Modehandels-Kongress 2020
Für Modeanbieter war 2020 ein Jahr mit nie zuvor dagewesenen Herausforderungen. Nichts ist, wie es war. Monate voller Unwägbarkeiten. Leere Läden. Kaum verlässliche Abverkaufszahlen. Volle Läger, rote Preise. Kunden, die nicht wiederzuerkennen sind. Andererseits: Ist so manches in Bewegung gekommen in diesem Jahr, gerade im Digitalen. E-Commerce und Social Selling boomen mehr denn je. Neue Vertriebswege wurden erschlossen. Und langsam kehrt bei den Kunden die Kauflust zurück. Ist das jetzt die „neue Normalität“? Und welche weiteren Herausforderungen bringt 2021?
Der diesjährige Modehandels-Kongress – erstmals als zweitätige Digital Conference organisiert – gibt Antworten. Und blickt weit über das nächste Jahr hinaus. Vom Jetzt in die Zukunft des Modehandels. „The New Retail“ lautet das Motto in diesem Jahr. Im Fokus: Strategien, die Modeanbietern langfristig eine Perspektive bieten und die Position am Markt festigen. Die Kunden der Zukunft. Die neuen Wege zu ihnen. Neue Handelskonzepte aus dem In- und vor allem dem Ausland, ein genauer Blick auf alte und neue Standorte, Vertriebsformate und die Städte. Und vor allem: die Macher von heute und morgen, die etwas bewegen in der Branche. Seien auch Sie mit dabei!
THE NEW RETAIL – Die Zukunft des Modehandels
Erleben Sie das Top-Event für Unternehmer und Entscheider der Fashion-Branche im Live-Stream. Spannende Experten-Vorträge, exklusive Insights aus marktstarken Unternehmen und neue Impulse von Newcomern, die gute Ideen und frischen Wind in den Markt bringen. Kuratiert mit der Handschrift der TextilWirtschaft. Abwechslungsreich zusammengestellt.
Die Themen:
TAG 1 │Mittwoch | 25. November 2020, 11 bis 16 Uhr
- Restart 2021, Outlook 2030: Wo der Modehandel heute steht – und wie sich Unternehmen auch in Zukunft am Markt behaupten können.
- Die Post-Corona-Shopper und ihre neuen Einkaufsgewohnheiten. Eine exklusive Kunden-Studie mit vielen Originalstimmen zum Modehandels-Kongress 2020.
- Junge Kunden: Gen Z und Nerds in Nahaufnahme – eine kaum bekannte Zielgruppe mit hoher Relevanz.
- Wachstumsmarkt Fashion?! Welche Segmente und Services Zalando pusht.
- Best Case Mango: Wie der spanische Vertikale Customer Centricity auf neue Art und Weise umsetzt und systematisch eine Community aufbaut.
- Zukunftsstrategien für den Handel: Learnings, Visionen und Pläne von Unternehmern und Top-Entscheidern im Live-Talk.
TAG 2 │Donnerstag | 26. November 2020, 11 bis 16 Uhr
- Distribution: Modelle der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Industrie und Handel – und die neuen Wege zu den Kunden.
- Plattformen im Modehandel: Was bringen sie und wer profitiert wirklich davon?
- Markenstrategien im „New Normal“: Welche Rollen spielen Marken heute und in Zukunft? Was bieten sie dem Handel?
- Best Case Steffl in Wien: Wie der österreichische Department-Store am Standort Zeichen setzt und sich fit für die Zukunft macht.
- Live-Talk City-Standorte: Die Zukunft der Innenstädte – Was wird aus den Einkaufsstraßen und wer trägt zur Vitalisierung bei?
- Ausblick: Spannende Retail-Trends aus Asien, die mittel- und langfristig auch den Handel im Westen verändern.
