ STRATEGIETAG Digitale Zukunft
Gemeinsam in eine digitale Zukunft
Die digitale Transformation der Branche schreitet kontinuierlich schneller voran und dringt Unternehmen dazu, stetig am Puls der Zeit umzudenken. Bestell- und Herstellungsprozesse werden automatisiert, das Kaufverhalten im Lebensmittelsektor verschiebt sich weiter in Richtung Online und die Kommunikation findet auf immer mehr Kanälen statt – wobei hier die Generationen-Frage zusätzlich in den Fokus rückt und Kunde längst nicht mehr gleich Kunde ist.
Auf dem LZ Strategietag Digitale Zukunft erhalten Sie ein Update zu innovativen und effizienten Lösungswegen zur technologischen & digitalen Strategie Ihres Unternehmens mit tiefen Insights & Best Cases von TOP-Speakern der Branche.
Freuen Sie sich auf einen regen Austausch zu folgenden Themen:
Automatisierung & KI – wie Technologie Lücken in Personal & Supply Chain schließt
- Best Cases & kritische Perspektive zur Anwendung künstlicher Intelligenz
- TALK unter Herstellern zur Bewältigung des Fachkräftemangels & zur Einsparung von Ressourcen und Energie durch Automatisierung
Omnichannel-Strategien: Warum der Handel den Kunden immer noch falsch versteht
- Optimale Verknüpfung der Handelsplattformen zur Generierung eines umfassenden und ergänzenden stationären & digitalen Angebots
- Innovative Shopping-Formate als Inspiration für Ihrer Verkaufsstrategie
Online-Marketing Best Practices – Mut zur Nische: Wie TikTok Joghurts verkauft
- Die Gen Z am cornern: wie Sie alle Zielgruppen im Online-Marketing abholen
- Verantwortungsvoller Umgang mit Kundendaten
- Social Media Trends: zwischen Linkedin, Emotionen & Memes
E-Food: Wie effizientere Prozesse steigende Kosten und Inflation in den Griff bekommen
- Automatisierte Stores in Stadt & Land – Die Chance zur Schließung der Versorgungslücke?
- E-Food Talk mit führenden Playern zu Entwicklungen, Chancen & Marktanteilen
Das gesamte Programm finden Sie hier im Juli.
Erster Tag:
19. April 2023
Zweiter Tag:
20. April 2023
Das gesamte Programm
als PDF
Erster Tag:
19. April 2023
11.30 | Lunch & Welcome | |
---|---|---|
12.30 | Opening | Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung Denise Klug, Handelsressort, Lebensmittel Zeitung |
12.40 | KEYNOTE ZAHLEN. DATEN. FAKTEN. Einblicke in die Studie „Values & Visions 2030“ | Dr. Stephan Telschow, Geschäftsführer, GIM |
Omnichannel: Mehr Vernetzung. Höhere Reichweite. Mehr To-Dos. | ||
13.10 | KEYNOTE Der Blick in die Einkaufstasche: was steckt heute drin, wenn Omnichannel drauf steht? Das Omnichannel-Kundenerlebnis im deutschen Handel, häufige Fragestellungen und Lösungsansätze mit Google.
| Miriam Strasmann, Head of Industry, Retail, Google Judith Büchl, Omnichannel Business Lead, Google |
13.35 | BEST CASE Wie dm durch erfolgreiche Verknüpfung seiner Handelsformate die Kundenzufriedenheit steigert | Mario Bertsch, Gesamtleiter Marketing & Digital, dm Drogerie Markt |
14.00 | BEST CASE Social Commerce oder Teleshopping 2.0? Wie Liveshopping E-Commerce Herausforderungen lösen kann! | Jörg Heinemann, Innovation Evangelist & Innovation Manager, Otto Group |
14.25 | IMPULS Virtuell durch die Innenstadt bummeln – Wie mit Atalanda der Marktplatz digitalisiert wird. | Roman Heimbold, Geschäftsführer, Atalanda |
14.45 | Coffee & Networking | |
15.00-15.45 | DEEP DIVE SESSION powered by INFOMOTION & Snowflake Digital Retail Race – wie Handelsunternehmen im digitalen Zeitalter Trends und Herausforderungen begegnen | Benita Zeug, Lead Consultant, INFOMOTION Dirk Jung, Senior Sales Engineer, Snowflake |
Smart manufacturing – nächste Schritte der Automatisierung von Handel & Supply Chain | ||
16.00 | VORTRAG Künstliche Intelligenz und Philosophie Die Frage nach der Zukunft der Menschheit. | Prof. Dr. Marie-Luise Sessler, Professorin für Digital Finance, Hochschule Worms |
16.30 | TALK RUNDE Investition, Infrastruktur, Insights. Wie der Herstellungssektor mit der Transformation umgeht | Ralph Beranek, Geschäftsführer, Seeberger Chaichana Sinthuaree, Chief Digital Officer, Granini-Eckes moderiert von: Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung |
Aus stationär wird virtuell? Wie der LEH das Metaverse für sich nutzen kann. | ||
17.00 | KEYNOTE Virtuell durch den LEH – kann das Metaverse seinen Kinderschuhen entwachsen? | Prof Dr. Frank Steinicke, Professor für Mensch-Computer-Interaktion, Universität Hamburg |
17.30 | Closing Tag 1 | |
18.00-23:00 | ABENDPROGRAMM: Exklusive Elbe- und Hafenfahrt mit Dinner-Büffet auf dem Panorama-Fahrgastschiff MS HANSE STAR | BUSTRANSFER zum Anleger Überseebrücke |
Ein Highlight zum Abschluss des ersten Kongresstages – eine Hafen-Rundfahrt inkl. traditioneller Hamburger Kost & Networking
moin moin: Hamburg hautnah erleben!
Ahoi liebe Teilnehmende,
ein Highlight zum Abschluss des ersten Kongresstages: wir legen gemeinsam ab, genießen den Abend in besonderer Atmosphäre mit exklusivem Networking und norddeutscher Küche. Im hochmodernen und klimatisierten Salon der MS Hanse Star geht es aufs Wasser, auf eine Hafenrundfahrt mit Blick auf den Hamburger Hafen.
Freuen Sie sich auf:
– Welcome After Work Drink auf dem Deck der MS Hanse Star
– Hafen-Rundfahrt inkl. traditioneller Hamburger Kost & Networking
– spektakulärer Panoramablick auf Hamburg und seine Häfen
Per Bustransfer werden Sie zum Schiff und anschließend zurück zur Location gebracht. Bitte lassen Sie uns in Ihrer Anmeldung wissen, ob Sie an der Abendveranstaltung teilnehmen und registrieren Sie sich noch heute!
Zweiter Tag:
20. April 2023
8.15 | BREAKFAST SESSION powered by Google State of Retail | Dr. Sophie Florian, Head of Insights and Analytics, Google Tim Hausweiler, Analytical Consultant, Google |
---|---|---|
9.00 | Welcome Back | Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung Denise Klug, Handelsressort, Lebensmittel Zeitung |
Vom Hype zum Big Player: wie im E-Food Sektor die Marktanteile gesichert werden. | ||
9.10 | KEYNOTE E-Food. Was Kunden wollen und wie Big Player erfolgreich wachsen. | Dr. Matthias Schu, Dozent & E-Food Evangelist, Hochschule Luzern |
9.40 | INSIGHTS Grocery Insights – Kaufverhalten & Marktanteile. Wie kaufen wir 2030 ein? | Dr. Marc Knuff, Global Retail Director, GfK |
10.10 | BEST CASE E-Food für das kleine Budget: Keine Zielgruppe geht leer aus. | Frederic Knaudt, Picnic |
10.30 | Networking Break | |
11.30 | E-FOOD TALK Vorsprung durch Nutzerfreundlichkeit. Kundenbindung im E-Food Sektor. | Katharina Hauke, Geschäftsführerin, Lieferando Deutschland Robert Kosobucki, Co-Founder, Bringoo Eberhard Wirtz, Commercial Director, Oda moderiert von: Denise Klug, Handelsressort, Lebensmittel Zeitung |
Best Cases im Online-Marketing – kann man allen Zielgruppen gerecht werden? | ||
12.10 | IMPULS Impulsvortrag mit Ströer | |
12.25 | IMPULS Focus Data – Wie Kunde & Händler vom richtigen Umgang mit Daten profitieren | Dr. Frank Thiedig & Paul Matthews, Commercial Lead, Dunnhumby |
12.50 | IMPULS Whats next in Retail: WhatsApp, Social commerce & Metaverse? | Claudia Studtmann, Head of Retail, Meta |
13.05 | ABSCHLUSSDISKUSSION Vom Handzettel zur WhatsApp Message – digitale Kundenkommunikation auf Augenhöhe | Miriam Fonfe, Head of Marketing, Media-Saturn Gianfranco Brunetti, Managing Director Marketing & Communications, Aldi NORD moderiert von: Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung |
13.35 | Learnings & Closing | Bernd Biehl, Chefredaktion, Lebensmittel Zeitung Denise Klug, Handelsressort, Lebensmittel Zeitung |
13.40 | gemeinsames Mittagessen & Ausklang | |
14.40 | Ende LZ Strategietag Digitale Zukunft |