Erleben Sie beim Modehandels-Kongress 2020 unter anderem folgende Speaker:
TAG 1 │Mittwoch | 25. November 2020
RESTART 2021, OUTLOOK 2030
11.00 | Begrüßung und Moderation | Michael Werner, Chefredakteur, TextilWirtschaft |
---|---|---|
11.15 | Keynote Zurück in die Zukunft? Warum ein Umstyling für den Modehandel nicht ausreichen wird. | Karl-Hendrik Magnus, Senior Partner, McKinsey & Company |
11.45 | Q&A und Live-Voting | |
12.00 | Vortrag E-Commerce als Erfolgsformel für Marken in Zeiten der Coronavirus-Krise. | Dr. Andreas Rödl, Vice President Category Men, Zalando |
12.30 | Q&A – Zeit für Ihre Fragen | |
DIE NEUEN KUNDEN | ||
12.40 | Vortrag Die Post-Corona-Fashion-Shopper: Eine exklusive Studie. | Thomas Ebenfeld, Managing Partner, concept m research + consulting |
13.10 | Q&A – Zeit für Ihre Fragen | |
13.15 | BREAK | |
14.00 | Vortrag Die Popkultur einer neuen Generation: Wie Videospiele, Superhelden und Drachen zur Leitkultur avancieren und was all das mit dem Revival von Boybands, Fashion und Jugendzimmern zu tun hat. | Toan Nguyen, Managing Director, Jung von Matt/NERD |
14.30 | Q&A – Zeit für Ihre Fragen | |
14.40 | Talk State of Fashion: 2020 – 2021 | Christian Kohlhase, Managing Director, PVH im Gespräch mit Sebastian Schwarz, Redakteur, TextilWirtschaft |
15.10 | Q&A – Zeit für Ihre Fragen | |
15.20 | Vortrag On building a Customer Community: Customer-Centric Innovation at Mango | Diego Sebastián Iriarte, Director of Retail Innovation and CX, Mango, Barcelona (Vortrag in englischer Sprache.) |
15.50 | Q&A – Zeit für Ihre Fragen | |
16.00 | Vortrag Das Erlebnis zählt – wie HUGO BOSS auf Customer Experience Management setzt | Timo Ebert, Head of Brand Strategy & Customer Experience, HUGO BOSS |
16.30 | Kurze Zusammenfassung und Ende von Tag 1 |
TAG 2 │Donnerstag | 26. November 2020
DIE NEUEN WEGE ZU DEN KUNDEN
11.00 | Begrüßung und Moderation | Michael Werner, Chefredakteur, TextilWirtschaft |
---|---|---|
11.15 | Keynote 10 Jahre digitale Disruption in einem Quartal – fünf Synthesen zum Fashion-Handel von heute. | Stefan Wenzel, Advisor, ehem. Geschäftsführer Ebay, Tom Tailor Digital, brands4friends |
11.40 | Q&A – Zeit für Ihre Fragen | |
11.50 | Panel-Talk Fashion-Handel in Zeiten des New Normal | Christian Klemp, Sprecher der Geschäftsführung, Modehaus Zinser Michael Maas, geschäftsführender Gesellschafter, Modehaus Maas Theresa Weingarten, Geschäftsführerin, Modehaus Weingarten Moderation: Judith Kessler, Redakteurin, TextilWirtschaft |
12.20 | Talk Konsequent und effizient: Warum es so wichtig ist, gerade jetzt in die Digitalisierung zu investieren. Und wie Marken und Händler davon profitieren. Die Strategie der Wortmann-Gruppe. | Jens Beining, CEO, Wortmann Schuh-Holding |
12.50 | Vortrag Datenkompetenz im Modehandel als Schlüssel zum Erfolg. So nutzen Sie Ihre Daten im Wettbewerb mit Daten-Giganten wie Amazon & Co. | Andreas Fischer, Chief Growth Officer, Minubo |
13.15 | BREAK | |
14.00 | Talk “Ein Konzept der Superlative” – Wie Steffl in Wien neue Einkaufserlebnisse schafft. | Nico Heinemann, Geschäftsführer, Steffl Departmentstore, Wien |
14.30 | Q&A – Zeit für Ihre Fragen | |
14.40 | Talk Die Marke Engelhorn | Fabian Engelhorn, CEO, Engelhorn-Gruppe Moderation: Michael Werner, Chefredakteur, TextilWirtschaft |
15.10 | Talk Neue Kooperationen – wie Handel und Industrie in Zukunft zusammenarbeiten. | Fabian Engelhorn, CEO, Engelhorn-Gruppe Dr. Oliver Pabst, CEO, Mammut Moderation: Mara Javorovic, Redakteurin, TextilWirtschaft |
15.30 | Q&A – Zeit für Ihre Fragen | |
15.40 | Panel-Talk Die Zukunft der Innenstädte: Was wird aus den Einkaufsstraßen und wer trägt zur Vitalisierung bei? | Peter Cohrs, Geschäftsführer und Inhaber, CJ Schmidt Barbara Possinke, Geschäftsführerin, RKW Architektur + Manuel Jahn, Head of Business Development, Habona Invest Franz Bernhard Wagener, Geschäftsführer und Inhaber, Wagener Moderation: Hagen Seidel, Chefkorrespondent, TextilWirtschaft |
16.20 | Kurze Zusammenfassung und Ende von Tag 2 |